Schlagwort-Archive: Was uns interessiert

„Der 13. August und keiner hat´s gewusst!“

Der Mauerbau 1961 im Hörfunk und Fernsehen der DDR… SO HÖRTEN ES DIE DDR- BÜRGER ALS LIED IM RADIO.

Der Tag selbst: Überraschung für die Bevölkerung

Am frühen Morgen des 13. August 1961 begannen bewaffnete Kräfte der DDR – Volkspolizei, Nationale Volksarmee, Betriebskampfgruppen – mit der Abriegelung der innerstädtischen Grenze in Berlin. Die Berliner Mauer entstand über Nacht. Die DDR-Bürger erfuhren nicht im Vorfeld davon. Auch viele Funktionäre auf mittleren Ebenen wussten angeblich nichts. Die Parole „Keiner hat’s gewusst“ war daher für viele Menschen bittere Realität.

Mauerbau 1961 Ein Land sperrt seine Bürger ein 🧱

Mauerbau 1961 : Ein Land sperrt seine Bürger ein | BR24 | BR.de

Was uns interessiert_ 13.08.1961 & Song des Tages_ Heroes

Was uns interessiert_ 13.08.1961 & Song des Tages_ Heroes | Oberschule Leubnitz

Was uns interessiert…

Die Redewendung „Ich schieß dich auf den Mond“ stammt ursprünglich aus dem amerikanischen Sprachraum und wurde durch Filme, Serien und Comics populär. Auf Englisch lautet sie: „I’ll send you to the moon“ oder „I’ll knock you to the moon.“

Die Redewendung wurde ins Deutsche übernommen, meist in humorvollem oder übertriebenem Ton. Sie drückt also eine starke Verärgerung oder den Wunsch aus, jemanden weit weg zu schicken und ist daher eher eine dramatische Übertreibung nicht wörtlich, sondern oft scherzhaft gemeint.🤔

IN DIESEM SINNE… DER SONG DES TAGES 😉

https://www.youtube.com/watch?v=8gzVQ5GglAE

Übrigens… WAS IST HINTER DEM MOND?… Es „könnten“ zu einem bestimmten Zeitpunkt Sterne, Planeten oder das tiefe All dort sein oder eben die „dunkle Seite“ des Mondes (fälschlich)- es kommt auf die irdische Perspektive an.

UND… DEN MOND ZU KAUFEN, IST EINE TOLLE GESCHENKIDEE. Grundstücke auf dem Mond zu erwerben, hat aber einen Haken. ⬇️

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/beste-lage-mond-grundstueck-mit-blick-auf-die-erde-zu-verkaufen-327274

Was uns interessiert_ Die Geschichte hinter „einem“ Song

Der heutige Song des Tages der irischen Band «The Cranberries» sollte ursprünglich „In your head“ heißen. ABER… als „Zombie“ wird der Krieg selbst personifiziert … als totbringender Untoter. „Zombie“, gilt als Protestsong gegen den Nordirlandkonflikt. Den Text des Liedes schrieb Dolores O’Riordan während einer Tour der Band 1993 in England in Erinnerung an zwei Kinder, die während eines Bombenanschlags der IRA am 20. März 1993 getötet wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=6Ejga4kJUts

MEHR INFOS ZUM SONG👇

https://www.radiobob.de/musik/textkunde/the-cranberries-mit-zombie

Der Konflikt in Nordirland – logo! erklärt – ZDFtivi

https://www.youtube.com/watch?v=UNps3oNDsP0

Internationale Krisen

Nordirland | Hintergrund

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/nordirland-hintergrund-100.html

Was uns interessiert_ Der Maikäfer

Peterchens Mondfahrt

„Da hat der Maikäfer Herr Sumsemann aber Glück gehabt: Endlich hat er zwei Kinder gefunden, die bereit sind, mit ihm zum Mond zu reisen. Auf dem Mond liegt nämlich eines seiner Beinchen, und er hätte es so gerne wieder. Also machen sich Peterchen und seine kleine Schwester Anneliese mit ihm auf den Weg. Bis zum Mond ist es ganz schön weit!…“ (1)

(1) https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/peterchens-mondfahrt

Manche von euch kennen vielleicht diese Geschichte 😉ABER WISST IHR AUCH ETWAS ÜBER DEN MAIKÄFER?

👇

Der Maikäfer | Karambolage | ARTE

https://www.youtube.com/watch?v=Q09Gjq626O8

Was uns interessiert

Hoffentlich wird die Woche nicht nur 08/15… bestimmt nicht. Denn Schule ist niemals so, immer passiert etwas… Klassenarbeiten, Leistungskontrollen, Tests, abwechslungsreiche Pausen, „schönes“ Mittagessen,… irgendwie alles wie ein Überraschungsei: DU hoffst einfach auf Spiel, Spaß und Spannung 😆UND das kann niemals 08/15 sein.

EINE SCHÖNE WOCHE UND VIEL GLÜCK BEI DEN PRÜFUNGEN.

ABER…

Woher kommen diese „geheimnisvollen“ Zahlen- 08/ 15- ? Wenn du es wissen möchtest, wirst du hier fündig 😉👇

Was uns interessiert_ Höflichkeitsformen im Alltag – oder: Wie ein einfaches „Danke“ zum Rätsel wird.

https://www.zdf.de/kinder/logo/chatgpt-hoeflichkeit-teuer-100.html