Archiv der Kategorie: Aktuelles
UND WIEDER MAL…. TAG DES BAUMES ENTFÄLLT
Fotos des Tages_ Klassennachmittag_ 中国烹饪 CHINESISCH KOCHEN
Song des Tages_ S.H.E – 花又開好了
Heute 中国烹饪 CHINESISCH KOCHEN. Es gibt leckl 鸡 Huhn und flisches 蔬菜 Gemüse, das wil im Wok blaten wollen. Dazu gibt es 炒面 Blatnudeln. (translate.google.de)… ABER das wisst ihr ja schon. 🙂
Mal sehen, ob es den Schülern und Schülerinnen gelingt und ob es ihnen dann auch schmeckt.
In China ist Essen hauptsächlich eine kommunikative Angelegenheit- und diese soll auch bei UNS im Mittelpunkt stehen. Prinzipiell haben die meisten der 23 Provinzen Chinas ihre eigene Regionalküche, heute kommt dann noch eine dazu. 😉 🙂
In China gibt es etwa 300 unterschiedliche Sprachen und Dialekte, die sich erheblich voneinander unterscheiden.
Übrigens: Nur in Papua-Neuguinea gibt es mehr.
Mandopop
Mandopop (Mandarin Popular Music, traditionelles Chinesisch: 華語流行音樂, vereinfachtes Chinesisch: 华语流行音乐) ist eine Unterkategorie des sogenannten Chinesische Pop-Musik. Mandopop kommt hauptsächlich aus Taiwan und wird, wie der Name schon andeutet, in Hochchinesisch (Mandarin) gesungen. In China gibt es eine Vielfalt an „Sprachen“, denn Chinesisch ist nicht gleich Chinesisch. Hochchinesisch (Mandarin) ist die Amtssprache und wird auch von den meisten verstanden. Mandarin ist auch die am weitesten verbreitete Sprache in China und findet deshalb häufig Verwendung in der Musik, denn hierdurch kann ein breiteres Publikum angesprochen werden.*
(*Quellen: wikipedia, http://www.21china.de)
S.H.E – 花又開好了
https://www.youtube.com/watch?v=Z4dSwZQfqQM
S.H.E ist eine aus Taiwan stammende Girlgroup, die in weiten Teilen Asiens bekannt, vor allem aber auf Taiwan, in China, Hongkong, Malaysia, Singapur, Indonesien und auf den Philippinen erfolgreich ist. Der Bandname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Sängerinnen Selina Ren, Hebe Tian und Ella Chen zusammen.*
Klasse 5a_ 食品 Essen und 喝酒 Trinken
中国烹饪 CHINESISCH KOCHEN. Es gibt leckl 鸡 Huhn und flisches 蔬菜 Gemüse, das wil im Wok blaten wollen. Dazu gibt es 炒面 Blatnudeln. (translate.google.de)
Übrigens: Das ist ein Klischee, dass alle Chinesen immer statt eines R ein L sprechen. Es gibt durchaus Chinesen, die das R extrem gut rollen können.
Also, am Montag, d. 27.04., 7./ 8. Std.. Mitzubringen sind: Schüssel, 竿 Stäbchen/ Löffel oder Gabel- für den Notfall 🙂 Die Zutaten kaufe ich vorher ein.
最诚挚的问候 Mit freundlichen Grüßen
T. 罗森加特
30.04._ NEUER VERSUCH _ TAG DES BAUMES
Was uns interessiert_ TAG DES BUCHES
Welttag des Buches
Ein Tag für Lesefreunde
Der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts wird seit 1996 weltweit am 23. April gefeiert und macht rund um dieses Datum auf die Bedeutung des Lesens, der Bücher und die Kultur des geschriebenen Worts aufmerksam. Von Beginn an haben die Welttags-Kampagnen der Stiftung Lesen und ihrer Partner ihren Beitrag dazu geleistet.
Eine neue Aktion zum Welttag des Buches war 2012 die Initiative „Lesefreunde“ der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und deutscher Buchverlage, bei der insgesamt eine Million Bücher eine neue Leserin oder einen neuen Leser fanden.
Außerdem gibt es jedes Jahr ein eigenes Welttagsbuch vom cbj-Verlag mit dem Titel „Ich schenk Dir eine Geschichte“ für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse. Das Buch wird über eine Gutschein-Aktion vom Buchhandel an die Schülerinnen und Schüler verschenkt. (1)
(1) https://www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/welttag-des-buches/
Hintergrundinformationen
Seinen Ursprung hat der Feiertag für das Buch in einer alten Tradition aus Katalonien, wonach sich die Menschen zum Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Sankt Georg) Rosen schenken. Seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden auf Initiative der Büchergilde von Barcelona auch Bücher verschenkt. Der 23. April ist daher besonders in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, ein großes Kulturereignis ähnlich einem Volksfest, bei dem Bücherstände auf den Straßen aufgebaut sowie Lese- und Bücherfeste organisiert werden.
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Sie möchte mit diesem besonderen Feiertag und den damit verbundenen Aktionen in den verschiedenen Teilen der Erde das Buch – als unverzichtbares Medium für Bewahrung und Verbreitung von Wissen – und das Lesen fördern.
Außerdem ist der 23. April dem Gedenken an Miguel de Cervantes, William Shakespeare und dem bedeutendsten spanischen Renaissancedichter Inca Garcilaso de la Vega gewidmet. Cervantes starb am 23. April 1616 in Madrid, Shakespeare am selben Tag in Stratford-upon-Avon. Die Entscheidung der UNESCO, den katalanischen „Tag des Buches“ zum Welttag des Buches zu erklären, ist in vielen Ländern begeistert aufgenommen worden.1 *
1 Mehr Informationen und Anregungen unter:
www.welttag-des-buches.de
* Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Starke Schule- Bundespreisverleihung und Netzkonferenz vom 20.04. bis 22.04.2015
www.starkeschule.de
- Prof. Dr. Falk Radisch vom Institut für Schulpädagogik der Universität Rostock
„ Qualität von Ganztagsschulen“
Lernkarussells der Netzkonferenz
- Vorstellung des ersten Bundessiegers: Gemeinschaftsschule/ Gesamtschule Nohfelden- Türkismühle
- Vorstellung des zweiten Bundessiegers: Pfingstbergschule Mannheim
- Vorstellung des dritten Bundessiegers: Städtische Gesamtschule Nettal
- Medien zur Berufsorientierung- Innovationen bei planet-beruf.de: Der BERUFE- Entdecker und das BERUFE- Universum
- Das Berufswahl- SIEGEL: Berufsorientierung. Ausgezeichnet. Mit SIEGEL!
- Wie begleiten wir Jugendliche von der Schule in die Berufswelt?
- Spiele und Spielpädagogik
Song des Tages von Carly Rae Jepsen
Carly Rae Jepsen – I Really Like You (Official Video)
https://www.youtube.com/watch?v=d2fzUSaVuKc&list=PLZ-kjk12I7o6YC1FQ4FTIi-JpBl-2FiZC
Veröffentlicht am 25.03.2015
(…) Die Hauptrolle im Clip übernimmt Schauspieler Tom Hanks und auch Justin Bieber tanzt mit. (1)
(1) www.youtube.com
Verteidigung der Facharbeiten der Vertiefungskurse Klasse 10
In den Vertiefungskursen Technik und Gesundheit/Soziales mussten die Teilnehmer ihre Komplexarbeiten verteidigen, welche sie im Unterricht in den Monaten Januar/Februar erstellt hatten. Die Kursteilnehmer konnten ihre Aufgabe allein bzw. in einer Gruppe bearbeiten. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich selbst ein fachbezogenes Thema auszusuchen. Der Inhalt der Arbeit bestand aus einem schriftlichen Teil und dem Erstellen einer praktischen Aufgabe.
Folgende Themen wurden beispielsweise bearbeitet:
*Arbeit- und Gesundheitsschutz im Metallbau
*Diabetes als Folge falscher Ernährung
*Der Weg zu meinem neuen Eigenheim
*Jugend und Freizeit – Drogen und Alkohol
*Energieversorgung
*Aids – eine unheilbare Krankheit
*Umweltschutz – Elektroautos – Zukunft oder Randerscheinung
*Farben und ihre Wirkungen im Wohnumfeld
*Essstörungen – gesunde und ungesunde Ernährung