Archiv der Kategorie: Aktuelles

Song des Tages _ „I Thought I Was An Alien“ von SoKo

SoKo – I Thought I Was An Alien
https://www.youtube.com/watch?v=Sw43OJZOWvU
Wie funktioniert SoKo? (…) Musikalisch pendelt SoKo zwischen Folk, Kinderlied, Chanson und Punk, allerdings alles akustisch. Mal spielt sie selbst, mal lässt sie sich begleiten – mehr als drei Akkorde werden es aber selten. Im Jahr 2007 landete SoKo mit dem Song „ I’ll Kill Her“ einen Hit in Dänemark. Die Ansage an die neue Freundin des Exfreundes ist wohl krass, sollte dann aber doch nicht so ernst genommen werden. Es ist bei dem Lied wohl eher oder besser vor allem: „der unfassbar niedliche Akzent, der Jungs wie Mädchen gleichermaßen dahinschmelzen lässt“(1) . Nun ja, klingt schon irgendwie… ich sags maaaal so … BEsonDers.
Übrigens: Ihre ersten Stücke verbreiteten sich rasend schnell über MySpace.* Mittlerweile ist SoKo nicht nur in ihrem Heimatland und Dänemark, sondern auch in Australien, den Niederlanden, Belgien und Deutschland bekannt.

Im Frühjahr 2012 ging die Sängerin (und Schauspielerin) auf Europa-Tour und kam für eine Handvoll Deutschland-Konzerte unter anderem nach München, Köln und Hamburg. Ihr Song We Might Be Dead By Tomorrow ist der Soundtrack zum im Frühjahr 2014 zum viralen Video-Hit aufgestiegenen First Kiss von Tatia Pllieva, das über 91 Mio. Klicks (Stand: 15. Oktober 2014) bei YouTube erreichte.(1)

(1) *Quelle: http://www.laut.de/Soko )
( (1) http://de.wikipedia.org/wiki/SoKo_%28S%C3%A4ngerin%29)
FIRST KISS
we might be dead by tomorrow
https://www.youtube.com/watch?v=IpbDHxCV29A

 

Zielgerichteter nachhaltiger Berufsorientierungsunterricht der Klassen 7 und 8 der Oberschule Leubnitz im FAB-Crimmitschau

Nach einem Jahr Vorbereitung und Planung haben wir es mit unseren Kooperationspartnern aus der Wirtschaft und dem Verein für Ausbildung Crimmitschau e.V. geschafft, eine Möglichkeit der Finanzierung unserer geplanten Berufsorientierungsprojekten zu finden, so dass alle Maßnahmen voll umfänglich durchgeführt werden können.

Das sind:

  1. Potentialanalyse und Erstellen von Berufs-Entwicklungsplänen für die Schüler der Klassenstufe 7
  2. zielgerichteter, praxisorientierter Berufsorientierungsunterricht aufbauend auf den individuellen Berufs-Entwicklungsplan der Schüler der Klassenstufe 7 vom 13.-17.04.2015 im FAB-Crimmitschau
  3. weiterführender, zielgerichteter praxisorientierter Unterricht für die Schüler der Klassenstufe 8 vom 20.-24.04.2015 im FAB-Crimmitschau
  4. 2.Betriebspraktikum der 9. Klassen im Zeitraum vom 13.-24.04.2015
  5. fächerverbindender Unterricht „Berufsorientierung“ für die Schüler der Klassenstufe 8 und 9 mit vielfältigen Betriebserkundungen, Simulation von Bewerbungsgesprächen und den Berufsorientierungstruck der Bundeswehr vom 04.-08.05.2015 und der Durchführung einer schulinternen Berufsorientierungsmesse am 08.05.2015      
  6. 1. Betriebspraktikum der 8. Klassen im Zeitraum vom 26.06.-09.07.2015  

Herzlichen Dank an die folgenden Unternehmen für die finanzielle Zuwendungen und die Kofinanzierung durch die Agentur für Arbeit:
•  Agentur für Arbeit Zwickau

•  Senioren- und Betreuungszentrum Werdau GmbH & Co

•  Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth

•  Kundendienst für Polstermöbel GmbH Leubnitz

•  Bedachungen und Holzbau Schwind Langenhessen

•  Teicher Stahl- und Metallbau Wildenfels

•  Stadtverwaltung Werdau

•  Frau Thierfelder Werdau

•  Steuerbüro Frank Leubnitz

•  Sparkasse Zwickau

•  Fahrschule Uhlig Leubnitz

•  ABN-Malerservice Leubnitz

•  Augenoptiker Näser Werdau

•  Industrie- und Handelskammer Zwickau

•  Schulbedarfshandel Jürgen Rohleder GmbH Fraureuth

•  Bürotechnik Seitz Zwickau

•  Gaststätte „Zum Leubnitzer“ Leubnitz

•  Zwickauer Sonderstahlbau GmbH

•  Friseursalon Scholz Leubnitz

•  Kinderstube Urban Leubnitz

•  Bundeswehr Wehrdienst- Beratungsbüro Zwickau

•  FAB-Crimmitschau

•  Oberschule Leubnitz

      A. Wimmer

    – Schulleiter –

Song des Tages von THE ORWELLS

https://www.youtube.com/watch?v=AwAdhvvGFlo
The Orwells – „Who Needs You“

Fünf Highschool-Kids sind aus einem Chicagoer Vorort ins Rampenlicht getreten und wollen der Welt ins Gedächtnis rufen, dass amerikanischer Rock’n Roll immer noch am Leben ist.
Dabei zapfen „THE ORWELLS eine ursprüngliche Energie an… in der jugendliche Unbekümmertheit und Schludrigkeit Maßstäbe sind… und sich in einer verrückten wiederkehrenden Melodie bestens zurechtfinden.“ SPIN *

(*Quelle: http://www.warnermusic.de/the-orwells)