Archiv für den Monat: Mai 2014
Berufsorientierung_ Vorbereitungen Exkursionen „Globus“ & „BIZ“
Die Internet- Adressen können euch bei der richtigen Berufswahl helfen 🙂
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp
Amerikanerin feat. Leubnitzer
Amerikanerin im Englischunterricht. Das bedeutet „Praxisnähe“ 🙂
Übrigens: feat. oder „Featuring ist ein Ausdruck aus der Musikindustrie und bezeichnet einen nicht als Hauptinterpret aktiven Künstler in einem Lied, einem Album oder einem Auftritt. Die beiden Künstlernamen (seien es Solo-Interpreten oder Bands) werden durch ein feat. oder ft. im Interpretennamen eines jeweiligen Stückes miteinander assoziiert, wobei der Hauptinterpret vor dem „Featuring“-Begriff steht. Man kann es auch als „mit Unterstützung von“ übersetzen. Der Zweitgenannte ist der Gastinterpret.“*
· Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Featuring
Tag des Baumes_ MORE PICTURES
Was uns interessiert_ Pferde
Hier seht ihr, wie in der AG MultiMedia gearbeitet wird 🙂
Es wird für das nächste „Projekt“ der Lecker Checker recherchiert.
Themen werden aufgenommen und bearbeitet. Hier hört ihr den Beitrag „Pferde“ von Anastasia aus der Klasse 5.
Außerdem sind die Schüler auf „Spurensuche“ und scannen bzw. digitalisieren die Schulchroniken.
Song des Tages_ „Mistaken Of My Youth“
Aphorismen zum Thema: Jugend
(* Quelle: http://www.aphorismen-freun.de/index.php/aphorismenliste/04_Kindheit_und_Jugend/0/0)
„Pubertät ist, wenn man grübelt und nicht weiß, worüber“
„Pubertät ist, wenn die Eltern anfangen, schwierig zu werden“
„Erziehung ist nicht das Füllen eines Eimers, sondern das Entfachen eines Feuers“
„Kräfte lassen sich nicht übertragen, sondern nur wecken“
„Der Protest ist die Hymne der Jugend“
„Die Jugend verachtet die Folgen, darauf beruht ihre Stärke“ *
„Es ist das Vorrecht der Jugend, Fehler zu begehen, denn sie hat genug Zeit, sie zu korrigieren.“…
Ernst Barlach
(1870 – 1938), deutscher expressionistischer Maler, Graphiker, Dichter und Dramatiker
http://www.aphorismen.de/zitat/109367
… ODER DARÜBER IRGENDWANN (ZUMINDEST) NACHZUDENKEN“… über: „Mistaken Of My Youth“
Am 18. April 2014 veröffentlichte Mark Oliver Everett sein neues Album „THE CAUTIONARY TALES OF MARK OLIVER EVERETT“. Die neue Eels-Scheibe beruht auf sehr persönlichen Texten. Die Single „Mistaken Of My Youth“ kannst du dir im Stream anhören und auch das Video dazu ansehen.
HIER 🙂
http://de.lyricsfeast.com/uebersetzung-mistakes-of-my-youth-von-eels-songtext-deutsch.html
Übrigens: Aphorismen sind geistreiche oder spitzfindige Formulierungen eines Gedankens, eines Urteils, einer Lebensweisheit.
Im „Duden“ „sieht“ die Begriffserklärung so aus. http://www.duden.de/rechtschreibung/Aphorismus
Vision für eine nachhaltige zielgerichtete Berufsorientierung
Mit den KOOPERATIONSPARTNERN haben WIR eine VISION für eine nachhaltige zielgerichtete BERUFSORIENTIERUNG und wollen GEMEINSAM diese Ziele ERREICHEN.
· Erhöhung der Berufswahlkompetenz der Schüler
· Vermittlung der Kenntnisse über die einzelnen angeboten Berufsfelder der Region
· zeitiges Zusammenbringen zwischen Auszubildenden und Arbeitgebern der Region
· zielgerichtete praxisorientierte Berufsorientierung
ab Kl. 7
· Erstellen einer Potentialanalyse in Kl. 7 und eines Entwicklungsplanes für jeden Schüler (Info an Eltern)
· alle Schüler erhalten einen Abschluss und werden entsprechend ihres Wunsches vermittelt
Klasse 7
Einstieg in die gezielte Berufsorientierung durch ein Projekt außerhalb der Schule, Überreichen des Berufswahlpasses, Durchführung Potentialanalyse und Erstellen eines Entwicklungsplanes, Vorstellen von mindestens acht Berufsfeldern
80 % praktische Tätigkeit)
Klasse 8
vertiefte Berufsorientierung in ausgewählten Berufsfeldern,
Exkursion an Berufsschulen der Region, Schüler lernen Berufsschulen kennen
Klasse 9
Praxistage in Unternehmen der Region
fächerverbindender Unterricht Kl. 9 „Berufsorientierung“
– Exkursion und Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Berufsfeldern
– Bewerbungstraining
– Berufsorientierungsmesse
– Hilfe bei der Erstellung der
Bewerbungsunterlagen
Betriebspraktikum Kl. 9
Klasse 10
eventuell zusätzliches Schülerpraktikum
Schüler fertigen in Abstimmung mit Unternehmen Vertiefungskursarbeiten an
Idealfall: eventuell Einstellung
Fächerverbindender Unterricht_ Klasse 9
12.-16.05 2014
Ablauf:
Montag 12. Mail 2014 Betriebsexkursionen.
Schüler haben konkrete Arbeitsaufträge. Im Ergebnis fertigen sie einen Flyer über die Firma an.
Firma |
BetreuerIn |
Betriebsbesichtigung |
Agrarhof Gospersgrün |
Herr Heinrich |
ab 9-11 Uhr Gospersg. |
Spindel- u. Lagerungstechnik |
Herr Friedemann |
Ab 9-11 Uhr Fraureuth |
Altenpflegeheim DRK |
Frau Trommer |
9-11 Uhr Werdau |
Altenpflegeheim Sichem |
Herr Heinrich |
9.30-11 Uhr Werdau |
Dientag 13. Mai 2014 Betriebsexkursionen
Firma |
BetreuerIn |
Betriebsbesichtigung |
VW-Werk |
Frau Thiel |
9-12 Uhr Zwickau |
Stadtwerke Werdau |
Herr Friedemann |
9-10.30Uhr Werdau |
Friseur/Kosmetik |
Frau Donner |
Leubnitz 8- 9 Uhr Frau Scholz 9-10 Uhr Frau Münzer |
Bäckerei Kindel |
Herr Heinrich |
10-11 Uhr Bäck.Kindel |
Mittwoch, 14.05.2014 Exkursion für Schüler der Klassen 9 nach Leipzig
Flughafen Leipzig (Besichtigung) (Herr Heinrich, Herr Friedemann, Frau Böhmer,
Frau Donner) Organisation bzw. Verantwortlichkeit: bsw
Flughafen – 1. Gruppe Porsche-Werk – 2. Gruppe
12.00-18.00 Uhr 08.00-14.00 Uhr
Betr: Frau Donner/Herr Heinrich Betr: Frau Böhmer/Herr Friedem.
Donnerstag 15.Mail 2014 Betriebsexkursionen
1. bis 5. Unterrichtsstunde: Arbeit in 3 Gruppen
- Erstellen eines Flyers über die besuchten Betriebe/ Zensierung
- ein Exemplar wird der Firma überreicht
2. Erstellen einer Präsentation (2 Bildtafeln über Ziele und Ergebnisse der Projekt- woche, welche später dann auch als Dokumentationsmappe genutzt werden kann.
3. Erstellen einer Power-Point-Präsentation über die Projektwoche als Einstieg in den Workshop.
Freitag 16. Mail 2014 08.00-12.00 Uhr Berufsberatungstruck der Bundeswehr- Besuch durch Schüler Kl. 7 und 8 08.00-09.00 Uhr allgemeine Grundsätze für Bewerbungsgespräche Frau Teicher und Herr Endt |
|
|
09.15-11.15 Uhr Bewerbertraining Kl. 9,
Pleissentalklinik- Frau Dübler, Linamar Crimmitschau-Herr Weißpflog
· verantw.: Frau Teicher/Frau Donner
Feedback
11.25-12.15 Uhr ehemalige Schüler berichten über ihren beruflichen Werdegang und ihre persönlichen Erfahrungen,
16.00 – 18.00 Uhr Berufsorientierungsmesse
- 12.30 Uhr – Einräumen Turnhalle – Herr Pfeffer Kl. 9a
- 13.30 Uhr – Aufbau Stände durch Aussteller
- 14.00-15.00 Uhr Work-Shop/Vorstellen des BO-Konzeptes der OS Leubnitz
- 16.00 Uhr – Eröffnung in Turnhalle – Frau Teicher, Herr Wimmer
- 16.00-18.00 Uhr – Vorstellen der Unternehmen und der einzelnen Berufsfelder (Informationsstände)
- – für das leibliche Wohl sorgt die Schülerfirma „Pausenversorgung“
– Verkauf von Schülerzeitungen und Chronik
– Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche
- Schüler der Kl. 7, 8, 9 der OS Leubnitz besuchen eventuell mit ihren Eltern die Messe, Schüler der Kl. 10 bei Bedarf (alle Schüler erhalten ein Arbeitsauftrag)
Fächerverbindender Unterricht Kl. 8
Der Fächerverbindende Unterricht in Kl. 8 hat die Hauptzielstellung, dass die Schüler:
1. Kenntnisse bzw. Kompetenzen erwerben. Bewerbungsunterlagen bzw. Gespräche bezüglich der Bewerbung um einen Praktikumsplatz erhalten.
2. Kompetenzen entwickeln wie man sich über das Internet Informationen über Berufsfelder verschaffen kann und welche Leistungen das Berufsinformations-zentrum-BIZ anbietet.
Betriebsexkursion Globus/Kennenlernen der Berufsfelder (Handel)
Bezüglich Ablauf oder bei eventuellen Anfragen können Sie die BetreuerIn kontaktieren.
Tel. (Schule) 03761/ 2140
Ablauf:
Dienstag, 06.05.2014
Berufsvorbereitungsunterricht (BIZ- und Globus- Besuch)
in Kl. 8a, 8b, 8c durch Frau Teicher (Arbeitsagentur)
Montag, 12.05.2014
BIZ-Besuch in Zwickau
08.30-11.00 Uhr Kl. 8a – Betreuerin: Frau Häußler
11.00-13.30 Uhr Kl. 8b – Betreuer: Herr Scholz
Dienstag, 13.05.2014
Globusbesuch Zwickau
10.00-12.00 Uhr Kl. 8a – Betreuerin: Frau Häußler
Donnerstag, 15.05.2014
BIZ-Besuch in Zwickau
10.00-12.00 Uhr Kl. 8c – Betreuer: Herr Friedemann
Dienstag, 20.05.201
Globusbesuch Zwickau
10.00-12.00 Uhr Kl. 8b – Betreuer: Herr Scholz
Donnerstag, 22.05.2014
Globusbesuch Zwickau
10.00-12.00 Uhr Kl. 8c – Betreuer: Herr Friedemann
Auswertung der Arbeitsaufträge und Erstellung eines Berichtes für den Berufswahlpass erfolgt im WTH-Unterricht.