Archiv der Kategorie: Praxisberaterin

Dresden 2023 Klasse 8

am 21.03.2023 hatten die Schüler bei der Exkursionsfahrt nach Dresden die Gelegenheit herauszufinden, welche Möglichkeiten der Ausbildungswahl das Deutsche Hygienemuseum und VW Sachsen (u.a. Gläserne Manufaktur) bieten. Bei der Führung durch das Hygienemuseum konnte dieses nach interessanten Themen durchstöbert werden, im Anschluss hatten die Schüler*innen Freizeit um Dresden zu erkunden und zum Abschluss gab es eine Führung in der „Gläsernen Manufaktur“. Dort wurde die Produktion des VW ID. 3 gezeigt und jeder konnte seinen ökologischen Fußabdruck berechnen.

Was arbeiten meine meine Eltern eigentlich?

Über das Projekt meine Eltern arbeiten in dem Beruf…..stellte sich heute die Werdauer Fahrzeug- und Komponenten GmbH vor. Herr Dreißig (Geschäftsfüherer) kam im WTH Unterricht in die 7a, um über Arbeitsaufgaben, Produkte und Ausbildungsmöglichkeiten seiner Firma zu erzählen.

„schau rein“ wir sind heute selbst Veranstalter

Thema: Grund- und Oberschullehrer werden in Sachsen.

Zu Besuch an unserer Schule: Schüler:innen aus dem Landkreis Zwickau, die sich über den Beruf des Lehrers informieren wollten. Lehramtsstudenten, Grundschullehrer und ein Referendar aus der Diesterwegschule Werdau berichteten wie sie ihren Weg zum Lehramtsstudiums gefunden haben. Es wurden Fragen beantwortet und das Informationsmaterial der Universitäten Sachsens studiert.

WTH – 8H – Kochen & Backen

Im WTH Unterricht haben die Schüler die Möglichkeit genutzt mit Herrn Heinrich und der Praxisberaterin Frau Tümpel gemeinsam Eierkuchen zuzubereiten und Muffins zu backen. Dabei war es wichtig, ein vorgegebenes Rezept und die nötigen Zutaten genau zu lesen bzw. in der vorgegebenen Menge anzuwenden.

Der Spaß kommt nicht zu kurz!!!

Betriebsbesichtigung bei der SLF Fraureuth

am 15.12.2022 fand eine Betriebsbesichtigung in der Spindel – und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH statt. Herr Raßloff hat uns in Empfang genommen und bei einem anschließenden Betriebsrundgang gab es einen Einblick, wie die Produktpalette entsteht und welche Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten es in diesem Unternehmen gibt. Hauptsächlich wird der Beruf des Zerspanungsmechanikers ausgebildet und in größeren Abständen d. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation.

In den Produktionshallen ist Fotografierverbot!!! 😉

Berufsorientierung mit der Bundespolizei

05.12.2022 war die Bundespolizei zu Besuch an der Oberschule Leubnitz. Interessierte Schüler:innen konnten sich über Ausbildungsmöglichkeiten und die Aufgaben der Bundespolizei informieren. Es gab u.a. Fragen und Infos zur GSG 9, der Ausrüstung, Uniformen, Aufgabengebieten, Einsatzorten u.v.m. die beantwortet werden konnten.