Statusmitteilung-Archiv

 

TERMINE… TERMINE für Klassen 5-7/ 8/ 10

12.04.                                                            Vorprüfung Chemie

                                                                        Globusbesuch Kl. 8b

13.04.                   08.30-13.00 Uhr         Fahrt nach Chemnitz ins

                                                                        Druckzentrum der                                                                         Freien Presse Kl. 7b

                              ab  06.00 Uhr               Landesfinale Handball in

                                                                        Bischofswerda Ju Kl. 5-7

15.04.                                                           Vorprüfung Physik        

Klasse5/ 6… TERMINE… TERMINE… 11.04. bis 13.04. und 20.04.
11.04.          ab 8.00 Uhr        Schuluntersuchung Kl. 6c
12.04.         ab 8.00 Uhr        Schuluntersuchung Kl. 6b
13.04.          ab 8.00 Uhr        Schuluntersuchung Kl. 6a

Bitte geben Sie Ihrem Kind den ausgefüllten „Fragebogen“ (Anamnesebogen), Impfausweis, Brille (wenn vorhanden) mit.

20.04.     ab 07.30 Uhr     Vortrag Zahnarzt zur  Prophylaxe Kl. 5/6

Bitte den  Vorsorgepass mitbringen.

 

Frühjahrsputz _ Tag des Baumes am 24.03.2016 findet statt.

Vorinformation:

Treff: 8.30 Uhr / Arbeitsort: 9.00-11.30 Uhr

Die Klassen werden sich an den unterschiedlichsten Orten treffen und von da aus zu den „Stationen“ gehen: Trünziger Str., Cotta Eiche, Bahnhof Langenbernsdorf/ Holzplatz, Langenbernsdorf (Nähe Gastst.Landstr.), Leubnitz-Forst/ Lärchenweg, Freibad, Schule

Hinweis:

Am Montag haben wir eine Dienstberatung. Außerdem wird sich da auch sicher ein tendenzieller Wettertrend erkennen lassen. Zu den genauen Modalitäten werden Sie bis spätestens Dienstag von den Klassenlehrern bzw. Klassenlehrerinnen informiert.

  • „Tag der offenen Tür“ & „Schulanmeldung“ erfolgreich vorüber 

Für die zukünftigen 5. Klassen sind die Weichen für`s kommende Schuljahr gestellt und so wird seitens der Schulleitung bereits jetzt geplant.

Natürlich freuen wir uns, dass SIE IHR KIND an der OBERSCHULE LEUBNITZ angemeldet haben.

VIELEN DANK für IHR Interesse und den Zuspruch.

 

Schulanmeldung Klasse 5 im Sekretariat der Oberschule
• 29.02.2016 von 8 – 18 Uhr
• 01.03. bis 04.03.2016 von 8 – 13 Uhr
• oder nach telefonischer Absprache
Mitzubringen wären:
• der Aufnahmeantrag für den Übergang aus Klasse 4 der Grundschule an eine Oberschule (von der Grundschule)
• das Original der Bildungsempfehlung (von der Grundschule )
• die Kopie der Halbjahresinformation
• die Kopie der Geburtsurkunde

HINWEIS_ FREITAG, 05.02.2016

  • Am Freitag haben die Schüler und Schülerinnen zwei Stunden Unterricht (ab 7.30 Uhr)/ Ausgabe der Halbjahresinformationen.

(BITTE BESTELLEN SIE EVENTUELL DAS ESSEN FÜR IHR  KIND AB  UND ORGANISIEREN SIE BITTE DIE „ABHOLUNG“ IHRES KINDES.)

  • Für alle Lehrer und Lehrerinnen ist im Anschluss an die Ausgabe der Halbjahresinformationen eine schulinterne Fortbildung.

 

Schulanmeldung Klasse 5 im Sekretariat der Oberschule

  • 29.02.2016 von 8 – 18 Uhr

  • 01.03. bis 04.03.2016 von 8 – 13 Uhr

  • oder nach telefonischer Absprache

    Mitzubringen wären:

  • der Aufnahmeantrag für den Übergang aus Klasse 4 der Grundschule an eine Oberschule (von der Grundschule)
  • das Original der Bildungsempfehlung (von der Grundschule )
  • die Kopie der Halbjahresinformation
  • die Kopie der Geburtsurkunde

 

Liebe Eltern,

wie Sie bereits bemerkt haben, ist es zurzeit schwierig, unsere Schule telefonisch zu erreichen. Unser Sekretariat ist bis voraussichtlich Freitag nicht besetzt. Eingehende Telefonate werden, wenn dies möglich ist, durch die Schulleitung bzw. Lehrer und Lehrerinnen entgegengenommen. E- Mails werden schnellstmöglich beantwortet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

WIR MÖCHTEN NOCHMALS DARAUF HINWEISEN, DASS IN DER WOCHE VOM 30.11. BIS 04.12. KEINE GANZTAGSBETREUUNG (GTA) IST.

Die Klassen haben in diesem Zeitraum teilweise fächerverbindenden Unterricht bzw. sind am Projekt „Weihnachtsprogramm“ oder „Weihnachtsmarkt“ beteiligt. In den Nachmittagsstunden werden durch die verantwortlichen Betreuer und beteiligte SchülerInnen entsprechende Vorbereitungen, Proben, Tonaufnahmen, abschließende Gestaltungsarbeiten o.ä. realisiert.

Wir bitten um Ihr Verständnis.