Im Rahmen der Karriereberatung fand heute am Bundeswehrstützpunkt Gleina ein Volleyballturnier mit anderen Schulen statt. Die Oberschule Leubnitz ging mit einem Team von vieren als Sieger vom Platz. Die anderen Mannschaften belegten die Plätze 5, 7 und 8. Wir sind auf alle stolz, die Mitspieler und vor allem die laute Fankurve.
Aufschlag LeubnitzTeamspiritDer Spaß steht im VordergrundOMG wir sind im FinaleTabelleFinale Leubnitz gegen CrimmitschauGewinne gab es auch für ZuschauerWer noch?Überreicht durch Herrn OberländerAuch Herr Reich zählt zu den Glücklichen GewinnernDie SiegerehrungEinfach nur stolz
Heute haben sich die Klassensprecher noch einmal getroffen, um weiter an den Schwerpunkten für den Verhaltenskodex zu arbeiten. Final wird dieser in den Ferien fertig werden und ein Teil des Gesamtschutzkonzeptes der Schule werden. Der Fokus lag heute darauf, das Erarbeitete auszuwerten und in Schwerpunkten zusammen zu fassen.
Noch einmal Brainstorming Was ist uns besonders wichtig?Wo sind Schwerpunkte?Im Team geht es leichter.
Am 05.06.2023 gab es für interessierte Schüler:innen der kLassen 7-9 die Möglichkeit an einer Betriebsbesichtigung im VW Werk Mosel teilzunehmen und verschiedene Berufe aus dem Metallbereich kennenzulernen.
Vorstellung der beruflichen Möglichkeiten im VW KonzernM+E TruckBedienung eines Roboters um schwere Dinge zu bewegenKennenlernen der verschiedenen Kabel und AnschlussmöglichkeitenProgrammierung eines ZNC ComputersEinspannen des WerkstücksfertigSchraubverbindungen herstellenEs war ein interessanter Tag!!!!
Arbeit an einem Verhaltenskodex von Schülern für Schüler stand heute auf dem Tagesplan. Dazu trafen sich die Klassensprecher und stelvertretenden Klassensprecher zu einem Workshop in der „Erdebeerschämke“ in Leubnitz. Die Schüler: innen arbeiten einen ganzen Vormittag konzentriert an dem Thema. Das ein Teil des Schutzkonzeptes der Oberschule Leubitz werden soll.
Ein ganz großes Dankeschön geht an Herrn Otto, den Wirt der Erdebeerschänke, der uns seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Unser TagungsortKurze EinleitungEin TeamspielZum Kennenlernen„Schwebestab“Demokratishe AbstimmungenOhne Regeln geht es nichtDie Arbeit am Thema beginntOLYMPUS DIGITAL CAMERAErste ErgebissePausen, um den Kopf wieder frei zu bekommenWir stellen allen unsere Ergebnisse vor
Im Rahmen der Präventionsarbeit der Oberschule Leubitz besuchten die Klassen 7 das „Haus der Suchtprävention“ im FAB e.V. Crimmitschau. Mit Rauschbrille und Co wurden die Jugendlichen über einen bewussten Umgang mit Akohol aufgeklärt.
Quelle: microsoft emoji_ GIF unterstützt von tenor
Klassen, die am Turnier teilnehmen, haben sich gestern fotografieren lassen. Das Fotoshooting… alles Vorbereitung… Transfermarkt, Marktwerten und Gerüchte. 🤔🙄👀
Die mobile Ausstellung zur Suchtprävention war gestern bei uns.
„GLÜCK SUCHT DICH fördert Risiko- und Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Sachsen. Durch den Ausstellungsbus und dessen vertiefende Angebote werden Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in der Schule und außerschulischen Jugendarbeit angeregt, die eigenen Sichtweisen auf Glück, Identität, Konsumrisiken und Rauschmittel zu reflektieren.“ (1)
(1) https://www.gluecksuchtdich.de/
Acht Stationen auf zwei Ebenen: die interaktive Ausstellungsfläche von GLÜCK SUCHT DICH