Archiv für den Monat: Juni 2016

Für alle Schüler und Schülerinnen_ Song des Tages_ „Ich komm jetzt heim“

Tonbandgerät – Ich komm jetzt heim (Akustisch)

https://www.youtube.com/watch?v=mwhsKCbZ2cs

Immer wenn ich geh‘ ist weniger da
von dem was ich früher einmal war
und wenn ich steh‘ wird mir oft klar,
dass zwischen Geschehenem lange Wege lagen

Alles was ich seh‘, wenn ich ins Dunkle starr
sind die schönsten Farben hell und klar
sind die schönsten Farben hell und klar
Ich bin gestolpert, bin geflogen
War weit unten und ganz oben
Ich bin viel zu lange auf den Beinen

Ich komm jetzt Heim… DAS WIRD HEUTE JEDER SCHÜLER,  JEDE SCHÜLERIN SAGEN… ENDLICH… „Ich komm jetzt heim“…

Da sind sie, die sehnsüchtig erwarteten SOMMERFERIEN. Das Schuljahr endet heute. Vieles habt ihr erlebt, denn zwischen dem Hier und Jetzt lagen lange Wege. Lehrer wechselten, neue Schüler oder Schülerinnen kamen hinzu, so manche LK oder Arbeit wurde von euch geschrieben… rein gefühlsmäßig ist euer Kopf leer und ihr wart sicher „viel zu lange auf den Beinen“… denkt einfach nochmal auf dem Nachhauseweg über das Schuljahr nach, klingt leichter als es ist…. Und auch „wenn es (manchmal) hier und (da) dunkel war… SIND DIE SCHÖNSTEN FARBEN HELL UND KLAR“.

ALSO, passt schön auf euch auf… UND WIR wünschen EUCH und UNS 😉 eine erholsame FERIENZEIT.

 

LETZTER SCHULTAG_ SCHULJAHR 2015/ 2016

24.06.2016
7.30 Uhr bis 9.00 Uhr Klassenleiterunterricht & Zeugnisausgabe

Kultusministerin Kurth wünscht schöne Ferien und gibt Zeugnishotline bekannt

Das Schuljahr 2015/2016 geht zu Ende und für die 453.300 Schüler in Sachsen gibt es am Freitag (24. Juni 2016) Zeugnisse. Für 17.200 Absolventen der Oberschule und 15.400 Abiturienten der Gymnasien, Fachoberschulen und Kollegs ist damit auch das Ende ihrer Schulzeit gekommen.

Wer Fragen zu seinem Zeugnis hat, kann sich an die Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur wenden. Dort stehen am letzten Schultag (24. Juni 2016) von 11 bis 16 Uhr kompetente Gesprächspartner bereit. (1)

(1) http://www.bildung.sachsen.de/9327.htm?id=745

INFOS ZUM NEUEN SCHULJAHR SIND AB DER LETZTEN FERIENWOCHE AUF DER HOMEPAGE ZU LESEN.

twitter_kultus

„STARKE SCHULE“_ Netzkonferenz 16. – 17. Juni 2016 in Berlin

Programm zur Netzkonferenz 16. – 17. Juni 2016

Begrüßung und Einführung   Dr. Donate Kluxen-Pyta, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Anne C. Mündnich & Susanne Wiegmann,  Gemeinnützige Hertie-Stiftung 

Podiums – Diskussion:

„Handicap – na und?“  Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten 

A. Schwertner (Bundesagentur für Arbeit), M. Kurandt-dos-Santos (Biesalski-Schule Berlin), O. Misoph (Mittelschule Thalmässing), K. Hinze (Förderverein Bundeselternrat), Dr. H.-G. Kny (Siemens, Human Ressources TA RM), Dr. A. Lumpe (SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland) 

 Moderation: Dr. Donate Kluxen-Pyta, BDA

LERNKARUSSELLS

  1. Berufswahlpass inklusiv: Versionen in leichter und einfacher Sprache
  2. Checklisten Lehrerbetriebspraktikum herausgegeben von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
  3. START-Schülerstipendienprogramm Austausch und Diskussion zu Förderungsmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern mit Flüchtlingshintergrund
  4. GemüseAckerdemie – Ackern schafft Wissen & Verantwortung!
  5. Individualisierung – oder: Wenn sich ein Rad dreht, dreht sich dann alles?
  6. Inklusion und Berufsorientierung Jeder Schüler hat das Recht auf eine individuelle „be“-sondere Förderung!
  7. Willkommenskultur – an der Karlschule in Hamm / Westfalen „Es ist nicht wichtig, woher du kommst. Wichtig ist, was du drauf hast!“