Archiv der Kategorie: Aktuelles

11. April

70. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
(…) 2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager zum 70. Mal. Aus diesem Anlass erwartet die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora vom 9. bis zum 15. April in Weimar und Nordhausen noch einmal mehr als 80 Überlebende. Unter den aus allen Teilen Europas, Israel den USA, Kanada und Australien anreisenden Gästen sind zudem drei Veteranen der US-Armee, die im Frühjahr 1945 an der Befreiung Thüringens vom Nationalsozialismus beteiligt waren. (…) (1)
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, führte aus, dass der 70. Jahrestag der Befreiung genutzt werden soll, um den ehemaligen Häftlingen, deren Angehörigen sowie den Befreiern Dank zu sagen. Dank für das, was von ihnen an Versöhnung, Verständigung und Aufklärung geleistet wurde. Der Freistaat Thüringen sei sich seiner historischen Verantwortung bewusst und wird diese Arbeit weiter fortführen. Dabei betonte Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, dass sich das Bekenntnis zur historischen Verantwortung nicht nur auf die Erinnerungskultur beschränken darf, sondern einen Einsatz im täglichen politischen Leben heute bedarf. *…
Und persönlichen „Einsatz“, Engagement und Interesse haben die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9a und 9b gezeigt. Sie haben mit ihren Fotos zum sogenannten Exkursionsthema: „DenkTag“ zu einer „kleinen“ Fotoausstellung an unserer Schule zum – 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald – beigetragen und diese eigentlich erst ermöglicht.

(Dauer der Fotoausstellung: 13.04. bis 30.04.)
(1)* http://www.buchenwald.de/315/date/2015/04/09/70-jahrestag-der-befreiung-der-konzentrationslager-buchenwald-und-mittelbau-dora/

HINWEIS_ Mittwoch, 01.04.

Hier können Sie sich den Ablaufplan zum „Tag des Baumes“ ansehen. Aufgrund der Wetterlage haben wir uns für eine Durchführung noch nicht konkret entschieden. Tendenziell… JA 🙂 …  wettertechnisch… NEIN 🙁
Bis Dienstag zur 6. Unterrichtsstunde werden wir uns wegen der Durchführung verbindlich äußern und die Klassen informieren. Die aktuelle Entscheidung wird dann auch auf der Homepage zu lesen sein.

Tag des Baumes

Was uns interessiert_ 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

http://www.presseportal.de/pm/7880/2983859/mdr-zum-70-jahrestag-der-befreiung-des-kz-buchenwald

MDR zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald
27.03.2015 – 11:59 Fernsehen
Leipzig (ots) – Mit einem Thementag, ausgewählten Spielfilmen, Beiträgen und Dokumentationen begleitet der MDR als Multimediahaus vom 31. März bis 12. April in Fernsehen, Radio und Internet das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 70 Jahren.
MDR FERNSEHEN:
Den Auftakt macht am Dienstag, 31. März, 21.15 Uhr, eine Sondersendung von „Geschichte Mitteldeutschland – Das Magazin“ (Untertitelung für Hörgeschädigte). Unter anderem zeigen bisher unveröffentlichte Aufnahmen von Bruno Apitz, wie der Roman „Nackt unter Wölfen“ wirklich entstand. Die Sendung begleitet Schüler beim Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald und zeigt, wie dort heute Wissen an die junge Generation vermittelt wird. In „Zeitreise2go“ erklärt YouTuber Mirko Drotschmann die Entstehung von KZ während der NS-Diktatur und das System Buchenwald im Detail; dazu gibt es ein Video auf dem MDR Youtube-Kanal.
https://youtu.be/DZsp93duz8c?list=PLySs4Z7GBpI0EyNLtFtUJRze-JsuQsb2b
www.mdr.de/geschichte-mitteldeutschlands/index.html

http://programm.ard.de/?sendung=2810614207283614&first=1

Am Mittwoch, 1. April, 20.15 Uhr zeigt die ARD „Nackt unter Wölfen“, die filmische Neuinterpretation des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz.

Am Donnerstag, 9. April, 20.15 Uhr zeigt der MDR „Nackt unter Wölfen“, die filmische Neuinterpretation des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz. (1)

(1) http://www.presseportal.de/pm/7880/2983859/mdr-zum-70-jahrestag-der-befreiung-des-kz-buchenwald

TRAILER ZUM FILM „Nackt unter Wölfen“

http://www.mdr.de/tv/programm/nackt-unter-woelfen126.html

„Nackt unter Wölfen“ neu verfilmt
Fernsehfilm Deutschland 2015
Wenige Wochen vor der Befreiung Buchenwalds erreicht ein dreijähriges Kind im Inneren eines Koffers das Lager und ist dem Tode geweiht, würde sich nicht eine Gruppe von Häftlingen des Jungen annehmen und ihn vor der SS verstecken.
Dies wird zur schwersten Prüfung der einzelnen Häftlinge, die teilweise widerwillig, teilweise mit größten Bedenken im kleinsten Entscheidungsspielraum, den es geben kann, zwischen Leben und Tod, so handeln wie es ihnen ihre Werte vorgeben.
Das nackte Überleben
Immer unter Lebensgefahr und in der Hoffnung, dass die Gefangenschaft in der Hölle auf Erden wenigstens etwas bringt, das Sinn macht, sichern sie das nackte Überleben des Kindes und damit die Hoffnung auf eine Zukunft.
„Nackt unter Wölfen“ ist die filmische Neuinterpretation des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz, der 1958 erschienen ist. Bruno Apitz, selbst Häftling in Buchenwald, erzählt aus der Perspektive der Opfer vom Widerstand der Buchenwaldhäftlinge, die sich in der Hölle des Konzentrationslagers für die Rettung eines dreijährigen Jungen entscheiden. Seine Protagonisten sind kommunistische Gefangene, die im Illegalen Lagerkomitee organisiert sind.(2)
(2) http://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/nackt-unter-woelfen-100.html

Song des Tages von den Söhnen Mannheims

Ich glaube, das neue Album „EVOLUZION“ liegt seit heute in den Läden. WEM`S GEFÄLLT 🙂

Hier ein „kleiner“ musikalischer Vorgeschmack

https://www.youtube.com/watch?v=nqdIsoyEoAU
Söhne Mannheims – Wenn es um Liebe geht [Official Video]

Vor 20 Jahren startete eine Handvoll Freunde in Mannheim ein musikalisches Projekt: Die Söhne Mannheims. Man verstand sich als… Musiker-Truppe, deren Mitglieder zwar wechseln, aber eine gemeinsame Vision teilen: Mannheim „nach vorn zu bringen“. Heute, 20 Jahre später, sind die Söhne Mannheims aus der Musiklandschaft Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Seit dem Urknall in einer zugigen Garage Mannheims und dem heutigen Tag ist viel passiert. 3 Millionen Alben wurden verkauft, ausverkaufte Tourneen gespielt und unzählige Preise und Auszeichnungen abgeräumt. Von Anfang an geht die Band ganz eigene Wege. Traut sich was. Gründet ihr eigenes Label. Singt auf Deutsch, rappt auf Englisch. Greift politische Themen auf und prangert Missstände an. Vermischt Genres wie Rap, Pop und Rock. (…)
20 Jahre nach Gründung der Band und 15 Jahre nach ihrem Debutalbum ZION wirft die Band nun mit EVOLUZION einen Blick zurück. Das Album spiegelt die Entwicklungsgeschichte der Band musikalisch wieder. Liefert die Highlights aus den Alben ZION, NOIZ und dem MTV-Unplugged „Wettsingen in Schwetzingen – Söhne Mannheims vs. Xavier Naidoo“, sowie Stücke aus den Alben IZ ON und „Barrikaden von Eden“. Neben großen Hits und Single-Auskopplungen ist mit „Deine Waffe ist die Liebe“ auch ein Song aus dem neuesten Studio-Album ElyZion vertreten. Es ist nicht nur ein Lieblingssong der Band, sondern auch eine Verbeugung vor den Fans, die per Online-Befragung und anhand der Download-Zahlen bei iTunes deutlich für diesen Song votierten. Die Deluxe-Editionen von EVOLUZION, die physisch und digital in ihrer Ausstattung variieren, werden dem Wunsch der Fans nach dem einzigartigen Live-Feeling der Söhne Mannheims gerecht und enthalten zusätzlich zum Standard-Album Live-Material vom Feinsten.
Die Band gibt mit EVOLUZION aber auch ein Versprechen für die Zukunft ab und zeigt mal wieder Mut zur Veränderung. Der neue Song „Rosenblätter“, der im Frühjahr als Single erscheint, vereint die Band nach 3 Jahren wieder mit ihrem Sänger Xavier Naidoo. Ebenso wie Michael Herberger und viele weitere ehemalige Weggefährten wird auch Xavier Naidoo im Jubiläumsjahr gemeinsam mit der Band auf der Bühne stehen. (…)  (1)
Quelle: Oliver Fennel
(1) http://www.radio-vhr.de/pop-rock/soehne-mannheims-evoluzio