Archiv für den Monat: Oktober 2014

Was uns interessiert_ Was ist ein Placebo?

Ein Placebo ist ein Medikament ohne Wirkstoff, das trotzdem eine Heilung hervorrufen kann. Es enthält nur Füllstoffe wie Milchzucker und Stärke. Der erzielte Effekt wird Placebo-Effekt genannt (nach dem lateinischen Ausdruck placebo = „es wird mir gefallen“).*

(*Quelle: http://medikamente.netdoktor.de/wissen/placebo-wirksam-ohne-wirkstoff/)

ABER: „Placebo“ ist auch das: Nämlich eine britische Alternative-Rock-Band aus London. Im Januar 1995 hatte die Band ihren ersten offiziellen Auftritt unter dem Bandnamen „Placebo“ im Rock Garden in London.Brian Molko, Stefan Olsdal,Steve Forrest (aktuelle Bandbesetzung) sind also „die Placebo´s“… und vielleicht „wird es euch gefallen“ und beim Hören der Musik tritt der „Placebo- Effekt“ ein= positive Veränderungen des subjektiven Befindens.

Dieses Lied ist aus dem Studioalbum „Loud Like Love“.

Placebo — Loud Like Love (Lyric Video)

http://www.myvideo.de/watch/9195064/Placebo_Loud_Like_Love_Lyric_Video

Hinweis_ Stundenplanänderung_ Klasse 5a

Montag, d. 06.10.2014

1. Stunde entfällt
2. Stunde Mathe
3. Stunde nach Plan
4. Stunde Deutsch
5. Stunde nach Plan
6. Stunde entfällt
7. Stunde entfällt
Hinweis: Nutzt Ihr Kind in der 8. Stunde die Hausaufgaben- Freizeitbetreuung oder GTA ist eine Beaufsichtigung nach der 5. Stunde nicht möglich. Bitte geben Sie bei „Nichtteilnahme“ eine entsprechende Entschuldigung für die Betreuer mit. „Buskinder“ können im Foyer bis zur Abfahrt des Busses warten.

Ro – Klassenlehrer –

Was uns interessiert_ „Juno“

Ja, ihr habt richtig gelesen „Juno“… nicht „Juma“ (dieses Buch kennt ihr ja aus dem Deutschunterricht).

„Juno“- ein kanadisch-US-amerikanischer Film über eine 16-jährige Schülerin.

Sie ist eine aufgeweckte Teenagerin, die vor einer großen Herausforderung steht: Sie ist ungewollt schwanger.

Fakten: Trotz aller Aufklärung ist das „erste Mal“ nicht selten eine ungeplante Situation, auf die viele nicht vorbereitet sind. Unter Alkoholeinfluss und Gruppenzwang („Man tut es ja“) fallen die Hemmungen, und mögliche Konsequenzen eines unverhüteten Geschlechtsverkehrs werden verdrängt. Eine Umfrage zeigt, dass etwa 12% der Mädchen und 15% der Jungen beim „ersten Mal“ kein Verhütungsmittel benutzen. Die altersbedingte Unsicherheit spielt dabei eine große Rolle. (Quelle: www.frauenaerzte-im-netz.de)

Der Film behandelt dieses Thema in typischer US- Manier. Trotz aller filmischen und musikalischen Unterhaltung sollte man nicht vergessen, dass so eine Situation ernst ist  und sich Entsetzen, Verzweiflung und Ohnmacht vor den anstehenden Problemen zeigen- im wahren Leben vielleicht halt anders als im Film.

Der Film trifft den Zeitgeist, denn Erwachsenwerden und Musik – das gehört heute einfach zusammen. Die Filmpreise sprechen prinzipiell dafür. Ein Oscar für das Drehbuch, 24 Nominierungen für Preise in aller Welt und 21 schon verliehene Auszeichnungen für Film und Screenplay. Besonders gelungen finde ich den Soundtrack, denn es ist eine Mischung aus Anti-Folk, „Freaksongs“ und Popklassikern (wie „Sea of Love“)

„… eine wunderbar leichtfüßiger Komödie vom Erwachsenwerden. …- mit Power, Witz und Wärme.“* (FSK 6)  *http://www.kino.de/kinofilm/juno/101912

Juno Trailer (deutsch)

http://www.youtube.com/watch?v=fYWipn8aJ_8