Archiv für den Monat: April 2020

GOOD MORNING

In den Tag mit einem lustigen Clip.

Also, bevor ihr wieder mit dem Homeschooling beginnt, könnt ihr euch einen kurzen Clip ansehen 😉

Sound Design and Music for Animations ROLLIN‘ WILD
https://www.youtube.com/watch?v=l_0A2BFKK9c

Was uns/ Sie interessiert_ Aufgaben und Materialien

Immer wieder gibt es zu den Aufgaben und Materialien, die wir ONLINE stellen, Anfragen von Schülern/ Schülerinnen und Eltern. Einige empfinden den Umfang der gestellten Aufgaben als zu viel und zu komplex oder aber eben auch als zu wenig und zu einfach. Außerdem sind die Aufgaben zu kurz im „Netz“ oder es wird bemängelt, dass die Aufgaben zu lang in den Listen stehen und es dadurch zu einer Unübersichtlichkeit kommt.

Nun ja, es gibt eben keine optimale Lösung. Es kann nur ein Kompromiss sein, der auf gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Rücksichtnahme beruht.

Gut Ding will Weile haben. Wir sollten uns gemeinsam wünschen, dass wir die eigentlichen Ziele- dass es für die Kinder schulisch immer weitergeht- nie aus den Augen verlieren, auch wenn es von Zeit zu Zeit ungewohnt, holprig und scheinbar nur langsam vorangeht.* 

(*Nach einer Weisheit aus dem Reich der Mitte)

Was uns interessiert_ Aktion: „Briefe an die Unbekannten“

Wir haben eine Information von der Stadtverwaltung Zwickau/ Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrationsbeauftragten erhalten, mit der Bitte der Weiterleitung an die Schüler/ innen. 
Briefe an die Unbekannten

Ich schreib dir eine Geschichte für Heiterkeit, ein schönes Miteinander und Kurzweil in kontaktarmen Zeiten

Mit dem Coronavirus hat sich das öffentliche Leben stark verändert. Besuchsverbote, Quarantäne und Selbstisolation führen dazu, dass es Menschen gibt, die sich von der Gesellschaft entfremdet fühlen. Über Kontakte zu Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kirchgemeinden und häuslichen Pflegedienstleister/innen möchten wir Menschen mit Botschaften beschenken, die derzeit besonders unter dem sozialen Abstandsgebot leiden.
Deswegen wollen wir Postkarten, Geschichten oder schöne Zeichnungen und Malereien sammeln und an jene übergeben, die schöne Botschaften dieser Tage brauchen können. Themen könnten z.B. Beschreibungen besonders positiver Erlebnisse, lustiger Begebenheiten, spannender Situationen sein, aber auch ausgedachte Geschichten, die Lieblingspassage des Buches, das ihr gerade lest oder ein schönes Gedicht. Gerne kann das ganz anonym passieren oder aber mit den eigenen Kontaktdaten (Adresse, Telefonnr.), so dass über den Gruß eine Verbindung entstehen kann. Wenn eure Post für eine besondere Zielgruppe bestimmt ist (Mann, Frau, junger-, älterer Mensch, Menschen mit besonderen Bedürfnissen), könnt ihr uns einen kleinen Vermerk dazu schreiben.
Gerne sendet ihr Briefe, Geschichten, Gedichte, Postkarten, Bilder und Grüße per Mail (Scan, Datei, Dokument, Foto). Elektronisch geschriebenes werden wir dann gegebenenfalls per Hand abschreiben. Außerdem könnt ihr uns gerne eure Post unter der untenstehenden Adresse senden oder an uns adressiert in den Briefkasten des Rathauses Zwickau werfen. In jedem Fall erreicht euer Gruß einen Menschen, der es gerade dringend braucht.

Sendet uns eure Post… 
…in Papierform an: 
Stadtverwaltung Zwickau Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrationsbeauftragte z.H. Isabell Kühnreich Hauptmarkt 1 08056 Zwickau 

…oder per Mail (als Foto, Dokument, Scan o.ä.) an: 
Ulrike.Lehmann@Zwickau.de 
Isabell.Kuehnreich@Zwickau.de 
Franziska.Rauscher@Zwickau.de 

Was uns/ Sie interessiert_ Wie geht es mit den Klassen 5 bis 9 weiter?
Zurzeit können wir für unsere Einrichtung bezüglich der weiteren Beschulung (Homeschooling oder Unterricht) der Klassen 5 bis 9 ab Anfang Mai keine Antworten geben, sobald es grundsätzliche Entscheidungen zur Thematik gibt, werden Sie natürlich umgehend über entsprechende Modalitäten von der Schulleitung informiert. (Stand: 26.04.2020, 10.00 Uhr)

Lecker Checker_ Geheimnis von Köttbullar gelüftet

Pippi Langstrumpf Titellied (Fernsehserie 1969)

https://www.youtube.com/watch?v=WG6WF1Qmq3c

Wer an Schweden denkt, denkt automatisch an: Elche, Winter,  Rentiere, eine Möbelkette, Pippi Langstrumpf und Köttbullar. Typisch schwedisch eben 😉
"Köttbullar": Eine bekannte Möbelkette veröffentlicht das Rezept für seine bekannten Fleischbällchen

Übrigens: Damit nichts falsch verstanden wird 😉 Nicht die Lecker Checker haben das Geheimnis von Köttbullar gelüftet, sondern eben die bekannte Möbelkette selbst.

Wären die Lecker Checker aber am Start, hätten wir das Rezept  bestimmt „ausprobiert“. 🙂

DAS REZEPT FINDET IHR HIER:

https://www.stern.de/genuss/-koettbullar—ikea-veroeffentlicht-das-rezept-fuer-fleischbaellchen–9232182.html