Archiv für den Monat: Juni 2014
Song des Tages_ Young
Air Review – Young (Official)
http://www.youtube.com/watch?v=KlaZMwVHjjs
Air Review sind vier Musiker aus Dallas. Ihren ersten Gig hatten sie im Jahr 2009. Sie haben ein „gutes Händchen“ für Melodien, die Pop, Indie und auch Folk-Einflüsse mit Synthesizern, Beats und lauten Gitarren verbinden.
So viel lässt sich wohl sagen, ich habe fast nichts im Internet (deutsche Seiten) über diese Band gefunden… ungewöhnlich… fast so ungewöhnlich wie ihre Videos.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE MITGLIEDER DER SCHULKONFERENZ
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Bildungsagentur in Zwickau (SBA, Regionalstelle Zwickau) haben entschieden, dass es für unsere Bildungseinrichtung bezüglich der Schulanmeldung keine Veränderungen geben wird.
Es werden die SchülerInnen für drei „neue“ 5. Klassen bei uns eingeschult.
Entsprechende Elterninformationen werden heute bzw. morgen an die Grundschulen verschickt.
Eine Zusammenkunft in einer außerordentlichen Schulkonferenz ist aus gegebenen Anlass nicht mehr notwendig.
Die Schulkonferenz heute, um 18.00 Uhr, im Zimmer 104 entfällt.
HITZEPLAN_gültig für heute und Donnerstag, 12.06.2014
1. Stunde_ 7.30 bis 8.00 Uhr
2. Stunde_ 8.05 bis_ 8.35 Uhr
3. Stunde_ 8.50 bis 9.20 Uhr
4. Stunde_ 9.25 bis 9.55 Uhr
5. Stunde_ 10.05 bis 10.35 Uhr
6. Stunde_ 10.45 bis 11.15 Uhr
7. Stunde_ 11.25 bis 11.55 Uhr
8. Stunde_ 12.00 bis 12.30 Uhr
Wandertag_ Klasse 5b_ Waldsportplatz_ Video
HINWEIS: Play anklicken, dann Pause zum Buffering vom Video-Stream (heller Balken, wenn genug „Vorlauf“, dann wieder Play drücken)… So gehts ruckelfrei 🙂
Zur Information für die Mitglieder der Schulkonferenz_ Zeitungsartikel
Der Originalton oder auch O-Ton ist ein einmaliges und daher nicht reproduzierbares, aufgezeichnetes akustisches Ereignis. Es kann damit der Inhalt dieses Ereignisses, beispielsweise die Rede eines Politikers, die auch in einer Zeitung abgedruckt werden könnte, oder das technische Tonmaterial, das dann tontechnisch weiterverarbeitet werden kann, gemeint sein. … *
* http://de.wikipedia.org/wiki/Originalton
Am Mittwoch findet die außerordentliche Schulkonferenz zu einem aktuellen Ereignis bzw. zu einer aktuellen Entscheidung des Kultus statt.
… Darüber hinaus ist „O-Ton“ auch ein figurativer Begriff für „Zitat“.*
In diesem Sinn zwei aktuelle Zeitungsartikel von sz- online und Freie Presse, die Sie (als Mitglieder der Schulkonferenz) interessieren könnten.
Tillich verspricht neue Lehrer
Samstag, 07.06.2014
„Dresden. Die angekündigte überaus straffe Klassenbildung an Sachsens Schulen ist zunächst vom Tisch. In Vorbereitung des neuen Schuljahres können weitere Lehrer eingestellt werden. Das ist das Ergebnis eines Krisengesprächs zwischen Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Finanzminister Georg Unland und Kultusministerin Brunhild Kurth (alle CDU) am Freitagmorgen.
Sie sei sehr froh über diese Lösung, sagte die Kultusministerin: „Das gibt uns die Möglichkeit, flexibel auf wachsende Schülerzahlen und damit einhergehenden zusätzlichen Lehrerbedarf reagieren zu können.“ Vor dem Schulausschuss des Landtags soll Kurth erklärt haben, sie habe nun freie Hand, so viele Lehrkräfte einzustellen, wie sie zur Unterrichtsabsicherung benötige. Der Bildungspolitiker der CDU-Landtagsfraktion Lothar Bienst begrüßte es sogleich, dass sich die Staatsregierung „so kurzfristig auf die Einstellung weiterer Lehrer einigen konnte“. Die Schulexpertin der SPD, Eva-Maria Stange, befürchtet, dass dies nur eine Beruhigungspille vor der Landtagswahl ist. Es gäbe keine Auskunft, wie viele Stellen es gibt und ob diese befristet sind.
Nach SZ-Recherchen soll es sich um mindestens 160 Lehrerstellen handeln, die finanziellen Mittel würden im Haushalt zur Verfügung gestellt. Ende Mai waren dem Kultusministerium 590 befristete und unbefristete Stellen zugesichert worden, doch sie reichten nicht. Zu Beginn der Woche eskalierte die Situation, nachdem die Schulleiter aufgefordert worden waren, die Klassen bis zur Höchstschülerzahl von 28 zu bilden. Ferner wurden Schulbescheide an Eltern über Nacht gestoppt. (SZ/cl)“
Quelle:
http://www.sz-online.de/sachsen/tillich-verspricht-neue-lehrer-2856146.html
Sachsen plant mehr Stellen für Lehrer
Kultus: Start ins neue Schuljahr gesichert
„Dresden. Der Freistaat stellt zum neuen Schuljahr deutlich mehr Lehrer ein als ursprünglich geplant. Darauf haben sich gestern Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Finanzminister Georg Unland und Kultusministerin Brunhild Kurth (alle CDU) in Dresden verständigt. Dabei vereinbarten sie dem Vernehmen nach einen zusätzlichen Einstellungskorridor für bis zu 185 Pädagogen. Finanziert werden diese aus dem Kultus-Haushalt. Bisher waren nur 590 neue Lehrer vorgesehen, was gemessen an wachsenden Schülerzahlen zu Personalengpässen führte. Nun könne ihr Ministerium flexibel auf den Lehrerbedarf reagieren, erklärte Kurth. „Ein geordneter Schuljahresbeginn ist gesichert.“
Danach hatte es zunächst nicht ausgesehen. Viel Kritik von Eltern, Lehrern und der Opposition gab es in dieser Woche wegen verspäteter Schulbescheide an die Eltern, deren Kinder nach der 4. Klasse auf Oberschule oder Gymnasium wechseln. Als Gründe für die Verzögerung hatte Kultus fehlende Lehrer und eine deshalb nicht abgeschlossene Klassenbildung angeführt. (uk)“
erschienen am 07.06.2014
Quelle:
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/Sachsen-plant-mehr-Stellen-fuer-Lehrer-artikel8846839.php
Einladung zu einer außerordentlichen Schulkonferenz_11.06.2014, 18.00 Uhr
Liebe Elternvertreter, Schülervertreter und Lehrervertreter,
zu einer außerordentlichen Schulkonferenz möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sie findet am Mittwoch, dem 11.06.2014, 18.00 Uhr, im Zimmer 104 der Oberschule statt.
Geplant war die Einschulung von drei 5. Klassen im Schuljahr 2014/15. Von Seiten des Kultusministeriums wurden nur zwei 5. Klassen genehmigt. (…) Dazu ist die Schulkonferenz zu hören.
Auf Grund der Kürze der Zeit, die Eltern sollen voraussichtlich am 12.06.2014 informiert werden, macht sich dieser Termin erforderlich.
Ich bitte um Verständnis und hoffe auf Grund der Brisanz des Sachverhaltes, dass Mitglieder der Schulkonferenz diesen Termin wahrnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen
A. Wimmer
Was uns interessiert_ Historischer Jahrestag_ 70 Jahre D-Day_ 6. Juni 1944
Historischer Jahrestag
70 Jahre D-Day/ 6. Juni 1944
Anlässlich der 70. Jährung des D-Day werden in der französischen Normandie zahlreiche Politiker und ca. 1000 Kriegsveteranen erwartet. Sicher ist dieser Jahrestag für viele ehemalige Kriegsveteranen mehr als besonders, denn es sind die letzten Veteranen, die letzten lebenden Männer und Frauen, die die Schrecken des Krieges am eigenen Leib erfahren mussten. Sie gehören zu den letzten Zeitzeugen des 2. Weltkrieges und zu einer Generation, die an solchen oder ähnlichen Feierlichkeiten vielleicht bald nicht mehr wird teilnehmen können.
Es ist also ein großer Tag, um die Augenzeugenberichte aus einer einzigartigen Perspektive den Anwesenden und auch allen Interessierten zu vermitteln.
Link-Tipps:
Die deutsche Internetseite www.battletours.de bietet gut recherchierte Hintergrundinformationen zum D-Day. Berichte von Zeitzeugen und Archiv-Bilder im Vergleich mit Bildern von heute unter der Rubrik „Gestern/Heute“ geben spannende Einblicke in den Verlauf des D-Days und der Schlacht um die Normandie.
Quelle: http://www.normandie-tourisme.fr
Zum Anhören: Was war der D-Day?
http://www.frieden-fragen.de/nationalsozialismus_und_zweiter_weltkrieg/was_geschah_im_zweiten_weltkrieg/was_war_der_d-day.html
Als „D-Day“ oder „Decision-Day“ wird im englischen der „Tag der Entscheidung“ für wichtige militärische Vorhaben bezeichnet. Der Name „D-Day“ steht heute für den 6. Juni 1944.
An diesem Tag landeten die alliierten Streitkräfte von Amerika, Großbritannien und anderen Länder an der Küste der Normandie in Nordfrankreich. Damit sollten die Deutschen auf dem europäischen Festland zurückgedrängt werden. Die Alliierten wollten sich so einen Zugang zum Festland verschaffen, über den weitere Truppen an Land gehen konnten.
170.000 amerikanische und britische Soldaten wurden allein in der Nacht zum 6. Juni in Schiffen an den Strand gebracht, um dort einen Küstenstreifen zu erobern. Am Abend dieses Tages waren bereits 12.000 davon tot. 2.000 Flugzeuge waren abgeschossen worden.
Für diese Invasion wurde die größte Ansammlung von Kriegsschiffen, die es jemals in der Geschichte gab bereitgestellt. Insgesamt 6.000 Schiffe und über 10.000 Flugzeuge wurden eingesetzt. 1,5 Millionen Soldaten waren auf der alliierten Seite beteiligt und 350.000 auf deutscher Seite.
Die Deutschen hatten nicht mit einem Angriff an dieser Stelle gerechnet. Sie hatten sich täuschen lassen und dachten, die Alliierten würden in der Nähe der Stadt Calais an Land gehen.
Dennoch war der Küstenstreifen hart umkämpft und forderte auf beiden Seiten viele Tote und Verwundete.
Der D-Day brachte die entscheidende Wende im Zweiten Weltkrieg. Zum ersten Mal griffen amerikanische und britische Bodentruppen in die Kämpfe ein. Sie wollten das Hitler-Deutschland endgültig besiegen.
Mit dieser Invasion wurde von den Alliierten im Westen Europas eine zweite Front (Kampflinie) geschaffen. Deutsche Truppen mussten deshalb von der Ostfront in der Sowjetunion abgezogen und nach Westen verlegt werden.
Somit konnten die sowjetischen Armeen im Osten die deutschen Soldaten zurückdrängen. Die alliierten Truppen eroberten im Westen das von Deutschland besetzte Gebiet zurück.
Heute erinnern zahlreiche Gedenkstätten und Friedhöfe in Nordfrankreich an diese Ereignisse. Im französischen Ort Caen wurde 1988 ein Friedensmuseum eröffnet, um über das Geschehen am „D-Day“ zu informieren.*
*http://www.frieden-fragen.de
Wandertag Klasse 5b_ Waldsportplatz
Was uns interessiert_ Rock am Ring im Livestream
Musiktipp
Mashup (auch Bastard Pop genannt)- zusammengemischte Musikcollage aus Stücken von einem oder verschiedenen Interpreten.
https://soundcloud.com/darkmorgoth/dj-morgoth-mash-am-ring-bastard-im-park-2014-mix
DJ Morgoth – Mash am Ring / Bastard im Park – 2014 Mix
Dasding (Eigenschreibweise: DASDING) ist das Jugendradioprogramm des Südwestrundfunks, das am 17. Mai 1997 erstmals ausgestrahlt wurde. Dasding ist ein Vollzeit-Radiosender. Das Programm ist frei von Werbung. Das Radioangebot wird durch ein Online-Angebot und seit April 2002 durch die wöchentliche Fernsehsendung Dasding.tv, anfangs im SWR-Fernsehen, heute auf EinsPlus und Einsfestival, ergänzt.
Dasding unterstützt Medienprojekte von Schulklassen und Schulen, z. B. Schülerzeitungen und Schülerradios, mit Workshops und professioneller Technik.* …
* http://de.wikipedia.org/wiki/Dasding
… UND überträgt auch in diesem Jahr im Livestream und im Fernsehen Rock am Ring
http://www.dasding.de/rock-am-ring/Livestream/-/id=698062/nid=698062/did=857740/zgd2e1/index.html
Dazu könnt ihr auf der Homepage DASDING.de folgende Angaben & MORE finden
Das größte Open-Air-Festival im deutschsprachigen Raum: ROCK AM RING! Auf DASDING.de übertragen wir vom 5. bis 8. Juni alle vier Tage vom Superevent per Livestream und in EinsPlus im Fernsehen.
Egal ob Iron Maiden, Kings of Leon, Kaiser Chiefs, Die Fantastischen Vier, Mando Diao, Jake Bugg, Woodkid oder Maximo Park – wir bringen Dir die Live-Konzerte: vier Tage Festival-TV täglich ab 18 Uhr bis tief in die Nacht. Mehr als 34 Stunden lang Konzerte, Interviews, Backstage-Reportagen, Talks und vieles mehr, live von „Rock am Ring“.
Im TV in EinsPlus oder hier im Livestream auf DASDING.de!*
Livestream hier auf DASDING.de und im TV in EinsPlus
Donnerstag, 5.6. 18:00 – 3:40 Uhr
Freitag, 6.6. 18:00 – 3:00 Uhr
Samstag, 7.6. 18:00 – 3:00 Uhr
Sonntag, 8.6. 18:00 – 1:30 Uhr
* http://www.dasding.de/rock-am-ring/Livestream/-/id=698062/nid=698062/did=857740/zgd2e1/index.html
Natürlich habt ihr die Möglichkeit, auch hier zu sehen und zu hören.
http://www.radioszene.de/68689/rock-ring-live-und-exklusiv-bei-swr3-und-dasding.html