Archiv der Kategorie: Was uns interessiert

Was uns interessiert_ Sieben Kontinente – Ein Planet

Homeschooling ist nicht ganz einfach- für alle Beteiligten. Viele waren oder sind unsicher, was sie leisten müssen und wie alles geschafft werden sollte bzw. soll. WIR sind uns der großen Herausforderungen bewusst, vor der ihr, Sie und wir standen und stehen. Vielen Dank für das Durchhaltevermögen, die Gelassenheit, das Verständnis, die Ausdauer und die Tatkraft.  

Bleiben Sie gesund, bleibt ihr gesund… aber auch interessiert und neugierig.

Apropos neugierig! Möchtet ihr mal etwas dem „Homeschooling „entfliehen“ und in die Ferne schweifen, dann findet ihr in der ZDF Mediathek bestimmt ein Video 🙂 Also, unternehmt eine mediale Weltreise. „Terra X“ stellt nämlich alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor.“ *

*zdf mediathek 

Making-of findet ihr hier: 

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/making-of-sieben-kontinente-ein-planet-100.html

und mehr Natur- und Tierdokus findet ihr hier:

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/sieben-kontinente-ein-planet-trailer-100.html

Was uns interessiert_ In dem Experiment kannst du ein Stück Apfel mumifizieren.

Nach dem gleichen Prinzip haben schon die alten Ägypter gearbeitet. Du brauchst:

• 1 Apfel
• Natron 
• Teller

… UND ETWAS ZEIT 😉

Wie es geht, hat Jannik ausprobiert. 🙂

https://www.schule-und-familie.de/experimente/experimente-natur-tiere/mumien-machen.html

 

Was uns interessiert_ HEUTE VOR 75 JAHREN_ Kriegsende_ „Song“ des Tages_ Tschaikowskis 4. Sinfonie- IV. Finale. Allegro con fuoco

"1945 kommt der Krieg nach Deutschland. Das letzte Kapitel des Krieges beginnt 100 Tage zuvor. Es sind Tage des Schreckens und des Sterbens, Tage des Untergangs - und zugleich der Befreiung." (ZDF)

Beitragslänge:
44 min
Datum:
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 05.05.2021
Hier findet ihr das Video:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/countdown-zum-kriegsende-die-letzten-100-tage-durchbruch-im-osten-102.html

MEHR INFOS? WENN ES EUCH INTERESSIERT, KLICKT HIER:

https://www.oberschule-leubnitz.de/2015/05/song-des-tages_-tschaikowskis-4-sinfonie-iv-finale-allegro-con-fuoco/
„Song“ des Tages_ Tschaikowskis 4. Sinfonie- IV. Finale. Allegro con fuoco

Übrigens: Am 26. Mai 1945 – nur zweieinhalb Wochen nach der Kapitulation – improvisierten die Berliner Philharmoniker ihr erstes Konzert nach dem Krieg im Steglitzer Titania-Palast mit Tschaikowskis 4. Sinfonie, das von Leo Borchard dirigiert und vom Publikum stürmisch gefeiert wurde. Es waren u.a. alles Werke der unter den Nazis verbotenen Komponisten Mendelssohn-Bartholdy und Tschaikowsky.*

Tchaikovsky – Symphony No. 4 – IV. Finale. Allegro con fuoco 
https://www.youtube.com/watch?v=A0nlu_cBuJQ

UND DIES SIND BEITRÄGE VON SCHÜLERN. IM RAHMEN DES UNTERRICHTS INTERVIEWTEN SIE IHRE GROßELTERN.

Opa, erzähl doch mal von 1945!

https://www.oberschule-leubnitz.de/2017/09/unsere-geschichte-zeitzeugen/

 

Was uns interessiert_ Aktion: „Briefe an die Unbekannten“

Wir haben eine Information von der Stadtverwaltung Zwickau/ Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrationsbeauftragten erhalten, mit der Bitte der Weiterleitung an die Schüler/ innen. 
Briefe an die Unbekannten

Ich schreib dir eine Geschichte für Heiterkeit, ein schönes Miteinander und Kurzweil in kontaktarmen Zeiten

Mit dem Coronavirus hat sich das öffentliche Leben stark verändert. Besuchsverbote, Quarantäne und Selbstisolation führen dazu, dass es Menschen gibt, die sich von der Gesellschaft entfremdet fühlen. Über Kontakte zu Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kirchgemeinden und häuslichen Pflegedienstleister/innen möchten wir Menschen mit Botschaften beschenken, die derzeit besonders unter dem sozialen Abstandsgebot leiden.
Deswegen wollen wir Postkarten, Geschichten oder schöne Zeichnungen und Malereien sammeln und an jene übergeben, die schöne Botschaften dieser Tage brauchen können. Themen könnten z.B. Beschreibungen besonders positiver Erlebnisse, lustiger Begebenheiten, spannender Situationen sein, aber auch ausgedachte Geschichten, die Lieblingspassage des Buches, das ihr gerade lest oder ein schönes Gedicht. Gerne kann das ganz anonym passieren oder aber mit den eigenen Kontaktdaten (Adresse, Telefonnr.), so dass über den Gruß eine Verbindung entstehen kann. Wenn eure Post für eine besondere Zielgruppe bestimmt ist (Mann, Frau, junger-, älterer Mensch, Menschen mit besonderen Bedürfnissen), könnt ihr uns einen kleinen Vermerk dazu schreiben.
Gerne sendet ihr Briefe, Geschichten, Gedichte, Postkarten, Bilder und Grüße per Mail (Scan, Datei, Dokument, Foto). Elektronisch geschriebenes werden wir dann gegebenenfalls per Hand abschreiben. Außerdem könnt ihr uns gerne eure Post unter der untenstehenden Adresse senden oder an uns adressiert in den Briefkasten des Rathauses Zwickau werfen. In jedem Fall erreicht euer Gruß einen Menschen, der es gerade dringend braucht.

Sendet uns eure Post… 
…in Papierform an: 
Stadtverwaltung Zwickau Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrationsbeauftragte z.H. Isabell Kühnreich Hauptmarkt 1 08056 Zwickau 

…oder per Mail (als Foto, Dokument, Scan o.ä.) an: 
Ulrike.Lehmann@Zwickau.de 
Isabell.Kuehnreich@Zwickau.de 
Franziska.Rauscher@Zwickau.de 

Was uns interessiert_ Zocken für die Wissenschaft

Kaum zu glauben , denn die Meinungen zum „Zocken“ sind sehr differenziert. 2018 hatte zum Beispiel die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Computerspiele-Sucht als Krankheit eingestuft. Und jetzt:  „Zocken für die Wissenschaft.“

Klingt ziemlich cool und gar nicht anstrengend, oder? Es gibt ein Computerspiel, das Forschern im Kampf gegen das Coronavirus helfen kann.(1)

(1)https://www.zdf.de/kinder/logo/computerspiel-soll-forschern-helfen-100.html

Mehr Infos gibt es hier:
https://www.zdf.de/kinder/logo/computerspiel-soll-forschern-helfen-100.html

Computerspiel gegen das Coronavirus
Forscherinnen und Forscher wollen mithilfe eines Computerspiels ein Mittel gegen das Coronavirus finden.

Datum:
29.03.2020

Was uns interessiert_ Die Queen(s) haben Jubiläum

Die Queen(s) haben Jubiläum


Queen ist eine 1970 gegründete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb bis zum Tod von Frontmann Freddie Mercury unverändert. 
Mit rund 200 Millionen verkauften Alben ist Queen eine der weltweit kommerziell erfolgreichsten Bands.

Heute wird Queen Elizabeth stolze 94 Jahre alt. 
Übrigens: Die britische Monarchin sitzt bereits 68 Jahre auf dem Thron.
Sie ist die Königin von 16 als Commonwealth Realms bezeichneten, souveränen Staaten sowie deren Territorien und abhängiger Gebiete. Außerdem ist Queen Elizabeth das Oberhaupt von 53 Staaten der Commonwealth of Nations.


Motörhead „God Save the Queen“ (Sex Pistols Cover)
https://www.youtube.com/watch?v=Qa1wdUkeuvE

Was uns_ SIE_ interessiert_ Pressekonferenz vom 15.04. / 20:30Uhr

Gestern gaben der Ministerpräsident Michael Kretschmer und weitere Minister eine Pressekonferenz zur Lockerung der Corona- Maßnahmen.*
MDR+

*Neben dem MDR FERNSEHEN gibt es viele Videos im MDR, die nur online zu sehen sind. Unter MDR + findet man (…) Videos – exklusiv im Netz.

Mi 15.04. / 20:30Uhr/ 27:36 min

Auf der Internetseite von:

Sachsen | Aktuelle Nachrichten, News, Videos, Fotos … – MDR war am 15.04.| 21:30 Uhr zu lesen:

Sachsen lockert Corona-Regeln: Einzelhandel öffnet - statt Ausgangsbeschränkungen nun Kontaktbegrenzungen
Nach einer Telefonkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und allen Ministerpräsdenten hat Sachsens Landesregierung über Corona-Lockerungen beraten. (...)

Die wichtigsten Entscheidungen für Sachsen finden Sie hier:

https://www.mdr.de/sachsen/corona-exit-lockerungen-massnahmen-sachsen-100.html

 

Was uns interessiert_ Wie geht es weiter mit der Schule?

Es gibt zurzeit keine neuen Informationen.

Was uns interessiert_ Wie geht es weiter mit der Schule?

Überall in den Medien werden die unterschiedlichsten Fragen aufgegriffen, was aus dem Schulbetrieb wird, wann die Schulen wieder öffnen und wie Unterricht weiter durchgeführt werden soll.
Wie geht es weiter mit der Schule?

Über dieses Thema berichtete die Tagesschau am 03. April 2020 um 17:00 Uhr.

Hier ist der Link: https://www.tagesschau.de/inland/corona-schulen-unterricht-101.html?utm_source=pocket-newtab

Zurzeit können wir für unsere Einrichtung keine Antworten geben, sobald es grundsätzliche Entscheidungen zur Thematik gibt, werden Sie natürlich umgehend über entsprechende Modalitäten von der Schulleitung informiert. (Stand: 08.04.2020, 07.00 Uhr)