Archiv der Kategorie: Aktuelles

Fotos des Tages_ UNSER Schulhof_ Song des Tages_ „My Favorite Place“

Ró – My Favorite Place (Lyric Video)
https://www.youtube.com/watch?v=r1VitwQIehk

Wenn man die Bilder betrachtet, fällt auf, dass auf dem Schulhof jede Klasse/ „Altersklasse“ einen bestimmten Bereich beansprucht.
Die SchülerInnen der Kl. 5/ 6 führen häufig im gesamten Gelände Lauf- Fang- u. Versteckspiele durch. Die Kl.7- 10 nutzen den Schulhof eher als Ort des Rückzuges, der Entspannung, als Platz fürs Lernen. Sie haben feste Plätze am Rand oder den mit Sträuchern/ Koniferen bepflanzten, vor Blicken geschützten Ecken.

 

Was uns interessiert_ Salzstangen

Wenn es um salzige Snacks geht, dann haben Salzstangen die Nase ganz weit vorn, obwohl sie schon ganz schön alt sind 🙂

DIE SALZSTANGEN WERDEN NÄMLICH 80.

Die ursprünglich aus den USA stammenden Salzstangen wurden 1935 erstmals in Europa als „Salzletten“ von einer bekannten Firma hergestellt und fanden seit der Nachkriegszeit weite Verbreitung als kleine Beilage zu Wein, Bier, Käse und und und 

Übrigens: Salzstangen und Cola gelten zusammen als Hausmittel bei Erbrechen und Durchfall. Die Wirksamkeit dieses „Hausmittels“ ist allerdings nicht belegt.*
(* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Salzstange)

Was uns interessiert_ Geburtstag von Elvis Presley jährt sich zum 80. Mal

https://www.youtube.com/watch?v=qDID_E0FDUU
Elvis Presley – Jailhouse Rock (HD Music Video)

Die Anfangszeit des Rock’n’Roll war in einer Zeit des scheinbar grenzenlosen Wachstums der amerikanischen Wirtschaft. Es war die Zeit des ‚American way of life‘, aber auch die Zeit der Angst vor der „anderen Seite“- dem Kommunismus oder der Angst vor Aliens.
Die amerikanische Jugend war erfüllt von Leere und von anderen Wertvorstellungen in genau diesem Nachkriegsamerika. Elternhaus und Schule versuchten, die amerikanischen Werte zu vermitteln, um so einen sozialen Aufstieg ihrer Kinder zu erreichen. „Immer mehr Kinder strebten auf die High School, die somit zum Sinnbild von Anpassungs- und Leistungsdruck und dem „American way of life“ und zugleich aber auch Motor für das Aufkommen des Rock’n’Roll wurde. Der Rock’n’Roll wurde zum Ausdruck einer Generation, zum neuen Lebensgefühl. Anstatt auf die Worte der Eltern zu hören, wurde bewusst die „(…) vulgäre, lärmende Rock’n’Roll (…)“(…) Musik gehört.“- obwohl an der Musik an sich nichts Neues war. Die unterschiedlichsten Musikrichtungen existierten schon vorher.

Elvis Presley, 1935 in Tulepo/Mississippi als Sohn eines Lastwagenfahrers geboren, traf genau den Nerv einer jungen, rebellischen Generation und das so sehr, dass die Musik von der Nachkriegswelt, besonders in Amerika und in Deutschland, als provokant und gefährlich eingestuft wurde.*
(* Quelle: http://criminologia.de/2013/07/elvis-presley-rockn-roll-und-gesellschaftsparanoia/)
Mit Hits wie „Heartbreak Hotel“, „Jailhouse Rock“ oder „Don’t Be Cruel“ hatte Elvis die Musik revolutioniert, indem er weißen Country mit schwarzem Blues verband. Sein ekstatischer Tanzstil brachte die Fans zum Rasen – und veranlasste die amerikanischen Sittenwächter zu wütenden Protesten. „Elvis – the Pelvis (das Becken)“ wurde er wegen seines wilden Hüftschwungs genannt.(1)

Übrigens: 17 Monate lang war Elvis Presley während seines US-Militärdiensts in Deutschland stationiert. Seine Militärzeit in Friedberg dauerte bis zum 2. März 1960, während der er auch sein persönliches Glück fand, nämlich seine spätere Ehefrau Priscilla, die er in Bad Nauheim kennenlernte.
(1) http://www.bild.de/news/topics/elvis-presley-als-soldat-in-deutschland-stationiert-7935724.bild.html

MEHR ZU : Elvis Presley – König des „Rock’n’Roll“
Geburtstag des „King“ jährt sich zum 80. Mal
http://www.helles-koepfchen.de/artikel/2950.html

FILMTIPP: „Schuld war nur der Bossa Nova“
Passt gut zum „Unterrichtsstoff“- Geschichte der Klasse 9. Entwicklung der BRD/ Ära Adenauer
Elvis ist der King… so schreiben es Teenager im Sommer 1963 in einer kleinen Stadt am Rand des Ruhrgebiets in der Eingangssequenz des Films „Schuld war nur der Bossa Nova“ an die Kirchenwand. UND das „sagt“ eigentlich alles. Lederjacke, Jeans, Moped, laute Musik… das war das neue Lebensgefühl, welches aus Amerika nach Deutschland schwappte.
Die Handlung spielt 1963, John F. Kennedy hat sich gerade zum Berliner erklärt. Sehnsüchte, Enttäuschungen und Hoffnungen- es ist eine Beschreibung eines vorübergehenden Zustands der Jugend, einer Zeit der Irrungen und Wirrungen. „Es ist ein Film voller Gefühl, Liebe und Wehmut – und voller Musik.“ (2)
(2) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13685960.html)

Was uns interessiert_ NachkriegsGESCHICHTE im Fernsehen „erleben“_ empfehlenswert für die Klassen 9/ 10

„… Zum Jahresauftakt 2015, 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zeigt das ZDF die mehrteilige Familiensaga „TANNBACH – Schicksal eines Dorfes“, die im Nachkriegsdeutschland spielt. Die Geschichte des Ortes und seiner Menschen, die von wahren Begebenheiten und historischen Ereignissen inspiriert ist, erzählt vom Leben der in Tannbach verbliebenen Bewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure, Naziopportunisten und Flüchtlinge in den letzten Kriegstagen und ihrem Versuch, den Krieg irgendwie zu überleben.
Nach dem Krieg gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich die Grenzen erneut verschieben, und das Dorf schließlich geteilt wird.“ (1)
(1) http://www.zdf.de/tannbach/tannbach-schicksal-eines-dorfes-dreiteiliger-fernsehfilm-ueber-eine-dorfgemeinschaft-im-nachkriegsdeutschland-mit-henriette-confurius-jonas-nay-nadja-uhl-martina-gedeck-heiner-lauterbach-alexander-held-ludwig-trepte-ronald-zehrfeld-natalia-woerner-maria-dragus-florian-brueckner-johanna-bittenbinder-u.v.a.-35889986.html

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/kanaluebersicht/2274904/sendung/Tannbach—Schicksal-eines-Dorfes

Infos, Hintergründe und Videos

http://tannbach.zdf.de/

TEIL 1- In der Mediathek
„Der Morgen nach dem Krieg“: Nach der Kapitulation Deutschlands gehört Tannbach zur amerikanischen Besatzungsszone. Die Bewohner versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2295190/Tannbach—Schicksal-eines-Dorfes-%281%29

TEIL 2- DER TRAILER
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2305808/Trailer:-%22Tannbach%22,-Teil-2

TEIL 2- Im Livestream oder ZDF (05.01., 20.15 Uhr)
„Die Enteignung“
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/hauptnavigation/live

TEIL 3- Im Livestream oder ZDF (07.01., 20.15 Uhr)
„Mein Land, dein Land“

Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung_ Klassen 5- 7

Mittwoch, 07.01.2015

Bitte geben Sie Ihrem Kind (falls vorhanden) den Vorsorgepass mit.

Song des Tages_ The New Year

https://www.youtube.com/watch?v=NSgHGFuPNus
Death Cab For Cutie – The New Year (Official Video)

„Das ist also das neue Jahr.
Und ich fühle mich nicht anders….“ So besingen es die US-amerikanischen Indierocker von Death Cab for Cutie in ihrem Song  „The New Year“.

Nun ja, vielleicht fühlt man sich nicht anders, aber fast jeder hat gerade zum „Jahreswechsel“ gute Vorsätze, wie man das Leben, den Schulalltag gestalten möchte.
EIN NEUES JAHR, EIN NEUES ICH?
Darum geht es nicht. Es geht darum, sich an den guten Vorsätzen zu orientieren, oder einfach zu sagen:

Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. – Albert Einstein-

In diesem Sinne…

EIN GUTES NEUES JAHR

Songs des Tages_ Weihnachtssongs unter dem Motto: „It’s for a good cause“

„Joel, the Lump of Coal“ by The Killers & Jimmy Kimmel (MUSIC VIDEO)

https://www.youtube.com/watch?v=3WQl0K_qSsE

„Zusammen mit TV Moderator Jimmy Kimmel haben The Killers jetzt ihren alljährlichen Weihnachtssong präsentiert: Für Christmas 2014 gibt’s „Joel, the Lump of Coal“ zu hören! Video gleich unten.
http://www.songtexte.com/news/darf-nicht-fehlen-the-killers-stellen-joel-the-lump-of-coal-als-christmas-single-vor

Jedes Jahr zu Weihnachten präsentiert die US Rockband The Killers ihren eigenen Christmas Song, der sich von den üblichen Liedern unterscheidet… Diesmal gibt’s das Lied „Joel, The Lump of Coal“, das zusammen mit TV Show Moderator Jimmy Kimmel aufgenommen wurde.
Natürlich gibt’s zum Song auch ein exklusives Musikvidoe, das während Jimmy Kimmels Live Show Premiere feierte. Im Song geht’s um den Kohleklumpen Joel, dessen Aufgabe darin besteht den Weihnachtsmann warm zu halten.“ (1)
(1) http://www.songtexte.com/news/darf-nicht-fehlen-the-killers-stellen-joel-the-lump-of-coal-als-christmas-single-vor

Frontmann Brandon Flowers sagte zum Weihnachtssong 2014: „It’s for a good cause“
„The Killers“ „machen“ seit 2006 solche etwas anderen Weihnachtssongs, aber immer für einen guten Zweck. Alle Einkünfte des Songs werden an die RED-Kampagne (einer Initiative im Kampf gegen Aids) gespendet.
Übrigens: The Killers sind eine US-amerikanische Rockband aus Las Vegas, die 2002 gegründet wurde. Der Name stammt von einer gleichnamigen fiktiven Band aus einem Musikvideo der englischen New-Wave- und Post-Punk Band New Order.
Hier mehr Infos zur Band: http://www.universal-music.de/the-killers/home

Am 28. November 1984 wurde die Single Do They Know It’s Christmas? in Großbritannien veröffentlicht. Der Song erreichte in 13 Ländern Platz 1.
Nach dem Erfolg von Band Aid gab es u.a. auch ein weltumspannendes Benefiz-Konzert (Live Aid).
Zum 30. Jubiläum nahm Initiator Sir Bob Geldof eine Neuauflage des Liedes auf, um Geld zur Bekämpfung von Ebola zu sammeln. Für die deutsche Version des Songs wurde übrigens Campino von den Toten Hosen von Geldof kontaktiert. So ist also auch ein Lied mit deutschem Text unter Band Aid 30 erschienen.
Hier das offizielle Musik-Video zu „Do They Know It’s Christmas?“ von Band Aid 30.

Do They Know It’s Christmas? (2014)

http://www.universal-music.de/band-aid-30/videos/detail/video:353864/do-they-know-its-christmas-2014

Mit dabei sind: Midge Ure, Clean Bandit, Sam Smith, One Direction, Elli Goulding, Sinead O’Connor, Underworld, Roger Taylor, Paul Epworth, Ed Sheeran, Robert Plant, Olly Murs, Jimmy Napes, elbow, Emeli Sande, Angélique Kidjo, Rita Ora, Paloma Faith, Chris Martin, Bono, Batille, Seal und Jessie Ware/ Campino, Philipp Poisel, Clueso, Seed, Andreas Bourani, Ina Müller, Jan Delay, Marteria, Michi Beck von den Fantastischen Vier, Max Herre, Cro, Sportfreunde Stiller, Silbermond, Milky Chance, Max Raabe, Wolfgang Niedecken, Udo Lindenberg, Sammy Amara von den Broilers, Anna Loos, Peter Maffay, Thees Uhlmann, Gentleman, Patrice, Jan Josef Liefers, Adel Tawil, 2raumwohnung, Donots, Jennifer Rostock und Joy Denalane.