Neben zahlreichen Buchungen der Schüler und Schülerinnen bei Unternehmen der Region, beteiligt sich die Oberschule Leubnitz selbst auch als Ausrichter einer Veranstaltung. Am Nachmittag informierten sich zukünftige Grund- und Oberschullehrer/innen über die Zugangsvoraussetzungen und den Alltag eines Lehrers.
Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Leubnitz bekommen die Möglichkeit, Innovationen im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich zu erkunden, wie diese den größtmöglichen gesellschaftlichen Nutzen entfalten.
LinsenbetrachtungAußen dick……innen dünnWerkszeugHändisches anpassen der LinseAnschleifen der ausgebrochenen LinseBetrachtung einer KontaktlinseWir machen einen Sehtest
Zukünftige Feuermänner und Feuerwehrfrauen hatten heute die Möglichkeit sich in der Berufsfeuerwehr Zwickau zu informieren, wie der Ausbildungsweg zum Brandnmeister ist und wie der Arbeitsalltag eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau aussieht.
„Bereit zum Aufschneiden“Die Kleidung hängt jederzeit bereitDie hat ein ganz schönes EigengewichtAm liebsten gleich mal mit raus zum EinsatzIst schon geräumiger als bei der Freiwilligen FeuerwehrWenn es schnell gehen mussTierrettung ein wichtiges ThemaSport ein wichitges Thema1-2 Stunden pro Schicht sind PflichtDer RuheraumVerpflegung ein wichtiges ThemaTeamfähigkeit wird „groß geschrieben“
Vom 10.11.2023 – 16.11.2023 haben wir die Siebtklässlern genauer beobachtet. In sechs verschiedenen Aufgaben (zwei Einzelaufgaben und 4 Teamaufgaben) konnten sie zeigen wo sie ihre größten Stärken haben, ob in Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit, Planungsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstständigkeit, Verantwortungsfähigkeit, Ordentlichkeit, Feinmotorische Fähigkeit und/oder Arbeitsgenauigkeit, AArbeitstempo.
ProblemlösefähigkeitAnwendung von Erfahrungen aus dem Unterricht… DurchhaltevermögenVerantwortungsfähigkeitZuerst sollte es einen Plan gebenPlanungsfähigkeitTeamfähigkeitKommunikationsfähigkeitKritikfähigkeitKommunikationsfähigkeitKritikfähigkeitTeamfähigkeitFeinmotorische FähigkeitnArbeitsgenauigkeitOrdentlichkeitArbeitstempoSelbstständigkeitFast feritgVerantwortungsfähigkeitDurchhaltevermögenFeinmotorik-ArbeitsgenauigkeitArbeitstempoOrdentlichkeitWenn man schnell fertig ist Am Selbsteinschätzung…
Es geht los…Wir sind gespanntStation Schauspiel/KreativitätBesprechung der RollenEs geht schon los..Erleben von Rollen- und PerspektivwechselKommunikation, Kreativität, PhantasieDer Spaß kommt nicht zu kurzIch finde mich zurecht Orientierung für Berufs- und LebenswegWie findet man sich im Labyrith des Lebens zurecht?Wir helfen uns gegenseitigEinmal von außen zuschauenMeine erste WohnungBeispiel für Herausfoderungen des LebensKompetenz SelbständigkeitOrdnung reinbringen…wie organisiere ich mich..geschafft....hat Spaß gemacht…..Was uns bewegt…im Gespräch…Zukunfstreise…wo könnte ich in zehn Jahren stehen…Was suche ch mir aus?- Gestaltung von Lebens- und ArbeitsweltenZukunftsbesprechung-Zeittunneljetzt wird geklebtmeine Stärke ordnen:) alles in Reihe aufgeklebt…System und Ordnung ist mir wichitgDie Stärkenschränke–> Vergleich der Anzahl meiner Aufkleber und dem „Bauchgefühl“–> berufliche Möglichkeiten