Archiv der Kategorie: Aktuelles
Fotos des Tages_ HEUTE WAR VIEL LOS_“Motto- Tag“_ Zahnarzt_ Bundeswehr
Hinweis für Dienstag (05.05.)_ Klasse 5a
TC- Gruppe (Herr Scho) hat 1./ 2. Std. Vertretung (Deu).
Wir gehen in den Informatikraum. (Ro)
Song des Tages von Tove Styrke
https://www.youtube.com/watch?v=s5GhSW8zXe4
Tove Styrke – Ego (NVOY Remix) [Spicy Drops]
https://www.youtube.com/watch?v=1CdVI1ukq3c
Tove Styrke – „Ego“ (Official Live Session for The Line of Best Fit)
Foto des Tages_ GTA bei Sonnenschein
Was uns interessiert_ Das Twitterprojekt @digitalpast “Heute vor 70 Jahren”
Geschichte wird in „Echtzeit“ lebendig. Eindrucksvoll werden die letzten Kriegsmonate auf Twitter „nachgestellt“. Jeder Tweet beruht auf historischen Dokumenten, Tagebüchern und Archivfunden- Also, Kriegsalltag sehr anschaulich.
https://twitter.com/digitalpast
Das Projekt “Heute vor 70 Jahren” wurde von digital past, einem freien Kollektiv bestehend aus fünf Historikerinnen und Historikern ins Leben gerufen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die letzten Monate des 2. Weltkrieges in Deutschland durch retrospektive Tweets (=Nachrichten mit maximal 140 Zeichen) auf dem Microblog Twitter aufzuarbeiten. Diese Methodik als Vermittlungskompetenz der Public History wird “Twhistory” genannt und dient zur Reinszenierung historischer Ereignisse im Web 2.0. Ziel dabei ist es, Geschichte mit dem Blick eines Historikers nachzuzeichnen und für die breite Öffentlichkeit “erfahrbar” zu machen.
Am 27. Januar 2015 – 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz – wurde der Twitteraccount @digitalpast durch den ersten Tweet aktiv. Die Tweets werden anhand von Tagebucheinträgen und wissenschaftlicher Literatur verfasst und zeitgetreu verschickt. Durch die Häufigkeit der Meldungen entstehen sogenannte “Ereignisinseln”, die als Schlaglichter in ereignisgeschichtlicher Perspektive zu verstehen sind und anhand derer Zeitlichkeit dargestellt werden kann. Von Anfang an begleitete ein ausführliches Blog das Twitterprojekt, um die nötigen Zusammenhänge und Kontextualisierungen zu gewährleisten und einen nachvollziehbaren Überlieferungsweg der Quellen zu garantieren. Dort sind auch die Biographien der in den Tweets erwähnten Personen und eine Leseprobe des zeitgleich erschienen Buch „Als der Krieg nach Hause kam“ einsehbar.(1)
(1) http://dguw.hypotheses.org/140
Foto des Tages_ „Regen“ zum Tag des Baumes
Ablauf der SCHRIFTLICHEN PRÜFUNGEN
Was uns interessiert_ Prolog & Song des Tages von Tocotronic_“Prolog“
Das „Rote Album“ von Tocotronic erscheint am 1. Mai. Und eigentlich hat es auch gar keinen Titel, sondern wird nur so genannt, weil es ein rotes Cover hat.
Tja,wieder einmal haben die Jungs aus Hamburg etwas zu erzählen und wenn man etwas zu erzählen hat, ist es auch bei einem Musikalbum manchmal so, als würde man ein Buch aufschlagen und das einleitende Vorwort des Autors finden. In wissenschaftlichen Texten übrigens nennt man so ein Vorwort schlicht Vorwort oder Einleitung. In literarischen Texten und dramatischen Werken nennt man einleitende Worte dagegen Prolog. *
Prologe findet man also am häufigsten als Einleitung von dramatischen Werken wie Theaterstücken, Filmen (Vorspann) oder auch bei Hörspielen. Hier werden sie von einer oder mehreren Personen erzählt oder vorgespielt.
Euch (bzw. den SchülerInnen der Klassen 10) ist der Prolog in Goethes Faust I, der die Rahmenhandlung für das gesamte Drama darstellt, bekannt. Der Teufel Mephisto wettet mit Dem Herrn (Gott), dass er es schafft, den Menschen Faust auf seine Seite zu ziehen. Falls er gewinnt, möchte er Faust mit in die Hölle nehmen. Der Herr, der an die Rechtschaffenheit Fausts glaubt, wettet dagegen, und das Drama nimmt ab der ersten Szene seinen Lauf. *
Ach so, damit das KEINER falsch versteht. Das Lied hat nichts mit „Faust“ zu tun. 😉
Der erste Song des neuen Albums von Tocotronic heißt also:„ Prolog“
https://www.youtube.com/watch?v=RwIdp3-RyK4
Tocotronic – Prolog (Official Video)
Der perfekte Eröffnungssong, ein Lied voller Erwartung. Im Hintergrund pulsieren dumpfe Unterwasser-Bässe, Dirk von Lowtzow singt von Muscheln, Schalentieren und vom porösen Schwamm, aus dem wir gebaut sind. Darüber als Refrain ein verhalltes Ah-ah-ah. So klingt ein einsames Sonargerät, das nichts sucht, sondern das Wichtigste längst gefunden hat. Beim „Du“, das er ansingt, ist das anders: „Du zitterst noch und hörst in dich hinein: was könnte das Ereignis sein?“ Das Sonargerät weiß es und sagt es auch: „Liebe wird das Ereignis sein.“ (1) Kathleen Hildebrand
(1) http://www.sueddeutsche.de/kultur/neues-album-von-tocotronic-rot-ist-die-liebe-1.2451829
* Quelle: http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/prolog.html
Der Prolog (griechisch für pro = vor, logos = wort) ist das Vorwort oder die Vorrede eines literarischen oder dramatischen Werkes. Der Gegensatz des Prologs ist der Epilog (Nachwort).
Hier noch ein Lied aus dem aktuellen Album
Tocotronic – Die Erwachsenen (Official Video)
https://www.youtube.com/watch?v=lPT4agacUlU