Archiv der Kategorie: Was uns interessiert

Was uns interessiert_ Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der Bundestag gedenkt heute, am Donnerstag, 31. Januar 2019, in einer Sonderveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der 74. Jahrestag der Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen am 27. Januar 1945.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw05-vorbericht-gedenkstunde/586750

https://www.oberschule-leubnitz.de/2017/01/was-uns-interessiert_-27-januar_-we-remember/

https://www.oberschule-leubnitz.de/2015/01/27-01-2015_-ein-gedenktag/

Was uns interessiert_ BILDUNG & BERUF Zwickau

BERUFSORIENTIERUNG

Die BILDUNG & BERUF findet an 2 Tagen von Samstag, 02. Februar bis Sonntag, 03. Februar 2019 in Zwickau statt. U.a. erfahrt ihr etwas zur Erstausbildung und zur Berufsorientierung.

Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr/ Stadthalle Zwickau

MEHR INFOS?

HIER:     https://www.messeninfo.de/BILDUNG-BERUF-M13560/Zwickau.html

Was uns interessiert_ Klasse 9_ Die Kuba Krise

Kuba-Krise
Die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg
Die Multimedia-Doku schildert, wie es zur Krise kam, die die Welt an den Rand eines Atomkrieges brachte und wie 1962 die nukleare Katastrohe verhindert werden konnte.

Wen es interessiert 😉 DANN IST DAS DIE RICHTIGE INTERNETSEITE

https://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/multimedia-reportage.html

 

 

Was uns interessiert_ 9. und 11. November

  • Am 9. November 1918 endete nach der Novemberrevolution und der Ausrufung der Republik  die Monarchie in Deutschland.
  • Am 9. November 1923 versuchte Hitler mit einem Putschversuch in München, die Macht an sich zu reißen.
  • Am 9. November 1938 war die Reichspogromnacht
  • Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer

ÜBERMORGEN… am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg. In den vier Kriegsjahren seit 1914 hatten mehr als neun Millionen Menschen ihr Leben verloren, 20 Millionen waren verwundet worden.

Für seinen neuen Dokumentarfilm „They Shall Not Grow Old“ hat Oskar-Preisträger Peter Jackson, bekannt für die Fantasy-Trilogien „Der Herr der Ringe“,  600 Stunden Orginalaufnahmen bearbeitet und  die Filme digital restauriert und in Farbe „gebracht“.

MEHR INFOS: Dann klickt hier 🙂

https://www.welt.de/geschichte/article182384134/Erster-Weltkrieg-Peter-Jackson-rekonstruiert-Grabenkrieg-in-Farbe.html

 

Was uns interessiert (Klasse 8) _ Der letzte Kaiser im Deutschen Reich

ZDF-Dokudrama „Kaisersturz“ Der letzte Kaiser im Deutschen Reich

Das ZDF-Dokudrama war gestern im ZDF zu sehen ist. „Erzählt“ werden in diesem Dokudrama die Septemberwochen 1918, als führende Generäle dem Kaiser die nahende militärische Niederlage des deutschen Heeres offenbarten, bis zur Flucht Wilhelms ins Exil am 10. November…. DAS KENNT IHR JA… Stichwort: Novemberrevolution – „Warum der Kaiser gehen musste?“

Wer die Sendung verpasst hat… UND wen es interessiert, kann ja mal in der ZDF- Mediathek stöbern 🙂

WAS UNS INTERESSIERT_ 3. OKTOBER EIN FEIERTAG!?

Warum der 3. Oktober ein Feiertag ist?

Erklärungsversuche von Schülern der Klassen 5 und 7

Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat – damit war die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren überwunden.(1)

(1) https://www.lpb-bw.de/tag-der-deutschen-einheit.html

In den Beiträgen vom 30. September 2014 und vom 1. Oktober 2015 gibts noch paar Infos 🙂

https://www.oberschule-leubnitz.de/2014/09/song-des-tages_-freiheit/

https://www.oberschule-leubnitz.de/2015/10/was-uns-interessiert_-25-jahre-freiheit-und-einheit/