Archiv der Kategorie: Was uns interessiert

Was uns interessiert_ WELT DER PHYSIK_ PODCAST

WELT DER PHYSIK_ PODCAST

HIER FINDET IHR ETWAS ZU: Teilchen/ Materie/ Leben/ Technik/ Universum

Was uns/ Sie interessiert_ Mitteilungen im SMK Blog

Corona-Update für Schulen
https://www.bildung.sachsen.de/blog/
Neben dem Blog veröffentlicht die Pressestelle des Kultusministeriums Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen „Schule“ auch in diesen sozialen Netzwerken.
                                                                                                                    👇🏼

Was uns interessiert_ Wahlen in den USA_ Der lange Weg ins Weiße Haus

https://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-wahl/inhalt/sendungen/der-lange-weg-ins-weisse-haus.html

In den „kleinen“ Clips wird zwar die US-Wahl 2016 thematisiert. Grundsätzlich hat sich aber am Wahlsystem der USA auch 2020 nichts geändert.

  • Die Vorwahlen ("Primaries")
  • Das Wahlsystem und der "Super Tuesday"
  • Nominierungs-Parteitage und Fernsehduelle
  • Der Wahltag

Hier erfährst du auch etwas zum Wahlsystem:

https://www.youtube.com/watch?v=PXE4O4tDjsM&feature=related

In diesem Jahr ist die Frage in der Präsidentschaftswahl… gewinnt Trump oder Biden?

NACHTRAG: 08.11.2020-  J. Biden hat die Wahl gewonnen und ist damit der 46. US- Präsident.

Was uns/ Sie interessiert_ Eltern können sich über die Funktionsweise der Lernplattform LernSax informieren. 

Dieses Dokument wurde unter: www.schulportal.sachsen.de veröffentlicht und durch die Schulleiterin Frau Wendrich zur Veröffentlichung auf der Homepage zur Verfügung gestellt.

Die sächsischen Eltern können sich über die Funktionsweise der Lernplattform LernSax mit einem Onlineseminar informieren. 

Der Sächsische Volkshochschulverband e. V. hat eigens dafür einen LernSax Elternkurs entwickelt. Am 17. Oktober 2020 findet das erste Onlineseminar statt. Von da an wird diese Schulung zweimal wöchentlich, dienstags Abend und samstags Vormittag, angeboten. Teilnehmer benötigen ein internetfähiges Gerät mit Kopfhörer oder Lautsprecher. Während des Seminars können über einen Chat Fragen gestellt werden. Im Anschluss haben die Teilnehmer Zugang auf mehrere kurze Videos, die einzelne Funktionen noch einmal beschreiben. Das Onlineseminar dauert 90 Minuten und ist kostenlos. 

 

Was uns interessiert_ „GOOGELN“

Es ist zu einem geflügelten Wort geworden – GOOGELN-. Wenn man etwas nicht weiß… DANN GOOGLE DOCH MAL 😂

Es gibt übrigens auch andere Suchmaschinen im Internet. Heute geht es aber eben um Google … DENN, wer im Internet unterwegs ist, kennt Google vor allem als Suchmaschine. Auf Handys nutzen den Dienst fast 90 %.  🤔 … tja, und Google feiert seinen 22. Geburtstag. 🎁🎉🎀

Im Duden steht der Begriff: „googeln“ seit 2004  und zwar mit der Bedeutung  “ im Internet, besonders in Google suchen“. Übrigens: Auf Drängen von Google hat der Duden den Eintrag «googeln» geändert und eben die Ergänzung –  mit Google® im Internet suchen, recherchieren- hinzugefügt. Hier ging es vielleicht um markenschutzrechtliche Dinge.

Was uns interessiert_ 30 Jahre Deutsche Einheit_ „Meine Wende – Unsere Einheit?“

https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/meine-wende
„Meine Wende – Unsere Einheit?“ ist ein wöchentlicher Mitmach-Podcast des ZDF zur Wiedervereinigung. Nach 30 Jahren Mauerfall, Wende, Wiedervereinigung, Begrüßungsgeld, Währungsunion – Freud und Leid – geht es in dem Podcast- Projekt genau um diese „kleinen“ und „großen“ persönlichen Geschichten, um den persönlichen (Rück)Blick auf Wende und Einheit.
Grundsätzlich kann man, wenn man etwas zu erzählen hat,  Geschichten für einen Podcast „aufnehmen“. 🤗
Hier ist das vom ZDF zur Verfügung gestellte Aufnahme- Tool 

👉 https://meinewende.zdf.de/welcome

Mehr Infos zum Projekt und/ oder zur Aufnahme gibt es hier: 

👉  http://www.zeitzeugenbuero.de/fileadmin/zzp/pdf/Informationen_ZDF-Projekt_Meine_Wende_-_Unsere_Einheit.pdf

Bisher wurden elf Storys ausgewählt und von verschiedenen Animationskünstlern in unterschiedliche Kurzfilmen um eine visuelle Ebene erweitert.

Meine Wende – Unsere Einheit? – Elf Kurzfilme zur deutschen Zeitgeschichte

Interesse? Hier findet ihr mehr:

 👉 https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/meine-wende-kurzfilm-land-vor-unserer-zeit-100.html

Das Langzeit-Projekt läuft bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020.

Was uns interessiert_ Die Vereinten Nationen_ 75 Jahre UN

Die Festlichkeiten fallen in diesem Jahr eher „sparsam“ aus. Die Corona- Pandemie zeigt auch hier ihre Wirkung, denn viele „Stühle“ bleiben im UN-Hauptsitz in New York leer- die Regierungschefs sind nur per Videobotschaft zu sehen. Doch gerade jetzt, wo die Staaten mehr denn je gemeinsam aktiv werden sollten, lässt die Unterstützung für die internationale Zusammenarbeit, das gegenseitige Verständnis, das Engagement  (scheinbar) nach. Eigentlich hätte sich der US-Präsident per Video äußern sollen, stattdessen redete „nur“ die amerikanische Vize-Botschafterin- ein Zeichen? Immerhin gehörten die Amerikaner mit ihrem Präsidenten Harry S. Truman zu den Initiatoren der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen. Und heute? Da steht die UN vor der größten Herausforderung für eine gemeinsame Zukunft und dies nicht nur wegen der Corona- Pandemie.

*https://www.dw.com/de/75-jahre-un-ein-grund-zum-feiern/a-55001530

*https://www.stimme.de/deutschland-welt/politik/dt/merkel-fordert-einigkeit-und-reformen-zum-75-un-geburtstag;art143114,4397063

Mehr Infos gibt es hier 👇

https://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1941/atlantikcharta/

https://www.welt.de/politik/ausland/article216262536/Zum-75-Jahrestag-bekommen-die-UN-von-Merkel-deutliche-Kritik-zu-hoeren.html

https://www.tagesschau.de/ausland/merkel-un-jubilaeum-101.html

Was uns interessiert_ DER ESSIGBAUM auf unserem Schulhof

Das ist ein Essigbaum 😉 Er kam irgendwann um 1620 aus dem östlichen Nordamerika nach Europa – also, es hat ihn sicher jemand mitgebracht 😂  Wegen seiner ausgeprägten Herbstfärbung ist er ein weit verbreitetes Ziergehölz und auch auf unserem Schulhof zu finden. Hier erinnern mich die Blätter an Vogelflügel… an Papageien, die sich in die Lüfte erheben.  😄

Was uns interessiert _ „Ihr werdet platziert!“_ Foto des Tages

"IHR WERDET PLATZIERT!"
Früher hieß es in den Speisegaststätten der DDR "Sie werden platziert!"

MEHR INFORMATIONEN GIBT ES HIER:
https://www.mdr.de/zeitreise/speisegaststaetten-in-der-ddr-sie-werden-platziert100.html