„OPERATION KÄSEKUCHEN“

Kommandobrücke des Raumschiffs „Snow White“. Es war einmal auf einem Raumschiff in einem weit, weit entfernten Universum. Jemand hat auf einem Stuhl gesessen, in einer Bettnische geschlafen, in der Küche gewerkelt, das Schachspiel durcheinander gebracht, am Warp- Kern rumgebastelt und den Terminal gesperrt…

 „Gut, dass Sie und ich nichts  von diesem Käsekuchen gegessen haben, der draußen in den Weiten des Schulhofes auf dem Weihnachtsmarkt angeboten wurde – sonst würde Sie und ich vermutlich jetzt auch durch die Gänge rennen und nach Schneewittchen suchen!“… dies stellte der Erzähler beim diesjährigen Weihnachtsprogramm fest.

Natürlich wollten wir die Wirkung „Käsekuchen“ ausprobieren. Die Idee: Wir backen einfach einen Kuchen und essen diesen gemeinsam auf. So begann die „Operation Käsekuchen“, die sich anfangs schwerer darstellte, als gedacht. Alle Zutaten… check… Teig kneten… check… Belag mischen und verrühren… check. Und dann fingen die Probleme mit dem Teig an. Ausrollen ging nicht, Backpapier versagte, Blech mit Margarine „beschmieren“… ein Reinfall. Der Teig blieb kleben… Das hatten wir dann auch schnell gecheckt.

Gut, dass wir den Kuchen nicht wirklich auf dem Weihnachtsmarkt angeboten haben… dachte so mancher Schüler und so manche Schülerin… natürlich mit diesem gewissen Lächeln auf den Lippen.

Öl war des Rätsels Lösung. Das Blech wurde schööööön mit Pflanzenöl bepinselt. Fast schien es, als würden wir den Teig frittieren wollen. *lol*

In all dem Chaos behielten wir trotzdem die Übersicht.

Alle… na, fast alle…  waren der Meinung, dass uns dieser Kuchen gelingen würde. So war es dann auch. Käsekuchen (als Blechkuchen!!!)  gelungen, viel Spaß gehabt, „Operation Käsekuchen“ erfolgreich abgeschlossen.

… Ein zufriedenes Grinsen erschien in den Gesichtern der Zwerge (Besatzung des Raumschiffs), die eigentlich auch keine Zwerge waren, sondern die SchülerInnen der Klasse 8b…  ABER das ist schon wieder eine andere Geschichte.

 Das Kuchenbacken war aber auch ein Dankeschön von mir an alle mitwirkenden SchülerInnen der Klasse 8b, die ihre Rollen wirklich gut gelernt hatten, die sich Gedanken zu den Kostümen gemacht hatten, die das Stück kreativ mitgestalteten, die versucht hatten, die Rollen auch spielerisch umzusetzen und auf die einfach Verlass war (zumindest beim Weihnachtsprogramm*lol*).

 Ro

Schöne Weihnachten.

DAS REZEPT.

 Für den Teig:

1/2 Pck.              Backpulver

150 g                    Zucker

100 g                    Butter

2                             Eier

300 g                    Mehl

Wir haben die Mengen für den Teig verdoppelt.           

 Für den Belag:

150 g                    Zucker

1                             Ei

1 kg                       Quark

1/8 Liter             Milch

2 Pck.                   Puddingpulver, Vanillegeschmack

1 Tasse                Öl

1 oder 2 Dose(n)            Mandarinen         

Zubereitung

Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen. Backblech mit Öl bepinseln, den Mürbeteig darauf mit den Händen drückend verteilen.
Aus Zucker, einem Ei, Quark, Puddingpulver, Öl und Milch, den Früchten (ohne Saft) eine Quarkmasse herstellen. Die Masse auf dem Boden verteilen. Bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen.
Ihr seht- Käsekuchen lässt sich ganz einfach zubereiten.

 

LECKER CHECKER: Nüsse

Ein Snack- nicht nur zur Weihnachtszeit.

Im Audiobeitrag erfahrt ihr etwas über Macadamia, Mandeln, Paranüsse, Erdnüsse und Walnüsse.

Das Rezept zu den gebrannten Mandeln haben wir selber ausprobiert, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.

1 Beutel Mandeln- 3 Esslöffel Zucker- 3 Esslöffel Wasser (je nach Anzahl der verwendeten Mandeln müsst ihr die Mengen anpassen)- alles in einer Schüssel vermischen (Mandeln+ „Zuckerwasser“)- die Schüssel mit den Mandeln und dem „Zuckerwasser“ in die Mikrowelle stellen- 3×3 Minuten bei 800 W zubereiten. Die Mandeln jeweils umrühren. Achtung: Die Zubereitungszeiten können variieren. Es ist von der Mikrowelle und der Menge abhängig.

Tipp: Ihr müsst aufpassen, dass die Mandeln nicht verbrennen und dass ihr euch nicht an den- Fingern (beim Herausnehmen) und am Mund (beim Essen) verbrennt. 

 

Weihnachtsprojekt_Tag 3

Neben dem Stationsbetrieb der 5./ 6. Klassen gab es Einweisungen, Proben, Bühnenaufbau, Ausgestaltung der Turnhalle

Hinweis für den Ablauf der Proben und zum Weihnachtsproramm

Donnerstag: ab 8.15 Uhr bis ca. 12.00 Uhr/ 13.00 Uhr-  Proben (Eine genaue Uhrzeit ist nicht angebbar, weil dies vom Verlauf der Proben abhängig ist.)

Freitag: ab 8.15 Uhr bis ca. 12.00 Uhr- Proben/ Generalprobe für Kindergarten und Grundschule; ab 19.00 Uhr Weihnachtsprogramm, Treff: 18.00 Uhr vor der Turnhalle/ Foyer (Die ProgrammteilnehmerInnen müssen vor dem Einlass um 18.30 Uhr die Kostüme anziehen und auf den angegebenen Plätzen sein.)

Das Programm geht bis ca. 20.00 Uhr/ 20.30 Uhr. Mitwirkende SchülerInnen können leider aus organisatorischen Gründen nicht eher die Turnhalle verlassen. Bitte stellen Sie die individuelle Abholung der Kinder sicher.

 

 

 

 

Weihnachtsprojekt_Tag 1

ZIELE:

·         Fortsetzung der „Kennenlernwoche“/ Methodentraining

·         Teamfähigkeit fördern

·         motorische Fähigkeiten verbessern und entwickeln

·         Schwerpunkte des Projekts: Deutsch/ Englisch

reflektierendes Lesen, genaues Lesen, Aufgaben bieten Schreibanlässe, selbstständiges Recherchieren,

Kenntnisse zu Festen und Brauchtum

Kenntnisse zu Märchen, Sagen und andere Geschichten

·         Durch die Stationsarbeit bietet das Projekt die Möglichkeit der Einzel- und Gruppenarbeit.

WEIHNACHTSPROJEKT_2013

HINWEIS: WIR MÖCHTEN NOCHMALS DARAUF HINWEISEN, DASS KEINE KARTEN MEHR FÜR DAS WEIHNACHTSPROGRAMM ERHÄLTLICH SIND.

Das Video zeigt SchülerInnen der Klasse 8b bei den Proben zum Programmteil „Raumschiff Snow White“. Musikalisch würde von culcha candela, eiskalt passen.

„…Sieben Eismänner auf der Suche
Nach den heißesten Schnitten der Stadt:… “

 

Eiskalt- Step ich im Club mit meinen Jungs,
Eiskalt- Alles gefriert um uns herum.
Eiskalt – Tau mich auf Girl, ich will’s sehn,
Eiskalt- Kann ich deiner Hitze wiederstehn.

Ich seh sie rein stepen,
seh wie sie heiß lächelt,
doch ich bleib kühl,
denn ich weiß, sie will das Eis brechen.
Sie sieht bezaubernd aus,
was für ein Traum von Frau!
Wie keine weiß, sie macht mich heiß,
doch ich tau nich auf.“