Song des Tages von Jess Glynne

https://www.youtube.com/watch?v=SCG2aqfkBDM
Jess Glynne – Hold My Hand (Official Music Video)

„Jess Glynne : Hold my hand_ Die inoffizielle Stimme des Jahres 2014, Jess Glynne, ist im neuen Jahr wieder einmal Solo unterwegs. Nach über 7 Mio. verkauften Einheiten alleine im letzten Jahr und drei Platzierungen auf #1 der UK Singlecharts mit Real Bandit und Route 94 darf man sich nun über die neue Solosingle des britischen Ausnahmetalents freuen. Mit „HOLD MY HAND“ knüpft Jess Glynne nahtlos an ihre Debütsingle „Right Here“ an, mit der sie bereits auf Platz 6 der UK Charts landen konnte. In „Hold my Hand“ überzeugt die dreifach Brit Award nominierte Sängerin mit gewohnter Stimmgewalt, gefühlvollem Text und einer Melodie, die direkt ins Ohr geht und dort auch bleibt. Jess Glynne setzt ihre eigene Erfolgsgeschichte fort und klingt auch ohne Rückhalt ihrer Bandkollegen hervorragend – hört selbst.“ (1)
(1) http://www.hitradion1.de/programm/powermorgen/index.php
Flo Kerschners, Hit- Tipp der Woche. Nürnbergs Nummer Eins für Hits! ( 18.05.2015)

 

HINWEISE ZUR LETZTEN SCHULWOCHE IN DIESEM SCHULJAHR

Dienstag, 07.07., Bücherabgabe- kontrolle

Alle Klassen, 1./ 2. Stunde, Klassenleiterstunden
Fortbildung der Lehrer und Lehrerinnen (Pädagogischer Tag), kein GTA


 Mittwoch, 08.07. , Turnhallen, Spiele/ „Dreikampf“

Klassen 5, 7.15 Uhr bis 9.30 Uhr
Klasse n 6/ 7, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Klassen 9, 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Sollte sich eine deutlche Wetterverschlechterung abzeichnen,  wird die Sportveranstaltung nicht im Bad, sondern in der Schule durchgeführt. Die Mitteilung über eine Änderung wäre kuzfristig. Wir bitten um Ihr Verständnis.


 Donnerstag, 09.07., Leubnitzer Freibad

Klassen 5, 8.45 Uhr Treff am Badeingang
Der 1. Wettbewerb „Tauziehen_ JEDER GEGEN JEDEN“ beginnt 9.15 Uhr. Danach gibt es die unterschiedlichsten Stationen, die im Klassenverband absolviert werden müssen.

Klassen 6/ 7, 9. 30 Uhr Treff am Badeingang

Ende der Wettkämpfe/ Veranstaltung gegen 12.30 Uhr

Donnerstag, 09.07., Kegelbahn Fraureuth
Klasse 9, 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Kegeln


 Freitag, 10.07., Zeugnisausgabe
Alle Klassen, 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr

 

Was uns interessiert_ 4. Juli & Song des Tages von Jimi Hendrix_ „The Star Spangled Banner“

Der Independence Day (auch Fourth of July, vierter Juli‘) ist der Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten von Amerika, der jedes Jahr am 4. Juli begangen wird.
Er erinnert an die Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinentalkongress am 4. Juli 1776. An jenem Tag wurden die Dreizehn Kolonien erstmals in einem offiziellen Dokument als „Vereinigte Staaten von Amerika“ bezeichnet.
Übrigens: 1791 wurde der Name Independence Day zum ersten Mal verwendet. (Quelle: wikipedia)

https://www.youtube.com/watch?v=sjzZh6-h9fM
Jimi Hendrix – The Star Spangled Banner [ American Anthem ] ( Live at Woodstock 1969 )

Bedeutsam an der Unabhängigkeitserklärung und der späteren Verfassung ist, dass wir hier die Ideen der Aufklärung, also: Menschenrechte, Gleichberechtigung, Gewaltenteilung, Repräsentativsystem, Volkssouveränität wiederfinden
Es entstand eben keine Monarchie oder Aristokratie- das war das Neue, das Revolutionäre. Amerikas Schritt in die Moderne wurde zum Vorbild, zum Vorreiterideal der Verfassung in der Französischen Revolution und schließlich für die politische Entwicklung in ganz Europa.

Morgen ist ebenfalls ein denkwürdiger Tag. Griechenlands Schritt in die Zukunft wird vielleicht auch Vorbildwirkung haben… für oder gegen Europa.
„Am Sonntag findet nämlich das griechische Referendum statt. Allein in den vergangenen Tagen hat das griechische Schuldendrama derart viele Wendungen genommen, dass niemand seriös vorhersagen kann, wie es nach der Volksabstimmung weitergeht. Was passiert nach dem Referendum? Darauf müsste man eigentlich mit dem alten Griechen Sokrates antworten: `… wir wissen, dass wir nichts wissen `…“ (1) Von Heinz-Roger Dohms, tagesschau.de
ABER WAS WIR WISSEN ist, dass in Griechenland die Wiege der europäischen Kultur steht, dass es die Griechen (Athener) waren, die als Staatsform die Demokratie wählten. Allein das ist schon ein Gedanke wert- egal wie man zu den derzeitigen Ereignissen in und rund um Griechenland steht.