Mails
Das typische Gästebuch, wie wir es auf unserer „alten“ Homepage hatten, gibt es auf dieser Seite nicht mehr.
ABER das ist kein Problem, denn IHR könnt uns mailen. Eure Mails werden dann im Blog in der Kategorie: „Mails“ veröffentlicht. ALSO, haut in die Tasten, auf die Tasten 🙂
E-Mail: admin@mittelschule-leubnitz.de.
Mails
Herzliche grüße an die Frau Auerswald sie waren meine nummer 1!!!
Doch es gibt eine nummer 2 und das ist stehts die Frau Trommer und nun alle guten dinge sind 3 und das ist „leider“ nur die Frau Schönherr.
Bald komme ich euch besuchen und dicken Kussi an euch meine Lieben.
Dominik Th.
Was uns interessiert
Was uns interessiert… und bewegt ist eine neue Kategorie auf unserer Homepage.
Seit mehr als zwei Wochen nach seinem schweren Ski-Unfall bangen Sportfans überall auf der Welt weiter um das Leben von Michael Schumacher. Noch immer liegt „Schumi“ im künstlichen Koma.
Hier könnt ihr einen Beitrag von Leonie und Romana hören.
Unsere Geschichte_ZEITGEIST_ 1994
Dass sich hinter dem Begriff „Projekt“ viele – teilweise sehr verschiedene – Bedeutungen verbergen, ist jedem klar. Beim Projektunterricht gibt es irgendwann (logisch) einen Anfang, bzw. den Moment, wo die Schüler zum ersten Mal mit Projektunterricht konfrontiert werden.
UND… das war 1992. Seit diesem Jahr führen wir bis heute kontinuierlich „Schulprojekte“ durch.
Juni 1992 – Thema: Umwelt
Ziel: Die Schüler sollten sich ökologisch betätigen.
Juni 1993 – Thema: Pausenhofgestaltung
Ziel: Mit der Umgestaltung und Einbringung der Schüler (ein Wettbewerb zur Gestaltung ging dem Projekt voraus) sollte das „Lernumfeld“ der Schüler verbessert werden.
Juni 1994 – Thema: Anlegen eines Kräutergartens im mittelalterlichen Klosterstil
Ziel: Das Projekt von 1993 sollte fortgesetzt werden.
Unsere Geschichte_Wegbereiter & -gefährten
Lecker Checker: Pan Bagna
Der nächste Wandertag kommt ganz bestimmt und das wäre dafür ein besonders saftiges „Sandwich“.
Paprika entkernen und halbieren, mit der Schnittfläche nach unten ca.10 Minuten im Backofen grillen. In der Zwischenzeit Hühnerbrüste und den Bacon braten. Dem abgekühlten Paprika die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Die Hühnerbrüste in dünne Scheiben schneiden. Das Ciabatta längs aufschneiden, die Hälften etwas aushöhlen. Beide Hälften mit Olivenöl bestreichen (wir haben Hamburgersoße genommen, geht auch und schmeckte besonders lecker), die untere Ciabattahälfte mit den in Öl eingelegten Tomaten (kleingeschnitten), dem gebratenen Bacon und dem Paprikafruchtfleisch , anschließend mit Tomaten, Gurke, Hühnerbruststreifen belegen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und obere Ciabattahälfte auflegen.
Dann das Pan Bagna fest zusammendrücken und in eine Frischhaltefolie wickeln. Mindestens zwei Stunden ziehen lassen. So können sich die Aromen wunderbar entfalten.
Übrigens: Je nach Geschmack können auch andere Füllungen verwendet werden. Zwiebeln verleihen dem „Sandwich“ zusätzliche Schärfe… ob ihr diese Schärfe und den Geruch der Zwiebeln bei einem Wandertag ausprobieren solltet, bleibt euch überlassen 🙂
Zutaten
2 rote Paprika
3-4 Tomatenscheiben in Öl eingelegt
1 Ciabatta (Wir haben ein abgepacktes Brot, zum Aufbacken, verwendet.)
1- 2 kleine Hühnerbrüste
Bacon nach Bedarf oder einfach nur Schinken, wenn keine Hühnerbrüste zur Hand sind 🙂
4 El Olivenöl (oder Hamburgersoße nach Bedarf)
2 Tomaten
½ Salatgurke
Salz und Pfeffer (eventuell noch Gewürzsalz Bruschetta)
1 rote Zwiebel
Unsere Geschichte_ ZEITGEIST_1993
1993_ Weihnachtsfeiern der 5. Klassen
Unsere Geschichte_ ZEITGEIST_1992
Feliz Año Nuevo Buon Capodanno Frohes neues Jahr Prosit Neujahr
Rock`n Roll Party_ 1992
Es gab übrigens einen Dress Code nach dem Motto: Für den Rock`n Roll „korrekt“ gekleidet.
Unsere Geschichte_Schulansichten_2
FROHES NEUES JAHR Happy New Year Cung-Chuc Tan-Xuan hauoli makahiki hou
Xin nian yu kuai shinnen akemashite o-medeto-gozaimasu Sawadee Pii Mai |
|||