Alle Beiträge von ro

TAG DER OFFENEN TÜR_ 04.02., 10.00 bis 12.00 Uhr

tag-der-offenen-tuer

Schulanmeldung für die neuen 5. Klassen vom 02.-08.03.2017 

Donnerstag 02.03.2017 – 7.30 bis 18.00 Uhr

Freitag        03.03.2017 – 7.30 bis 12.00 Uhr

Montag       06.03.2017 – 7.30 bis 13.30 Uhr

Dienstag     07.03.2017 – 7.30 bis 13.30 Uhr

Mittwoch     08.03.2017 – 7.30 bis 10.00 Uhr

 Folgende Unterlagen sind von den Eltern mitzubringen:

  • das Original der Bildungsempfehlung (von der Grundschule),
  • Kopie der letzten Halbjahressinformation
  • das Formular „Übergabe von Schülern der Klassenstufe 4 in weiterführende Bildungsgänge“
  • Kopie der Geburtsurkunde

Oberschule Leubnitz

Schulstraße 3

08412 Werdau

Tel.: 03761/2140

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN.

HINWEIS zum Tag der offenen Tür am 04.02., 10.00 bis 12.00 Uhr

Was uns interessiert_ DAS SOLLTEN SIE ALS ELTERN DER NEUEN KLASSEN 5 WISSEN_ Aufnahme in die Schule/Schulwechsel

 

 

Was uns interessiert_ „Im Lauf der Zeit“ _ ein origineller Blick auf die Geschichte.

Im Lauf der Zeit

Es lohnt sich bei ARTE in der Mediathek zu stöbern, den „Machern“ von „IM LAUF DER ZEIT“ ist meiner Meinung nach eine ansprechende Sendereihe gelungen.

13 Episoden in 1 Staffel

Deutsche Erstausstrahlung: 02.10.2016 arte

Was, wenn niemand Napoleon auf seinem Feldzug aufgehalten hätte? Wenn das Römische Reich nicht untergegangen wäre? Wenn Hitler vor dem Zweiten Weltkrieg beseitigt worden oder Churchill vor seinem Sieg über Nazi-Deutschland gestorben wäre? Die Weltgeschichte ist voller „Was wäre, wenn“-Momente, die sich oft nur aufgrund von zunächst unbedeutend erscheinenden Zufällen zu historischen Wendepunkten entwickelten. Die Dokureihe „Im Lauf der Zeit“ nimmt einige von ihnen unter die Lupe.(Text: JN) (1)

(1) http://www.fernsehserien.de/im-lauf-der-zeit (STAND: 01 / 2017)

AUF DIESER SEITE ERFAHRT IHR ETWAS ÜBER SENDETERMINE UND VERFÜGBARKEIT.

http://www.arte.tv/guide/de/063614-009-A/im-lauf-der-zeit

Die Reihe bietet einen originellen Blick auf die Geschichte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kleinen Ereignissen, die bedeutsame Folgen hatten.

ES GIBT SENDUNGEN ZU: Ein Ausflug zum Mond, Einstein und das Projekt Manhattan,  Konfuzius und die chinesische Philosophie, Adrianopel – Römer gegen Goten, Tschernobyl, ein Reaktor außer Kontrolle, Martin Luther King, ein Traum von Freiheit, Darwin und die Evolutionstheorie, Internet – Am Anfang war das Web, … und noch mehr.

SOLLTET IHR IN DER MEDIATHEK VON ARTE KEIN GLÜCK HABEN, KÖNNT IHR ES JA MAL BEI YOUTUBE & CO VERSUCHEN.  HIER EINE SENDUNG ZU EINEM „MUSIKALISCHEN“  THEMA. VIELLEICHT IST DIESER BEITRAG FÜR EINEN EURER NÄCHSTEN VORTRÄGE IN MUSIK ODER GESCHICHTE NÜTZLICH. 😉

https://www.youtube.com/watch?v=B6qicM-UVIw
Doku, HD | Im Lauf der Zeit: Rock – Der Sound der Freiheit | 2017
Veröffentlicht am 01.01.2017

Diese Folge zeigt, wie ein anfangs völlig unbedeutendes Ereignis zu Beginn der 50er Jahre die Erfolgsgeschichte des Rock 'n' Roll einläutete. 1954 betritt Elvis Presley das Studio des Plattenlabels Sun Records im US-Bundesstaat Tennessee. Zehn Jahre später warten Hunderte hysterische Fans ungeduldig auf den Beginn des allerersten Beatles-Konzerts. Mitte November 1976 veröffentlichen die Sex Pistols den Song „Anarchy in the U.K.“, der einem anarchistischen Manifest gleichkommt. Diese eng verbundenen Ereignisse sind Meilensteine, die der Rockmusik den Weg geebnet haben. Historischer Zusammenhang USA, in den 50er Jahren: Der Rassismus ist in der Gesellschaft allgegenwärtig. Insbesondere im Süden des Landes, wo es undenkbar ist, dass Weiße die gleiche Musik hören wie Schwarze. Vor diesem Hintergrund entsteht ein neuer Musikstil, der Rhythmen des afroamerikanischen Blues aufgreift. Es ist die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll – eine schlichte, gut tanzbare und vor allem mitreißende Musik. Zunächst wird diese jedoch überwiegend von schwarzen Musikern für schwarze Zuhörer gespielt. Das entscheidende Ereignis 1954 nimmt Elvis Presley im Studio des Plattenlabels Sun Records eine Version des Songs „That’s All Right (Mama)“ auf. Die Folgen des Ereignisses Nachdem der Eigentümer von Sun Records auf den jungen Lkw-Fahrer aufmerksam wird, der ursprünglich seiner Mutter eine selbst aufgenommene Platte schenken wollte, legt dieser eine steile Karriere hin. Durch ihn lernt nun auch das weiße Publikum der USA den Rock 'n' Roll kennen und lieben. Nach den Anfängen in den USA bekommt der Musikstil dann in England weiter Aufwind, unter anderem dank der Beatles und Rolling Stones. Und später auch in den Varianten Hardrock und Punk. Der Rock wächst über das rein Musikalische hinaus und wird zu einem treuen Begleiter der unterschiedlichen Protestbewegungen der Jugend. Und all das ist auf einen jungen Lkw-Fahrer zurückzuführen, der ursprünglich seiner Mutter ein ganz besonderes Geschenk machen wollte.

Fotos des Tages_ Claire FROM THE USA war zu Besuch

Phototastic-22_01_2017_59142c8d-e119-4ae1-8954-297f8f24cb84

Was heißt die Abkürzung BFF im Chat und Co.?

FÜR DIE ÄLTERE „SMARTHPHONEUNERFAHRENE GENERATION“-  DAMIT SIE WISSEN, WAS DIE KIDS BEIM SCHREIBEN AUF DEM SMARTPHONE SO MEINEN.

Was heißt also die Abkürzung BFF im Chat und Co.?

Wer sich viel im Netz bewegt, stößt regelmäßig auf Buchstabenkürzel, deren Bedeutung sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Auch beim Schreiben auf dem Smartphone liest man viele SMS-Abkürzungen. Eine davon ist „BFF“. Doch was heißt „BFF“ eigentlich?

Immer wiederkehrende Bezeichnungen haben sich mittlerweile fest etabliert und haben somit eine feste Bedeutung. (Martin Maciej am 08.10.2015 um 10:42 Uhr / STAND: 01. 2017)

Sehen Sie sich die Bedeutung von BFF und den meist genutzten anderen Chat-Abkürzungen im Video an. KLICKEN SIE EINFACH DEN LINK AN.

http://www.giga.de/extra/netzkultur/specials/was-heisst-die-abkuerzung-bff-im-chat-und-co/

Was uns interessiert_ DAS SOLLTEN SIE ALS ELTERN DER NEUEN KLASSEN 5 WISSEN_ Aufnahme in die Schule/Schulwechsel

Aufnahme in die Schule/Schulwechsel
Zugangsvoraussetzungen

Schüler, die eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium haben, können die sowohl die Oberschule als auch das Gymnasium besuchen. Die Oberschule ist besonders auf den Übergang in berufliche Bildungswege ausgerichtet. Bei der Auswahl der passenden Schule sollten sich Eltern und Schüler deshalb gründlich über die Neigungs- und Vertiefungskurse sowie über besondere Angebote der Schule informieren.

Schulwechsel an ein Gymnasium

Ein Wechsel von der Oberschule auf das Gymnasium ist nach Klasse 5 und 6, aber auch nach Klasse 7, 8 oder 9 möglich. Voraussetzungen sind ein entsprechendes Leistungsvermögen und das Einverständnis der Eltern.
 Sind bestimmte Leistungsvoraussetzungen erfüllt, ist nach dem Realschulabschluss ein Übergang in die Klassenstufe 11 des beruflichen Gymnasiums oder in die Klassenstufe 10 des allgemeinbildenden Gymnasiums möglich. Die Schüler können dann die allgemeine Hochschulreife erwerben und anschließend studieren.

Schulwechsel an eine andere Oberschule

Schüler können aus wichtigem Grund an eine andere Oberschule wechseln. Ab Klasse 7 ist der Wechsel nur in denselben Bildungsgang möglich. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Schulleiter der aufnehmenden Schule im Benehmen mit der abgebenden Schule.

Schulwechsel an eine Förderschule

Hat ein Schüler Probleme beim Lesen und Schreiben, beim Erarbeiten mathematischer Zusammenhänge und beim selbstständigen Anwenden des Erlernten, kommt eine sonderpädagogische Förderung in Betracht.
 Dazu muss von der Schule der individuelle sonderpädagogische Förderbedarf des Schülers begutachtet und festgestellt werden.(1)

(1) http://www.schule.sachsen.de/1792.htm (STAND: 17.01.17)

Nun ist es dann doch so, dass Sie sich irgendwie entscheiden müssen. Häufig wird sich die Entscheidung einfach „gemacht“.Die Bildungsempfehlung ist fürs Gymnasium, also liegt nach Auffassung der Grundschule, der Wechsel dahin nahe… mit dem Hinweis, dass ein Zurück an die Oberschule immer wieder möglich sei. Dies ist prinzipiell so, ob es dann aber die „Wunsch- Oberschule“ sein wird, das kann allerdings niemand so genau sagen. Der Grund: Die Klassen an den Oberschulen sind häufig „voll“. Das bedeutet, die Klassenstärke von max. 28 Schülern und Schülerinnen ist ausgereizt.
Nehmen wir als Beispiel unsere Klassen 7. Ein Wechsel bei einer Anzahl von je 29 Schülern und Schülerinnen  in der Klassenstufe ist also nicht möglich. Auch in anderen Klassenstufen stellt sich die Situation ähnlich dar. Zurzeit sieht es so aus, dass es nur wenige Schüler woanders lernen müssen, als sie wollen… ABER es könnte dann doch passieren, dass es eben nicht die „Wunsch- Oberschule“ sein kann, wenn es am Gymnasium nicht klappen sollte.

Sollten Sie sich für eine Oberschule entscheiden, dann melden Sie Ihr Kind von vornherein an der  „Wunschschule“(VIELLEICHT BEI UNS 🙂 ) an – mit Alternative, falls das aus irgendeinem Grund mit der Anmeldung nicht klappt. Die Kriterien für die Aufnahme legt übrigens in der Regel die Schulaufsicht fest – zumeist sind das der Zeitpunkt der Anmeldung, Geschwister, Schulweg, Wohnortnähe oder die Fremdsprachenwahl. Sie kommen nur zum Tragen, wenn die Aufnahmekapazität überschritten wird. Bisher war es so, dass in den meisten Fällen der Wunsch der Familien aber erfüllt werden konnte.