Schlagwort-Archive: AKTUELLES
Songs des Tages zu „Romeo und Julia“
HOFFNUNG… VERZWEIFLUNG… LIEBE- EINE TRAGÖDIE („Romeo und Julia“)
The Killers – Romeo And Juliet
http://www.youtube.com/watch?v=f7xEle011fA
Zwei angesehene Familien in Verona, die Montagues und die Capulets , leben seit langer Zeit in Feindschaft. Wo sie einander begegnen, kommt es zum Streit.
Romeo & Juliet (1996) – Radiohead – Talk Show Host
http://www.youtube.com/watch?v=V4xPXlneCGs
Prinz Escalus möchte, dass Ruhe in der Stadt einkehrt und verhängt die strengste Strafe über den, der den Frieden bricht.
Romeo, der Sohn des Grafen Montague, leidet unter einer unerfüllten Liebe zu der schönen Rosalinde.
Selig – Ohne Dich (Official Video)
http://www.youtube.com/watch?v=pDsQOdiCd9E
Seine Freunde versuchen ihn vergeblich auf andere Gedanken zu bringen. Um ihn abzulenken, gehen sie zu einem Maskenball in das feindliche Haus der Capulets. Es ist ein waghalsiges Unternehmen, welches zum Schicksal für Romeo wird. Er sieht Julia (die Tochter der Capulets) und verliebt sich.
Die Liebe ist es, die Romeo gleich nach dem Fest in den Garten der Capulets führt, wo er seine Angebetet findet. („Balkonszene“)
Max Herre – Mit dir (MTV UNPLUGGED) ft. Joy Denalane
http://www.youtube.com/watch?v=OBYBOSzsHi0
Vergessen ist Rosalinde und aller Liebesschmerz. Romeo und Julia sind sich von Anfang an bewusst, in welcher Lage sie sich befinden. Ihnen ist der geliebte Mensch mehr wert als der Name, die Familie oder die gesellschaftlichen Verhältnisse….
Romeo & Juliet (1996) – Quindon Tarver – Everybody’s Free
http://www.youtube.com/watch?v=_qO_0ceE4Kw
Vielleicht könnt ihr diese „Grundidee“ aus diesem Artikel für eure Hausaufgabe „Make a Video“ aufgreifen. Probiert euch aus und seid kreativ.
„Lesenacht“ 14.11.2014_ Klassen 5a & 5c_ „HEUTE BLEIBEN WIR HIER!“
Fotos des Tages_ Von Kuchen und Karpfen
Was uns interessiert_ Grenzbilder & Zeitzeugenberichte zu: 25 Jahre friedliche Revolution
WO?
IM ABGEORDNETEN SAAL DES WERDAUER RATHAUSES
WANN?
Dienstag, d. 18.NOVEMBER 2014, 15.00 UHR
INFOS UNTER:
Foto des Tages
Song des Tages_ City Of Angels
30 Seconds to Mars ist eine aus Los Angeles stammende Alternative-Rock-Band, die vom Schauspieler Jared Leto und seinem Bruder gegründet wurde.
Mit ihrer Single „City of Angels“ greifen 30 Seconds to Mars nach den Sternen im Popkosmos. Das ist nichts Neues bei einer Mainstream-Band mit einem Filmstar als Sänger – hätten sich die Amerikaner diesmal nicht noch etwas dazu einfallen lassen: Die Singleauskopplung erschien mit einem elfminütigen Kurzfilm über Los Angeles, der mit einigen bekannten Gesichtern aufwartet…. Sowohl Stars als auch Underdogs richten darin ihre Lobes- und Leidenshymnen an die Stadt der Engel. Dabei verteilen sich die Beteiligten des Films gemäß den Gesetzen von Hollywood – von ganz oben nach ganz unten.*
* Quelle: http://www.welt.de/kultur/pop/article121798619/Wo-Marylin-weint-und-Jacko-Peruecke-traegt.html, Artikel von: Von Konstantin Nowotny
Die Redewendung „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ bezeichnet den Aufstieg einer Person von der Armut hinauf zum Reichtum– es ist der AMERIKANISCHE TRAUM, den (tatsächlich) so manch einer „vorgelebt“/ „erlebt“ hat… aber sicher geht es auch umgekehrt- „Vom Millionär zum Tellerwäscher“. Dies passt aber dann eben nicht zum „American Way of Life“ . Denn das eigentliche Handlungsmuster gibt den Armen die Hoffnung, reich und berühmt werden zu können, verbunden mit dem Glauben auf die Chance des sozialen Aufstieges.
Nach der Studie Understanding Mobility in America des Ökonomen Tom Hertz von der American University ist die soziale Mobilität in den USA jedoch deutlich geringer als in den meisten europäischen Ländern. Wer arm ist, bleibt in aller Regel arm. Wer in der unteren sozialen Schicht geboren wird, hat seinen Untersuchungen nach kaum eine Chance aufzusteigen.* Daher ist es doch eher ein Mythos. *http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialer_Aufstieg
Vielleicht sollte man den Song auch unter diesen Gesichtspunkten sehen, vielleicht ist er emotional überzogen, oder eben „amerikanisch“- da muss sich jeder sein Bild und seine Gedanken „machen“. Fakt ist, dass auch in der „Stadt der Engel“ der Traum vom großen Erfolg nicht für jeden wahr wird.
THIRTY SECONDS TO MARS – City Of Angels
http://www.youtube.com/watch?v=Ntlt2tKi4do
Weihnachtsprogramm_ 2014_ Die Proben haben begonnen.
Was uns interessiert_ Foo Fighters bringen „musikalische Landkarte Amerikas“ heraus
Vielleicht interessiert dieser Artikel einige SchülerInnen aus der 9a, die sich demnächst mit der Geschichte Amerikas- dem „American Way of Life“ beschäftigen werden.
Heute war es soweit… die Foo Fighters haben ihr neues Album „Sonic Highways“
herausgebracht.
Dave Grohl, Frontmann und „Kopf“ der Band, glaubt daran, dass Musik dadurch beeinflusst wird, wo man sie aufnimmt.
So ist das neue Album eine musikalische Landkarte Amerikas.
„Es ist ein Liebesbrief an die Geschichte amerikanischer Musik“, so Grohl.
Die Band wurde während der Aufnahmen von Kameras begleitet. In einer Dokumentation sind Grohl & Co. unter anderem in New Orleans, Austin, Chicago und Los Angeles zu sehen. (Quelle: www.rollingstone.de 22. August 2014von Marc Vetter)
HBO-Dokumentation Foo Fighters „Sonic Highways“ (HBO- Trailer)
http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article625192/video-erster-trailer-zur-foo-fighters-doku-sonic-highways-auch-barack-obama-ist-dabei.html
Klasse 9_ MAKE A VIDEO_ „Romeo & Julia“
Alle Schülerinnen der Klasse 9 b / c (ich glaube die 9 a auch 😉 )haben die Aufgabe:
MAKE A VIDEO zu einer Szene aus: „Romeo und Julia“.
Am besten wäre es, Ihr würdet Euch an einer zurzeit sehr angesagten Technik ausprobieren … dem Stop-Motion- TRICK 🙂
Stop-Motion-Filme bestehen aus vielen einzelnen Bildern, die schnell hintereinander ablaufen. Auf jedem Bild ändert sich eine Kleinigkeit. Dadurch entsteht Bewegung. Das ist so ähnlich wie beim Daumenkino. Stop-Motion-Filme sind gerade wieder total angesagt! Viele Filme, die momentan produziert werden, verwenden diese Technik.*
Autoren: Joana Jäschke, Martin Schmidt Letzte Änderung am 14. Juni 2013
(Quelle: * http://www.kindernetz.de`)
Stop-Motion-Trick – Hier kannst du dir die Anleitung ausdrucken (ca. 647,9 kB)