Lecker Checker: „Weihnachtsdessert“

„Quark-Sahne-Creme“ mit Spekulatius –Mandarinen- Schichten

Zutaten für 4 Personen
250 g Quark
250 ml Sahne
etwas Milch
2 Pck. Vanillezucker
Zucker (nach Bedarf, wie süß man es haben möchte)
1 kl. Dose/n Mandarine(n)
Spekulatius (nach Bedarf und Geschmack… die „machen“ die Creme schön crunchy)
Sahne steif schlagen, Quark mit Milch und Vanillezucker und dem normalen Zucker verrühren, Quark und Sahne vorsichtig vermengen, Spekulatius zerbröseln.
Quark-Sahne-Masse abwechselnd mit den Mandarinen, den Spekulatiusbröseln in Gläser schichten…. FERTIG. 🙂
DAS GEHT SCHNELL, IST EINFACH UND SCHMECKT LECKER. VIELLEICHT KÖNNT IHR EURE ELTERN MIT DIESEM WEIHNACHTSNACHTISCH ÜBERRASCHEN.

Was uns interessiert_ Goethes „Faust“_ Darum geht´s im „Faust“

Goethes „Faust“ Darum gehts im „Faust“
„Faust I – Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in Deutschland um das Jahr 1500. Es verbindet zwei Handlungsstränge: die „Tragödie des Gelehrten Faust“ und die „Gretchentragödie“. Stand: 30.03.2015*

*Quelle: www.br.de

http://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/drama-goethe-faust-inhalt-100.html

Lecker Checker: „Käsefüße“

Käsefüße- originell und mal bissel was anderes zum Beispiel für eine eurer nächsten Partys… vielleicht zu Silvester? 🙂

IHR KÖNNT DEN TEIG SELBER „MACHEN“ oder IHR NEHMT FERTIGEN MÜRBETEIG AUS DEM KÜHLREGAL EINES SUPERMARKTS EURES VERTRAUENS. 😉 Übrigens… ich hatte den Teig vorbereitet und bissel zu viel Butter verwendet 🙁  (so hat es zumindest Leon festgestellt :-)). Die Konsistenz vom Teig war nämlich nicht so optimal…. ALSO… FERTIGTEIG!
Außerdem braucht ihr:
Hartkäse in Scheiben … welcher euch eben besonders schmeckt.

Teig ca. ½ cm dick ausrollen und Käsescheiben darauf legen. Mithilfe eines Ausstechers ausstechen- prinzipiell ist jede Form möglich. Wir hatten für die Füße keine Form und haben uns eine Schablone aus Papier gebaut, diese dann auf Teig und Käse gelegt und mit dem Messer „ausgeschnitten“. Dann Füße (nicht eure… sondern die Teig- Füße 🙂 ) auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C) ca. 10 Minuten backen.
Fertig ist der Snack.

Den Podcast wird es später geben. Wir hatten zu wenig Zeit. Eigentlich ist alles aufgenommen und muss nur noch „geschnitten“ werden.