Archiv der Kategorie: Was uns interessiert

Was uns interessiert_ 13.08.1961 & Song des Tages_ Heroes

David Bowie – Heroes

https://www.youtube.com/watch?v=faWCmqeDPCQ

Am 13. August 1961 riegelte die DDR die Grenze zu Westberlin ab. Anfangs eher provisorisch mit Stacheldraht, später entstand eine „Mauer“, die als Grenzbefestigung im Laufe der Jahre immer mehr ausgebaut wurde. Durch den „Mauerbau“ wurde die Teilung Deutschlands in Ost und West förmlich „greifbar“.

Nun gibt es da einige Songs zum Thema „Mauer“. Einer der außergewöhnlichsten Popsongs ist von David Bowie „Heroes“. Ich glaube, es ist das einzige Liebeslied, welches den Mauerbau thematisiert. Es handelt nämlich von zwei Liebenden, die im Schatten der Mauer zusammenkommen. Übrigens: Das Lied ist 1977 als Teil von Bowies Berlin-Trilogie entstanden, David Bowie lebte einige Zeit in Berlin.

Was uns interessiert_ Helmut Kohl- DER KANZLER DER EINHEIT

Von Andreas Rinke und Thomas Seythal | Berlin

Berlin Helmut Kohl ist tot. „Wir trauern“, erklärten CDU und CSU am Freitag auf Twitter.

Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung starb der frühere Regierungschef am Morgen im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshafen. Politiker aus dem In- und Ausland äußerten sich tief betroffen. Der 1930 geborene Pfälzer war von 1982 bis 1998 der am längsten amtierende Bundeskanzler und führte von 1973 bis 1998 auch die CDU. In seiner Kanzlerschaft setzte er sich besonders für die Deutsche Einheit ein. Wenig später wurde die Einführung des Euros beschlossen. Auch darüber hinaus machte sich der studierte Historiker stets für die europäische Einigung stark. Nach seiner Abwahl als Kanzler bekam sein Image allerdings Risse: Wegen der CDU-Spendenaffäre überwarf er sich mit seiner Partei und weigerte sich seitdem beharrlich, die Namen der anonymen Geldgeber zu nennen.

„Helmut Kohl war ein großer Europäer und ein sehr guter Freund“, erklärte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. „Ohne Helmut Kohl gäbe es den Euro nicht.“ Der Konservative kündigte an, dass die Europaflaggen vor den europäischen Institutionen auf Halbmast gesetzt werden.[nL8N1JD4AT] Außenminister Sigmar Gabriel erklärte: „Es ist ein wirklich großer Deutscher gestorben.“ Kohl habe sehr viel für die Einheit Deutschlands und Europas getan.

Kohls Nachfolger Gerhard Schröder würdigte ihn als großen Patrioten und Europäer. „Obwohl wir im Jahr 1998 einen harten Wahlkampf gegeneinander geführt haben und in vielen politischen Fragen weit auseinander lagen und -liegen, habe ich für seine historische Leistung größten Respekt“, sagte der Sozialdemokrat dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Sprecher von Kanzlerin Angela Merkel, Steffen Seibert, erklärte auf Twitter: „In tiefer Trauer um einen großen Deutschen und einen großen Europäer.“ Merkel selbst will sich am Abend in Rom äußern.

„EIN GROSSER EUROPÄER IST VON UNS GEGANGEN“

SPD-Chef Martin Schulz erklärte: „1989 war es seiner Geistesgegenwart, seinem politischen Mut und seiner Führungsstärke zu verdanken, dass die Wiederherstellung der Deutschen Einheit möglich wurde.“ Er habe sich für Deutschland und Europa Verdienste erworben, die nicht vergessen würden. Grünen-Chef Cem Özdemir sagte, bei allem Streit mit seiner Partei hätten sich die Grünen gegenüber Kohl in einer Frage in großer Achtung verneigt: „Ein großer Europäer ist von uns gegangen.“

Die Todesursache war zunächst nicht bekannt. Der „Bild“ zufolge ging es Kohl bereits in den vergangenen Tagen schlecht. Er habe aber noch im Garten gesessen. Schließlich sei der 87-Jährige am Freitagmorgen in Anwesenheit seiner Frau Maike Kohl-Richter in seinem Bett entschlafen. Bereits in den vergangenen Jahren war der Politiker gesundheitlich schwer angeschlagen. Dennoch meldete er sich immer wieder zu politischen Themen zu Wort. (1)

(1) http://de.reuters.com/article/deutschland-kohl-idDEKBN1972CY

 

Was uns interessiert_ Was ist „Fugu“?

Fugu

https://www.youtube.com/watch?v=oolJWcOhHCw

Übrigens: Fugu (jap. 河豚) ist eine japanische Spezialität, die aus dem Muskelfleisch von Kugelfischen besteht.
In einer besonderen Zubereitungstechnik werden die durch das darin enthaltene Tetrodotoxin hochgiftigen Körperteile wie Darm, Rogen, Leber und je nach Kugelfischart auch die Haut vorsichtig entfernt und nur das meist ungiftige Muskelfleisch verwendet. Daher muss heute in Japan jeder, der mit Fang, Handel oder Zubereitung zu tun hat, eine spezielle Lizenz besitzen. Für die Zubereitungslizenz muss der Koch zwei Jahre in einem Fugurestaurant gearbeitet haben und dann eine Prüfung ablegen. In der Schweiz ist diese Lebensmittelgewinnung verboten, was bedeutet, dass Fugu nur für den privaten Konsum importiert werden darf. (Wikipedia/ Mai 2017)

Was uns interessiert_ Sketch History – Neues von gestern

Sketch History – Neues von gestern

Die Sketchcomedy im ZDF

"Sketch History - Neues von gestern" ist die neue Sketchcomedy rund um das Thema Weltgeschichte. In zehn knapp halbstündigen Folgen nimmt die Sketchcomedy den Zuschauer mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Menschheit. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Die letzten Minuten im Bunker 1945 werden genauso beleuchtet wie die Hintergründe des Kennedy-Attentats oder die Umstände, die zur Meuterei auf der Bounty führten.

"Sketch History - Neues von gestern" zeigt in einer wahren Bilder- und Kostümschlacht, wie Geschichte zu dem wurde, was sie niemals war. Zeigt, dass hinter Kennedys berühmtem Gänsehaut-Satz "Ich bin ein Berliner" eigentlich nur ein Tippfehler steckt. Und dass ganz nebenbei die Welt an den Rand eines Atomkriegs geriet, weil dem amerikanischen Präsidenten persönliche Ferkeleien wichtiger waren als die Schweinebucht. Die einzelnen, immer bildopulenten Sketche springen, verbunden durch auffällige Animationen, wild durch die Epochen und zeigen, auch dank Special Effects, Maske, Kostüm, CGI, die wirklich wahre Geschichten hinter der Weltgeschichte. (…) (1))

(1) Quelle: https://www.zdf.de/comedy/sketch-history/sketch-history-neues-von-gestern-die-neue-sketchcomedy-im-106.html

ES LOHNT SICH  IN DER MEDIATHEK NACHZUSCHAUEN 🙂 GESCHICHTE KANN AUCH SPASS MACHEN 😉

https://www.zdf.de/comedy/sketch-history

Comedy | Sketch-History Sketch History (Folge 10)

Endlich wird der „Geschi-Unterricht“ lustig. Die Sketchcomedy zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd.

Beitragslänge:
23 min
Datum:
https://www.zdf.de/comedy/sketch-history/sketch-history-staffel-1-folge-10-100.html

Video verfügbar bis 04.11.2017, 23:05 Produktionsland und -jahr:Deutschland , Ungarn 2015Altersbeschränkung:Freigegeben ab 6 Jahren

 

Was uns interessiert_ Was SIE interessieren könnte

Liebe Eltern der „neuen“ Klassen 5,

am 16. 05. 2017 erhalten Sie den Bescheid zur Aufnahme an unserer Schule.

Am 02.06. war die feierliche Schulaufnahme geplant. Aus schulorganisatorischen Gründen wurde der Termin von uns auf den 20.06. verlegt. Wir bitten um Verständnis.
Sie werden natürlich mit dem Bescheid zur Aufnahme an unserer Schule auch die entsprechenden Informationen bezüglich der Schulaufnahmefeier erhalten.
Einen Eintrag wird es auch auf der Homepage geben.

Was uns interessiert_ Ein Tag im Mittelalter

ZDF- MEDIATHEK

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-im-mittelalter-102.html

Ein Tag im Mittelalter

Ein Tag im Leben des Wundarztes Jakob Althaus im Jahr 1454

Dokumentation | Terra X - Ein Tag im Mittelalter 

Der Terra X-Dreiteiler "Ein Tag in …" ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Zeitreise in den Alltag vergangener Epochen. Die zweite Folge führt ins mittelalterliche Frankfurt am Main. 

Beitragslänge:

43 min

Datum:

11.12.2016

DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN/ WEITERE THEMEN:

 zdf