Was uns interessiert_ Science Vs. Music – Nigel Stanford

Nigel Stanford visualisiert seine Sounds mit Feuer, Wasser, Sand und Strom.

„Künstler Nigel Stanford ist bekannt für seine atmosphärischen Klänge auf den Alben Solar Echoes und TimeScapes, dem Soundtrack zur gleichnamigen Naturdoku von Astronomie-Fotograf Tom Lowe. Mit seinem (…) Musikvideo Cymatics: Science Vs. Music erkundet Stanford auf eindrucksvolle Weise die Visualisierung von Audiofrequenzen. Diese unter dem Begriff Kymatik in die Welt der Wissenschaft eingegangene Disziplin lässt naturwissenschaftliche Experimente und Sound nahtlos ineinander übergehen.
Der Clip, der unter der Regie von Filmemacher und VFX-Künstler Sahir Daud entstand, zeigt Standford mit weiteren Musikern, wie sie ein abgedunkeltes Studio mit digital verstärkten Soundwellen überfluten und jegliche bewegbare Materie in Schwingung versetzen. (…).“ (1)

(1) http://thecreatorsproject.vice.com/de/blog/nigel-stanford-visualisiert-seine-sounds-mit-feuer-wasser-sand-und-strom-923

Na, dann schaut euch den Videoclip mal an 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=Q3oItpVa9fs
CYMATICS: Science Vs. Music – Nigel Stanford

 

Song des Tages_ „Brand New Day“

Yellow Nation- Brand New Day
https://www.youtube.com/watch?v=wtOetTESs4A

Heute ist ein „Brand new (WOCHEN) day“… und wieder beginnt die Woche mit einem dieser „Mooontage“- logisch-  mit Spaß oder Frust… mit Problemen oder Chancen. 😉
Da sind sie dann auch – die lästigen Aufgaben… die Arbeiten mit Partner oder in der Gruppe, die Klassenarbeiten, die Hausaufgabenkontrollen, die unverhofften Überprüfungen der Leistungen, die Tests, …

REIN SUBJEKTIV… „Viele teamen, einer workt“. 🙂 🙁

Nun ja, ist ja nicht ganz so, denn GEMEINSAM GEHT ES BESSER. IN DIESEM SINNE    einen BRAND NEW MONTAG eben. 🙂

Sport, Spiel und Spaß mit der Grundschule Leubnitz

Die Schüler der Klasse 9a organisierten im WTH-Unterricht für die Grundschüler der Klassen 3 einen Sport- und Spielenachmittag. Am Ende gab es ein kleines Kaffeetrinken mit frischen selbstgebackenen Muffins. Zu den Sportspielen an diesem Freitag gehörten Einzelwettkämpfe und Staffelspiele. Zum Abschluss fand eine Siegerehrung statt und die Besten erhielten Urkunden und kleine Preise. Für die schönen Sachspenden und leckeren Süßigkeiten möchten wir uns recht herzlich bei der Pennyfiliale Fraureuth und der Sparkasse Zwickau bedanken!

HINWEIS_ KLASSE 6_ Realschule? Hauptschule?

Eine Frage, die wahrscheinlich alle bewegt- Schüler, Schülerinnen und Eltern.

Wie geht es nach der Klasse 6 weiter? Realschule? Hauptschule? Wie ist das alles so geregelt?

Hier könnt IHR und SIE Antworten finden. Nutzen Sie auch die nächste Sprechstunde, wenn noch Fragen offen bleiben sollten.

http://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/12053-Schulordnung_Mittel__und_Abendmittelschulen#p28

§ 3
Abschlussbezogener Unterricht, Wahl der Bildungsgänge
(1) Ab der Klassenstufe 7 wird der Unterricht nach dem angestrebten Abschluss im Haupt- oder Realschulbildungsgang (abschlussbezogener Unterricht) erteilt. Die äußere Differenzierung erfolgt in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Chemie (Differenzierungsfächer). Im Rahmen eines von der Sächsischen Bildungsagentur genehmigten pädagogischen Konzeptes können Schulen von Satz 2 abweichen. Das pädagogische Konzept soll Aussagen zur pädagogischen und organisatorischen Umsetzung des abschlussbezogenen Unterrichts enthalten.
(2) Der Hauptschulbildungsgang umfasst die Klassenstufen 7 bis 9 und führt zum Hauptschulabschluss oder zum qualifizierenden Hauptschulabschluss.
(3) Der Realschulbildungsgang umfasst die Klassenstufen 7 bis 10 und führt zum Realschulabschluss.
(4) Die Klassenkonferenz entscheidet zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres der Klassenstufe 6 auf der Grundlage der bisher gezeigten Leistungen und der voraussichtlichen Leistungsentwicklung, welchen Bildungsgang der Schüler besucht. Der Wille der Eltern soll berücksichtigt werden.
(6) Die Teilnahme am Unterricht im Realschulbildungsgang kommt in der Regel nicht in Betracht, wenn der Schüler in der Halbjahresinformation der Klassenstufe 6 in mehr als 2 Differenzierungsfächern mit der Note „ausreichend“ oder schlechter bewertet wurde.
1 sehr gut
2 gut
3 befriedigend
4 ausreichend
5 mangelhaft
6 ungenügend

(7) Die Klassenkonferenz ändert am Ende des zweiten Schulhalbjahres eine nach Absatz 4 für den Hauptschulbildungsgang getroffene Entscheidung, wenn die im zweiten Schulhalbjahr gezeigten Leistungen und die voraussichtliche Leistungsentwicklung dies rechtfertigen.

PRINZIPIELL GILT FÜR DIE VERSETZUNG IN DIE NÄCHSTHÖHERE KLASSENSTUFE

Abschnitt 6
Versetzung, Wiederholung
§ 28
Versetzungsbestimmungen
(1) In die nächsthöhere Klassenstufe werden diejenigen Schüler versetzt, die in allen Fächern mindestens die Note „ausreichend“ erzielt haben oder die nicht ausreichenden Leistungen nach Maßgabe der Absätze 2 und 3 ausgleichen können.
(2) Für den Notenausgleich gilt Folgendes:
1.
In den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie und Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales kann die Note „ungenügend“ nicht und die Note „mangelhaft“ höchstens einmal durch die Note „befriedigend“ oder besser in einem anderen der vorgenannten Fächer ausgeglichen werden.
2.
In den nicht unter Nummer 1 genannten Fächern kann die Note „ungenügend“ nicht und die Note „mangelhaft“ durch die Note „befriedigend“ oder besser in einem anderen Fach ausgeglichen werden.
(3) Ein Notenausgleich nach Absatz 2 ist in höchstens 3 Fächern zulässig.

Berufsorientierung_ IM LANDKREIS ZWICKAU VOM 7. BIS 12. MÄRZ 2016

Bezüglich der „WOCHE DER OFFENEN UNTERNEHMEN IM LANDKREIS ZWICKAU VOM 7. BIS 12. MÄRZ 2016“ haben wir eine Mail erhalten. „Ohne tatkräftige Lehrerinnen und Lehrer würde Schau rein! nicht funktionieren. Zeigen Sie mit einem Schau-rein-Banner auf der Seite Ihrer Schule, wie engagiert Sie in Sachen Berufsorientierung sind. http://www.bildungsmarkt-sachsen.de/berufsorientierung/schaurein/infos-fuer-lehrer/schau-rein-banner-schulen.php

Haben Sie, habt Ihr Interesse?!… DANN SCHAUEN SIE, SCHAUT IHR DOCH HIER MAL VORBEI.
http://www.schau-rein-sachsen.de

woche des offenen unternehmens

Wie die Bilder von der „Berufsorientierung zum Anfassen- Rückblick“ zeigen, versuchen wir innovativ, abwechslungsreich, praxisnah, interessant und auch engagiert, die Berufsorientierung an unserer Schule umzusetzen.

Außer der Fotos gibt es auch Videos auf unserer Homepage anzusehen. SIE/ Ihr finden/ findet diese HIER:
Beitrag vom 8. Mai 2015
Berufsorientierung_ FILM
http://www.oberschule-leubnitz.de/2015/05/berufsorientierung-film/#comment-313

Beitrag vom 18. Mai 2015
Zusammenschnitt „Workshop“ vom 16.05.2014_ Vision für eine nachhaltige zielgerichtete Berufsorientierung
http://www.oberschule-leubnitz.de/2014/05/berufsorientierung_-visionen/

Berufsorientierung zum Anfassen_ Rückblick

Berufsorientierung zum Anfassen
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7a und 7b hatten in der Zeit vom 14.12. bis 18.12.2015 die Gelegenheit im FAB e. V. Crimmitschau Berufsorientierung zum Anfassen zu erleben. Am ersten Tag der Projektwoche konnten sich alle einen Überblick über 8 verschiedene Berufsfelder verschaffen. Das war die Grundlage für ihre Entscheidung welches Berufsfeld sie sich gerne näher anschauen möchten. Jeder Schüler und jede Schülerin besuchte im Verlauf der Woche dann 4 verschiedene Berufsfelder. Da war das praktisch Arbeiten im Vordergrund. Der Umgang mit Feile, Säge erforderte etwas Geschicklichkeit wurde aber von allen gemeistert. Die Mädchen übten sich auch in den mädchenuntypischen handwerklichen Tätigkeiten und es machte ihnen Spaß. Am Ende war Woche waren alle begeistert und nahmen stolz ihre Ergebnisse und Werkstücke mit nach Hause. In der Pause konnte man sich aktiv beim Fußball spielen betätigen. Allen, die diese interessante Woche für die Schülerinnen und Schüler möglich gemacht haben, ein herzliches Dankeschön. (Gri)

HINWEIS_ Klasse 6a_ Stundenplanänderung

NEU: Freitag_ 1. Stunde_ Geografie          (bisher lt. Planänderung: eine Stunde später)

B_ stundenplanänderung