Schlagwort-Archive: Bilder
Foto des Tages_ „Rollenvergabe“ in der Klasse 6a
Klasse 5a als „kleine“ Archäologen
Auch die „Maus“ hat sich in einer Sendung mit „Archäologie“ beschäftigt 🙂 Klickst DU auf den LINK, kannst DU dir die Sendung ansehen.
Die Sendung mit der Maus – Archäologie
https://www.youtube.com/watch?v=8VXFZOh4lac
Übrigens gibt es nach den Ferien auch einen „Podcast“ zum Thema: „Archäologie“, den die SchülerInnen in der Unterrichtsstunde aufgenommen haben. „Geschnitten“ haben den Beitrag auch zwei Schülerinnen der Klasse. 🙂
Fotos des Tages
Foto des Tages_ „KLEINE“ Archäologen
Was uns interessiert_ who’s claire
DIE große weite WELT & ICH
Hallo Leute,
hier ist Sarah live aus Fleetwood in Großbritannien. Ich bin jetzt schon seit fünf Tagen hier und möchte euch einen kleinen Überblick verschaffen was ich den eigentlich hier machen. Also am 27.09.2015 startete um 8.20 Uhr ein Flugzeug nach Frankfurt und ich saß darin. Ihr fragt euch bestimmt gerade, warum Frankfurt ich dachte sie berichtet aus Fleetwood. Ja, ich bin in England, ich musste nur in Frankfurt umsteigen. Um 11.00 Uhr bin ich dann endlich in Manchester gelandet. Das war mein erster Flug =) Am Flughafen erwartete mich meine Gastmutter bereits. Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Fleetwood. Das war wirklich lustig, denn wir saßen zwei Chinesen gegenüber die mit uns Schokokugeln aus Australien gegessen haben =) Fleetwood ist jetzt für noch genau 22 Tage meine „Heimatstadt“. Und nein ich bin hier nicht im Urlaub! Ich gehe hier 4 Wochen lang zur Schule. Und diese heißt „Fleetwood High School“. Freundlicherweise wurde mir ein „Buddy“ zu Seite gestellt, ein nettes Mädchen was mir hilft. Ihr werde ich jetzt die restlichen drei Wochen folgen, neue Freundschaften und Kontakte schließen und eine Menge dazulernen. Es gibt viele Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Schule. Beispielweise startet die Schule in Fleetwood erst 8.30 Uhr und endet aber jeden Tag um 15.05 Uhr. Eine lange Zeit mit je zwei Pausen am Tag. Die Frühstücks- und die Lunchpause. Mein erster Schultag war sehr aufregend, ich bekam mein Stundenplan, lernte meinen Buddy kennen und hatte das erste Mal in meinem Leben Lunch in der Cafeteria. Auch mein Stundenplan ist ganz anders Montag hab ich zum Beispiel English, Maths, Science and two hours Music. Jede Unterrichtsstunde dauert 60 min. Und ich habe die Woche über nur 8 verschiedene Fächer. Und nein ich besuche nicht die 7. Klasse oder so, sondern die 10. Wie in Deutschland. Jedenfalls ist Schule hier und in Deutschland wirklich verschieden. Meine Gastmama und ich unternehmen viel gemeinsam. An meinem ersten Abend hier sind wir zum Strand gelaufen (was nur ca. 5 min dauert) und haben den Sonnenuntergang beobachtet. An meinem zweiten Tag besuchten wir eine Reisegruppe und hörten uns einen Vortrag über Island an, so habe ich noch ein paar mehr neue Wörter gelernt. Heute Abend gehen wir zu einem Feuerwerk in Blackpool. Im Allgemeinen sehen wir uns viele Sehenswürdigkeiten an. Morgen fahren wir nach Manchester und besuchen, meiner Gastmutter ihre Tochter. Ach ja fast vergessen….Ich habe auch schon meine ersten „Homeworks“ gemacht! Gut, das war es erst einmal von mir…hier sind noch ein paar Fotos
See you
Sarah
Unsere Geschichte_ DER SPORTPLATZ
LEIDER WURDE DER SPORTPLATZ IM OKTOBER FÜR ALLE SPORTLICHEN BETÄTIGUNGEN DURCH DIE SCHULLEITUNG GESCHLOSSEN.
DIE BILDER ZEIGEN DIE SITUATION VOR DER SANIERUNG; DIE FEIERLICHKEITEN ZUR ERÖFFNUNG UND DEN „BEMOOSTEN IST- ZUSTAND“.
VIELLEICHT GIBT ES IM FRÜHJAHR EINE POSITIVE WENDE, DENN DIE STADT WERDAU HAT IHR HANDELN ZUGESAGT.
Sporttag_ Klassen 5 bis 8
Was uns interessiert_ Schokolade_ Quetzalcóatls Gabe
Hier könnt ihr euch den Beitrag anhören:
Schokolade – Speise der Götter (Podcast 14)
http://www.wissen.de/podcast/schokolade-speise-der-goetter-podcast-14
„Quetzalcóatls Gabe“
Ein Geschenk des Himmels ist sie, die Schokolade. So will es zumindest die Legende: Der gefiederte Gott des Windes – Quetzalcóatl – war es, der die Kakaobohne zu den Azteken auf die Erde brachte, den Indios galt der Kakao daher als heilige Pflanze. Sie diente als Opfergabe für Götter und Könige. Der Herrscher der Azteken soll Schokolade täglich genossen, das heißt getrunken haben. Außerdem waren die Kakaobohnen bei den Indios offizielles Zahlungsmittel: Ein Hase kostete zehn, hundert war der Preis für einen Sklaven.
Das verschmähte Geschenk
Als Christoph Kolumbus vor mehr als 500 Jahren auf der Insel Guanaja vor der Küste Honduras anlegte, war unter den Willkommensgeschenken der Azteken auch ein Sack mit braunen Kakaobohnen. Da der europäische Entdecker mit dieser Gabe nichts anzufangen wusste, zeigten ihm die Einwohner, wie sie daraus tchocolatl herstellten. Vor seinen Augen zermahlten sie die Bohnen und gaben Gewürze und Wasser hinzu.
Diese erste Schokolade, ein schäumendes scharf-bitteres Gebräu, soll Kolumbus allerdings nicht geschmeckt haben. Er zeigte deswegen auch kein weiteres Interesse an dem Sack mit den Bohnen. Erst siebzehn Jahre später, im Jahr 1519, erkannte ein anderer Spanier den Wert des Kakaos.
Der „göttliche Trank“
Am Hof Montezumas II. soll der Eroberer Hernando Cortez aus einer goldgefassten Schale seine erste Schokolade getrunken haben. Der göttliche Trank, schrieb der Konquistador an seinen König Karl I. von Spanien, erzeuge Kraft und bekämpfe Müdigkeit. Eine Tasse dieses wertvollen Getränks ermögliche es einem Mann, einen Tag lang ohne Verpflegung zu marschieren. Cortez nahm sich den Kakao – und zerstörte das aztekische Imperium. 1528 segelte er zurück nach Europa und brachte die braunen Bohnen an den Hof des spanischen Königs.
Die Kolonialherren ließen in den folgenden Jahrzehnten Kakaoplantagen in Mexiko und Ecuador angelegen, in Venezuela, Peru, auf Jamaika und Haiti. Bei der Zubereitung ging die alte Welt allerdings eigene Wege. (…) (1)
(1) http://www.wissen.de/podcast/schokolade-speise-der-goetter-podcast-14