Schlagwort-Archive: Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

Schuljahr 1996/ 97. Bei einem Fest gab es – wie so oft- handgemachte Musik. Das sind sie also, die Bretter, die Welt bedeuten. In diesem Fall sind es allerdings „nur“ die Dielen im Erdgeschoss. Ja, so sah es an unserer Schule auch mal aus. Kaum zu glauben. Auf dem Foto zu erkennen, sind die Türen zu den Zimmern 002 und 003. Tja… und Schließfächer gab es da auch noch keine. Die Schränke waren jeweils den Klassen zur Unterbringung der Jacken etc. zugeteilt. Wo die Bodenfliesen sind, ist heute die Trennwand mit den Feuerschutztüren.

Gehen wir auch musikalisch etwas zurück 😂 Einer der wichtigsten und bis heute wohl bekanntesten Songs von Nirvana ist aus dem Jahr 1991. „SMELLS LIKE TEEN SPIRIT“

Also… heute gibt es was auf die Ohren. 🔈🔉🔊👂😉

Nirvana – Smells Like Teen Spirit (Official Music Video)

https://www.youtube.com/watch?v=hTWKbfoikeg

Unsere Geschichte

Alle Jahre wieder gab es Ärger mit den Kartoffelkäfern und ihren Larven. Das „Foto“ hat etwas mit der „Kartoffelkäfersuchaktion“ zu tun… also dem Ablesen der Kartoffelkäfer samt Larven. Weil die Kartoffelernten öfters durch die Käferplage gefährdet waren, jedoch die DDR – (vielleicht) aus Kostenersparnis- nicht den Pflanzenschutz verbesserte, nutzte die Regierung stattdessen den Kartoffelkäfer für ihre Propaganda. Logisch, dass Schüler*innen, die sich besonders engagiert haben, belohnt wurden… mit „Zucker“ ! Dazu muss man wissen, dass in der ostdeutschen Mangelwirtschaft auch mehrere Jahre nach Kriegsende nur eine bestimmte Menge an Fleisch, Fett und Zucker zur Verfügung stand. Man konnte damals nicht mal eben nach Belieben einkaufen. Die „Kinder“ werden sich jedenfalls über die Versüßung ihrer Arbeit gefreut haben…

Mehr zu diesem Thema findet ihr hier:

https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/ende-der-lebensmittelrationierung-ddr-100.html

Unsere Geschichte

Heute gibt es nochmals einen kleinen Rückblick. Das Klassenfoto ist an der Schulseite entstanden, die in Richtung Grundschule zeigt. Früher war in den unteren Räumen (Keller) die Hausmeisterwohnung. Heute befindet sich da u.a. der Raum für die AG Töpfern. Interessant ist, dass im Inneren bei den Bauarbeiten ein Brunnen gefunden und auch erhalten wurde. Ob die Hausmeister damals wussten, dass ihr Sofa auf einem Brunnen stand, der mehrere Meter in die Tiefe reicht ❓❔❔- wahrscheinlich nicht. 🤔😮

Unsere Geschichte

Heute geht es wieder in der Zeit zurück. Das Klassenfoto, welches ihr hier seht, ist am ehemaligen Haupteingang der Schule entstanden. Dieser befand sich an der Vorderseite des Schulgebäudes in Richtung Schulstraße. Übrigens ist im „ehemaligen“ Treppenaufgang zurzeit das Nähzimmer untergebracht. Der Raum hatte bisher auch eine wechselvolle Geschichte, er war schon Pionierleiterzimmer und Computerkabinett.

Unsere Geschichte

Wie „WIR“ uns doch verändert haben.

… gemeint ist allgemein die „Schule“, denn Lehrer*innen auf den Fotos sind nicht mehr im Schuldienst- logisch. Ich wollte das nur erwähnen, damit niemand nachfragt 😅🤣

Die Bilder sind vor dem Eingang zur „alten“ Turnhalle entstanden… ist sehr lange her (20er & 30er Jahre) . Übrigens hat man früher die Treppenstufen – genau wie die Stufen zum Sportplatz- für Klassenfotos als „Stellplatz“ verwendet. „Machen“ wir auch gelegentlich heute noch- zumindest auf dem Sportplatz. 🤔

Schulgebäude und Turnhalle waren eigentlich getrennt. Der Zugang zur Turnhalle erfolgte über den Vorhof im Schulgelände. Die Umbauten waren seinerzeit in einigen Punkten umstritten, weil es auch Kritiker gab, die den Erhalt der Turnhallen- Silhouette gefordert haben. Letztendlich hat man sich für die Veränderung entschieden und sich auch daran gewöhnt. Auch in den nächsten Jahren wird sicher wieder gebaut und etwas verändert- auch daran werden WIR uns gewöhnen. Zurzeit sieht nach den vielen baulichen Maßnahmen der Eingang zur „alten“ Turnhalle so aus.

Unsere Geschichte_ WEIHNACHTSPROGRAMM 2019_ EIN RÜCKBLICK

Nun ja, so ist das in diesem Jahr- ein Weihnachtsprogramm oder einen Weihnachtsmarkt wird es aufgrund der „Corona“- Situation nicht geben 😢 Das Weihnachtsprogramm wäre in diesem Jahr  auch ohne „Corona“  neuen Ideen  gewichen, denn es gibt Pläne vom „Veranstaltungs- Programme- Team“ nach den vielen „gleichen“ Jahren etwas ganz Neues auszuprobieren… zum Beispiel ein Sommer- oder Herbstfest.
Unser Weihnachtsmarkt wäre aber in gewohnter Art und Weise für einen Tag zum Mittelpunkt  unseres Ortes geworden- aus Tradition eben. 
Heute oder nächste Woche wäre es eigentlich – aus Tradition- dann nämlich mal wieder soweit gewesen. Wir hätten bestimmt eine Vielzahl von Besuchern*innen begrüßen dürfen- bei Glühwein, Bratwürsten, Steaks, Baguettes, Kaffee, Tee, Kuchen, Wienern, gebrannten Mandeln, Pilzpfanne, Pizza aus dem Holzofen… ich höre jetzt lieber auf  🤩… DENN in diesem Jahr ist eben alles anders. Bleibt nur der Blick zurück.🧐  Im Video seht ihr/ sehen Sie Ausschnitte vom „letzten“ Weihnachtsprogramm.
Im Video verwendete Musik: "La Dolce Vita"

Gemafreie Musik von musicfox

<a href="https://www.musicfox.com" target="_blank" title="musicfox - gemafreie Musik">Gemafreie Musik von musicfox</a>

Kostenlose Musik von musicfox

<a href="https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php" target="_blank" title="Kostenlose Musik">Kostenlose Musik von musicfox</a>

musikfox

https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Kostenlose gemafreie Musik

Musik kostenlos für gewerbliche und private Anwendung.

Noch mehr „Rückblick“ 🧐 gibt es hier: 

WEIHNACHTSMARKT & WEIHNACHTSPROGRAMM_ HEUTE (06.12.2019)

https://www.oberschule-leubnitz.de/2019/12/weihnachtsmarkt-weihnachtsprogramm_-heute/

Weihnachtsprogramm_ DER FILM. Rückblick (16. 12. 2015)

https://www.oberschule-leubnitz.de/2015/12/weihnachtsprogramm_-der-film-rueckblick/

Vorbereitungen & Generalprobe_ Weihnachtsprogramm (08.12.2014)

https://www.oberschule-leubnitz.de/2014/12/vorbereitungen-generalprobe_-weihnachtsprogramm/