Statusmitteilung-Archiv

Entschuldigung bei „Nichtteilnahme“ GTA unbedingt notwendig
Nun hat die Ganztagsbetreuung (GTA) an der Schule begonnen. Mit den ersten Angeboten und der großen Nachfrage werden auch anfängliche organisatorische Schwierigkeiten deutlich.
Prinzipiell ist eine Teilnahme am GTA- Angebot, wenn diese von Ihnen gewünscht und per Anmeldezettel bestätigt wurde, verbindlich.
Bei Nichtteilnahme ist eine Entschuldigung notwendig, die dem jeweiligen/ der jeweiligen BetreuerIn bzw. AG- LeiterIn zugestellt werden muss. 

Die Entschuldigung sollte außerdem auf einem „Extrazettel“ erfolgen, ein Eintrag ins Hausaufgabenheft ist hier eher wenig sinnvoll.

Für die KlassenleiterInnen könnte es sich aus „unterrichtstechnischen“ Gründen (unterschiedlicher Stundenplan, Aufsichten,…) schwierig darstellen, eine lückenlose, tägliche Kontrolle der Teilnahme zu garantieren.
Auch für die Betreuer bzw. Betreuerinnen ist es kaum möglich bei „Nichterscheinen“ eines Kindes, den Verbleib unmittelbar „nachzuforschen“, da für die anderen teilnehmenden Kinder in dieser Zeit logischerweise keine Beaufsichtigung bzw. Betreuung erfolgen könnte.

Also sind auch die Eltern gefordert, indem Sie Einfluss auf Ihr Kind nehmen- eben zur regelmäßigen Teilnahme auffordern, nachfragen und gegebenenfalls die Entschuldigung zeitnah garantieren.


Aufgrund der Nachfrage und „Bedarfsmeldung“ habe ich mich entschieden, die AG „MultiMedia“ in einem 14- tägigen Rhythmus durchzuführen. Dies bedeutet praktisch, dass die AG eine Woche in der 7. Stunde und eine Woche in der 8. Stunde angeboten wird.
Am 22.09. beginnt die AG „Multimedia“ für die SchülerInnen, die sich für die 7. Stunde eingetragen haben, am 29.09. dann entsprechend für die SchülerInnen, die sich für die 8. Stunde entschieden haben usw..
Diese Regelung trifft übrigens höchstwahrscheinlich auch auf andere Angebote zu. Hier müssten Sie eventuell über den/ die KlassenlehrerInnen oder Betreuer/ Innen die Modalitäten erfragen.
Ro

In den kommenden Wochen kann es beim GTA- Angebot zu Einschränkungen und Ausfällen kommen, da an unserer Einrichtung mehrere KollegenInnen nicht unterrichten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Natürlich werden wir versuchen, dieser außergewöhnlichen Situation gerecht zu werden, um den Ausfall nach Möglichkeit gering zu halten.

Einladung zur 1. Elternratssitzung und 1. Schulkonferenz im Schuljahr 2014/15

Liebe Elternvertreter, Schülervertreter und Lehrervertreter,

zu unserer kombinierten Elternratssitzung und Schulkonferenz möchte ich Sie recht herzlich eingeladen. Sie findet am Montag, dem 22.09.2014, um 18.00 Uhr im Zimmer 104 der Oberschule statt.

Tagesordnung :

1. Wahl der Gesamtelternsprecher und der vier Mitglieder der Schulkonferenz
2. Auswertung der Elternabende
3. Informationen über die Planung des Unterrichts bzw. des Schuljahresablaufes
• Termine
• Projekte
• Berufsorientierung
• GTA-Betreuung
4. Beschlüsse zum Schuljahresablauf
• Bestätigung Schuljahresablauf
• Wanderfahrten
• Betriebspraktikum Kl. 10
• Unterrichtsmittel/GTA-Förderung
5. Anfragen

Mit freundlichen Grüßen
Wimmer
Schulleiter

4. Elternratssitzung entfällt

Für heute war die 4. Elternratssitzung in diesem Schuljahr geplant.

Auf Grund der Fußball- WM und des ersten Spiels der deutschen Mannschaft wird die Elternratssitzung auf einen anderen Termin verlegt. Diesen Termin werde ich Ihnen rechtzeitig bekannt geben. 

Wimmer

– Schulleiter –

 

WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE MITGLIEDER DER SCHULKONFERENZ

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Bildungsagentur in Zwickau (SBA, Regionalstelle Zwickau) haben entschieden, dass es für unsere Bildungseinrichtung bezüglich der Schulanmeldung keine Veränderungen geben wird.

Es werden die SchülerInnen für drei „neue“ 5. Klassen bei uns eingeschult.

Entsprechende Elterninformationen werden heute bzw. morgen an die Grundschulen verschickt.

Eine Zusammenkunft in einer außerordentlichen Schulkonferenz ist aus gegebenen Anlass nicht mehr notwendig.

Die Schulkonferenz  heute, um 18.00 Uhr, im Zimmer 104 entfällt.

 

Einladung zu einer außerordentlichen Schulkonferenz_11.06.2014, 18.00 Uhr

Liebe Elternvertreter, Schülervertreter und Lehrervertreter,

zu einer außerordentlichen Schulkonferenz möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sie findet am Mittwoch, dem 11.06.2014, 18.00 Uhr, im Zimmer 104 der Oberschule statt.

Geplant war die Einschulung von drei 5. Klassen im Schuljahr 2014/15. Von Seiten des Kultusministeriums wurden nur zwei 5. Klassen genehmigt. (…) Dazu ist die Schulkonferenz zu hören.

Auf Grund der Kürze der Zeit, die Eltern sollen voraussichtlich am 12.06.2014 informiert werden, macht sich dieser Termin erforderlich.

Ich bitte um Verständnis und hoffe auf Grund der Brisanz des Sachverhaltes, dass Mitglieder der Schulkonferenz diesen Termin wahrnehmen können.

Mit freundlichen Grüßen

A. Wimmer

 

 

HINWEIS ZUR SCHULANMELDUNG AN EINER OBERSCHULE


Mitteilung der Sächsischen Bildungsagentur

SBA Zwickau

“ (…) für die Ausfertigung und Versendung der Aufnahmebescheide zum Schuljahr 2014/15 Folgendes festgelegt:

Für die Aussendung und Versendung der Bescheide für die Aufnahme

  • in die Klassenstufe 5 der Oberschule sowie
  • in die Klassenstufe 5 der Gymnasien

wird der Termin einheitlich Donnerstag, der 12. Juni 2014 festgelegt.“

SBA Zwickau

Liebe Eltern der „neuen FÜNFTEN“ . Sie erhalten die entsprechenden Unterlagen an dem veränderten Termin von der Grundschule, an der ihr Kind zurzeit lernt.

 

Liebe Eltern, der „neuen“ Fünften

Bis zum 05.06.2014 erhält die jeweilige Grundschule, an der Ihr Kind zurzeit lernt, ein entsprechendendes Schreiben unserer Schule bezüglich der Schulaufnahmefeier am 20.06., 16.30 Uhr .

HINWEIS: Dieses Schreiben wird Ihnen nicht von uns zugestellt, sondern von der entsprechenden Grundschule ab 05.06. an Sie (Ihr Kind) ausgegeben.

Hier ist die Einladung als pdf- Datei zur Ansicht.

Einladung Schulaufnahmefeier 2014

Vision für eine nachhaltige zielgerichtete Berufsorientierung

Mit den KOOPERATIONSPARTNERN haben WIR eine VISION für eine nachhaltige zielgerichtete BERUFSORIENTIERUNG und wollen GEMEINSAM diese Ziele ERREICHEN.

 

·         Erhöhung der Berufswahlkompetenz der Schüler

 

·         Vermittlung der Kenntnisse über die einzelnen angeboten Berufsfelder der Region

 

·         zeitiges Zusammenbringen zwischen Auszubildenden und Arbeitgebern der Region

 

·         zielgerichtete praxisorientierte Berufsorientierung

    ab Kl. 7

 

·         Erstellen einer Potentialanalyse in Kl. 7 und eines Entwicklungsplanes für jeden Schüler (Info an Eltern)

 

·         alle Schüler erhalten einen Abschluss und werden entsprechend ihres Wunsches vermittelt

 

 Klasse 7

Einstieg in die gezielte Berufsorientierung durch ein Projekt außerhalb der Schule, Überreichen des Berufswahlpasses, Durchführung Potentialanalyse und Erstellen eines Entwicklungsplanes, Vorstellen von mindestens acht Berufsfeldern 

80 % praktische Tätigkeit)

 

Klasse 8

vertiefte Berufsorientierung in ausgewählten Berufsfeldern,

 Exkursion an Berufsschulen der Region, Schüler lernen Berufsschulen kennen

 

Klasse 9

Praxistage in Unternehmen der Region

fächerverbindender Unterricht Kl. 9 „Berufsorientierung“

– Exkursion und Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Berufsfeldern

          – Bewerbungstraining

          – Berufsorientierungsmesse

          – Hilfe bei der Erstellung der 

           Bewerbungsunterlagen

 Betriebspraktikum Kl. 9

 Klasse 10

eventuell zusätzliches  Schülerpraktikum

Schüler fertigen in Abstimmung mit Unternehmen Vertiefungskursarbeiten an

 Idealfall: eventuell Einstellung

 

           

Nach der Schulanmeldung ist vor der Schulanmeldung

So könnte man ja fast sagen, denn kaum ist die Schulanmeldung für das neue Schuljahr vorbei, wird wieder bei den Eltern, deren Kinder zurzeit in eine dritte Klasse gehen, informiert und  „geworben“. Frau Donner, unsere Beratungslehrerin, war aus diesem Grund am heutigen Tag in der Erich- Glowatzky- Grundschule in Fraureuth (http://www.fraureuth.de/verwaltung-und-einrichtungen/einrichtungen/erich-glowatzky-grundschule.html) , um dort bei den Eltern  mit viel „Herz“ für bzw. über unsere Schule zu sprechen.

Und nach einem kurzen Feedback … Sie hat ihre Sache „gut gemacht“.

Der Flyer, der ausgegeben wurde, ist leider nicht mehr ganz aktuell (Mittelschule und Homepage- Adresse)  🙁   ABER… wir haben zu viele drucken lassen, ohne zu berücksichtigen, dass sich „Schullandschaft“ auch namentlich schneller entwickelt  bzw. verändert… als gedacht  🙂

Nun ja, wir werden uns diesbezüglich etwas überlegen.

Bild01