Archiv der Kategorie: Was uns interessiert

Was uns interessiert_ „Song“ des Tages

Internationale Friedensfahrt – Fanfare/Melodie

https://www.youtube.com/watch?v=m3Vjf2ShlYQ

Die internationale Friedensfahrt war bis 1989/90 das bedeutendste Amateur- Radrennen des Osten. Zum offiziellen Symbol für die Friedensfahrt wurde die symbolträchtige Friedenstaube Pablo Picassos ausgewählt.* Mehr Infos findest du hier: 👇

* https://www.mdr.de/zeitreise/die-tour-de-france-des-ostens-faszination-friedensfahrt-100.html

Mit der „kleinen“ Friedensfahrt wollte man sicher die sportliche Begeisterung für den Radsport bei den Kids wecken und ihnen ein tolles Erlebnis verschaffen.

Was uns/ Sie interessiert

Selbsttests- nach Bundesrecht gilt eine neue Regelung.

Bezüglich der Selbsttests wurde die Regelung auch in Sachsen durch die Bundesregierung durch geltendes Bundesrecht ersetzt. Dies hat zur Folge, dass die Tests in den Schulen unter Aufsicht vorgenommen werden und eine qualifizierte Selbstauskunft – wie bisher- nicht mehr möglich ist.

(Veröffentlichung auf der Homepage: 14.05.2021/ 13:00 Uhr)

Wie erfolgt die Testung bei Schülerinnen und Schülern, die aufgrund einer besonderen Form der Behinderung den Selbsttest nicht eigenständig durchführen können? Wann spätestens sollen die Regelungen gelten? Gibt es Ausnahmen für Geimpfte und Genesene? Wer gilt als »geimpft« oder »genesen«?…

Antworten und Infos gibt es im SMK- Blog:

Was uns interessiert

@ichbinsophiescholl

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl bringt der SWR und BR die Geschichte der bekannten Widerstandskämpferin (u.a. „Flugblattaktion“) in einem Medienprojekt ins Social- Media-Zeitalter. Sophie Scholl postet auf Instagram ihre Botschaften und ganz persönlichen Erlebnisse.

Vielleicht wollt ihr euch das „Projekt“ mal ansehen? Klickt diese Internetseiten an.

https://www.swr.de/unternehmen/ich-bin-sophie-scholl-instagram-serie-102.html

https://www.instagram.com/ichbinsophiescholl/

Ach so, das solltet ihr wissen. Grundsätzlich gibt es auf unserer Homepage keine Verlinkungen mehr ✅ – nur bei schulrelevanten, offiziellen Seiten.

Was uns/ Sie interessiert

Quarantänemaßnahmen, immer wiederkehrende und monatelange Phasen der Schulschließungen – das alles ist nicht ohne Folgen für Kinder und Jugendliche geblieben, deshalb hat das Kultusministerium einen Plan vorgelegt, um die Wissens- und Kompetenzlücken zu schließen. (Stand/ Veröffentlichung auf der Homepage: 21.04.2021/ 07:05 Uhr)

INFORMATIONEN GIBT ES HIER:

Was uns interessiert_ Augsburger Puppenkiste

Corona-Video der Augsburger Puppenkiste … aus Hate- wird dann doch noch ein Candy-Storm.

Die Augsburger Puppenkiste ist euch sicher ein Begriff- ODER? 🤔 Als die „Augsburger Puppenkiste“ am 26. Februar 1948 die erste Premiere feierte, hatte sicher damals niemand geglaubt, dass das Marionettentheater bis heute existieren würde. Sicher trugen aber im Laufe der Zeit Fernsehen und Kino dazu bei, dass die Geschichten vom „Urmel“, von „Jim Knopf“ oder „Die Story von Monty Spinnerratz“ den „weltweiten“ Erfolg  für die Augsburger Puppenkiste brachte. Wer hätte also gedacht, dass gerade die Puppenkiste mit Dr. Kasperl  zum Start an den bayrischen Schulen mit einem Erklärvideo, den Grundschülern die Angst vor den Corona-Schnelltests nehmen soll.*…  Nun ja, weil es „Dr. Kasperl“ eben kann. 🤷‍♂️😉

*https://www.br.de/nachrichten/bayern/candy-storm-fuer-augsburger-puppenkiste-corona-test-video,SUdFgic

Coronatest von der Augsburger Puppenkiste für Kinder erklärt https://www.youtube.com/watch?v=n5cFuVyOwJM

Was uns interessiert

#Zucker

In der DDR galt bis in die 50er Jahre Zucker als Mangelware und wurde deshalb anfänglich – eigentlich- zugeteilt… und heute ist Zucker in aller Munde. 👄👄👄Da es im letzten Beitrag „Unsere Geschichte“ irgendwie auch um Zucker ging, liegt der heutige Beitrag rund um den Zucker nahe. 😁🍧🍭🍡🍬🍦 🙄

Hier gibt es mehr Infos:

#16 Zucker: Versüßt das Leben, versaut die Gesundheit Feb 07 2020 22 min

👉 https://podcastaddict.com/episode/96079368

Was uns interessiert

Geschichte Klasse 9_ Lernbereich 3: USA und Europa

DAS KÖNNTE EUCH INTERESSIEREN UND AUCH ZUSÄTZLICHE INFOS FÜR EUREN VORTRAG „LIEFERN“. 🤔

Die USA haben einen neuen Präsidenten. Wird sich das deutsch-amerikanische Verhältnis unter Joe Biden erheblich verbessern? Welche Lehren können wir aus der gemeinsamen Geschichte ziehen?

13.04.2021 I Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 15.04.2022

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-wir-deutschen-und-die-usa-100.html

Was uns interessiert

UNTERRICHT IM WECHSELMODELL

Gestern haben die Kultusminister und Kultusministerinnen der Länder über das weitere Vorgehen an den Schulen beraten. Grundsätzlich ist es so, dass über Schulfragen die Länder selbst entscheiden*…. und Sachsen hat dementsprechend die Weichen gestellt. Nun sind zurzeit keine neuen Regelungen bekannt geworden. Also…

BIS MONTAG 😊

*https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-schulen-kultusminister-100.html

(STAND: 09.04.2021, 11:30 Uhr)

Der Unterricht findet weiterhin im Wechselmodell statt. (Präsenzunterricht <–> Homeschooling)

Am 12.04.2021 beginnen die Klassen- Gruppen 1 (Ausnahmen sind für die Klasse 8H und die Klasse 6b festgelegt).

Bitte den Mund- und Nasenschutz nicht vergessen.

Bitte die von den Eltern/ Erziehungsberechtigten unterschriebene Einwilligungserklärung zur Teilnahme an den Selbsttests bzgl. COVID-19 mitbringen.

Bei Nichttestung in der Schule gegebenenfalls die Bescheinigung über das Nichtbestehen einer Infektion oder ein anderweitiges aktuelles negatives Testergebnis mitbringen.

https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Qualifizierte-Selbstauskunft-Vorliegen-eines-negativen-Antigen-Selbsttests.pdf

https://www.coronavirus.sachsen.de/download/sms-Bescheinigung-ueber-das-Vorliegen-eines-positiven-oder-negativen-Antigentests-zum-Nachweis-des-SARS-CoV-2-Virus.pdf

Was uns interessiert

KALENDERBLATT: 22. März

22.03. 1974: Der Deutsche Bundestag beschließt, das Volljährigkeitsalter zum 1. Januar 1975 von 21 auf 18 Jahre herabzusetzen. Ungefähr 2, 5 Millionen Jugendliche galten damit von Rechts wegen als erwachsen. Die ursprüngliche Gesetzesregelung, die fast einhundert Jahre Bestand hatte, verschwand auch oder gerade wegen der jugendlichen Protestbewegungen der 60er Jahre gegen die veralteten Gesellschaftsstrukturen.

Übrigens: Im Ostteil Deutschlands – damals DDR – galten 18-Jährigen bereits schon seit 1950 als junge Erwachsene.