

Die Klasse 6b war zum Tag des Baums im Meiselsgrund unterwegs. Die Schüler und Schülerinnen haben Müll gesammelt und Bäume gepflanzt, damit der Meiselsgrund bald im frischen Glanz erblühen kann.
Die „Tapfere Schneiderei“ hat uns in den Februarferien besucht und den Schülern das Handwerk des Nähens beigebracht.
Die Diesterwegschule und die Oberschule Leubnitz haben zusammen eine Ausstellung zum Thema #friedlicheszusammenspiel organisiert. Gemeinsam wurde Fußball nach Fairplay-Regeln gespielt. Organisiert wurde die Veranstaltung mit dem Kickfair e. V. Ziel war es, dass alle Schüler:innen sagen können, was für sie Frieden und Gemeinschaft bedeutet.
Unsere Schüler hatten einen grandiosen Blick über die Geschehnisse in der Firma Wirthwein. 🙂
ZDF tivi … logo! erklärt: Das ist gerade im Ukraine-Konflikt los
https://www.zdf.de/kinder/logo/russland-ukraine-konflikt-einfach-erklaert-100.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html
Ganz Europa, die ganze Welt hilft den Menschen in der Ukraine oder den Geflüchtete aus der Ukraine. Auch wir wollten einen kleinen Beitrag leisten und haben „gesammelt“. Wie ihr im Video sehen könnte, sind einige Sachen zusammengekommen, die am 11.03.2022 an eine Hilfsorganisation weitergegeben wurden.
VIELEN DANK FÜR EURE SPENDENBEREITSCHAFT.
Am Dienstag und Mittwoch war Herr Tomesch von der mobilen Suchtberatung zu Gast in unserer Oberschule. Schwerpunkt der Veranstaltung war es, den Jugendlichen Informationen über den Konsum von Suchtmitteln näherzubringen.
Ab heute startet die Schüleraufsicht mit ihrem Dienst an der Oberschule! Ziel ist es, den Schülern mehr Beteiligung im Schulalltag zu ermöglichen. Die Aufgaben der Schüleraufsicht sind es unter anderem Schülerninnen auf Regelverstöße aufmerksam zu machen, die Gänge zu kontrollieren und die Lehrkräfte zu unterstützen. Unterstützt werden die Schülerinnen von der Schulsozialarbeit. 🙂
Der Kummerkasten ist die neuste Idee der Schulsozialarbeit. Mit dem Kummerkasten sollen Schüler*innen die sich nicht trauen, eine Chance bekommen, sich an die Schulsozialarbeit zu wenden. 🙂