Archiv der Kategorie: Aktuelles

Berlin

bedrückend… unfassbarsprachlos

Es scheint so, als wäre der Terror in der Hauptstadt angekommen. Eigentlich hatte man in Anbetracht der Ereignisse der letzten Monate bzw. Jahre gehofft, dass wir in Deutschland nicht unmittelbar betroffen sein könnten. Der gestrige Tag hat uns aber plötzlich vor eine „neue“ Tatsache gestellt.

 

Versetzungsbestimmungen

Das erste Schulhalbjahr ist bald geschafft. Im Dezember erhalten einige Schüler und Schülerinnen „Notenzettel“ bzw. Informationen zum Leistungsstand. Außerdem informieren die Klassenleiter und Klassenleiterinnen die Schulleitung über eine eventuelle Gefährdung der Versetzung der einzelnen Schüler bzw. Schülerinnen.

Für euch und Sie (die Eltern) ist sicher die Kenntnis über die entsprechenden Versetzungsbestimmungen bedeutsam.

§ 28
Versetzungsbestimmungen

(1) In die nächsthöhere Klassenstufe werden diejenigen Schüler versetzt, die in allen Fächern mindestens die Note „ausreichend“ erzielt haben oder die nicht ausreichenden Leistungen nach Maßgabe der Absätze 2 und 3 ausgleichen können.

(2) Für den Notenausgleich gilt Folgendes:

In den Fächern Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache, Physik, Chemie und Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales kann die Note „ungenügend“ nicht und die Note „mangelhaft“ höchstens einmal durch die Note „befriedigend“ oder besser in einem anderen der vorgenannten Fächer ausgeglichen werden.

In den nicht unter Nummer 1 genannten Fächern kann die Note „ungenügend“ nicht und die Note „mangelhaft“ durch die Note „befriedigend“ oder besser in einem anderen Fach ausgeglichen werden.

(3) Ein Notenausgleich nach Absatz 2 ist in höchstens drei Fächern zulässig.*

*SOMIA, August 2011

Für die Klassen 10 gilt: Ein Notenausgleich ist nur in höchstens zwei Fächern zulässig. Entweder Hauptfach/ Nebenfach oder Nebenfach/ Nebenfach. Eine Bewertung mit „ungenügend“ darf in keinem Fach erfolgen.

Song des Tages aus dem Film_ „Marie Antoinette“_ „I Want Candy“

https://www.youtube.com/watch?v=cLJ1vuUWprA

I want Candy – Marie Antoinette

… von Bow Wow Wow. Dies war eine britische New-Wave-Band. Ihr Song „I want Candy“ wurde im Film „Marie Antoinette“ verwendet.

Die Filmszene mit dem Song zeigt, wie sich Marie Antoinette nach und nach ihrer Verpflichtungen entzieht und sich in ein Leben voller Vergnügungen und Zerstreuung flüchtet. Auch wenn die Musik aus den 80er Jahren ist, verleiht sie dem historischen Thema einen außergewöhnlichen musikalischen  Rahmen.

 

AUFGRUND DER AUFRÄUMUNGSARBEITEN IN DER TURNHALLE GIBT ES PLANÄNDERUNGEN.

vertretungsplan_12-12-16

DIE SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN, DIE ZU DEN RÄUMUNGSARBEITEN EINGETEILT SIND, SIND ZUR ERSTEN UNTERRICHTSSTUNDE DA UND MELDEN SICH BEI DEM BETREUENDEN LEHRER.

BEISPIEL: KLASSE 7a_ 1. und 2. Stunde fällt aus. Allerdings nicht für die Schüler, die für die Beleuchtung/ Bühnentechnik verantwortlich waren. Die räumen nämlich die „Sachen“ entsprechend weg 🙂 Ich bin auch da :-

FAZIT: WEIHNACHTSMARKT & WEIHNACHTSPROGRAMM… GELUNGEN

Hallo liebe Leute,
das Weihnachtsprojekt hätten wir „geschafft“.
Dank eurer Bemühungen war der Weihnachtsmarkt mit all den Ständen eine gelungene Sache und das Weihnachtsprogramm hat den ca. 400 Gästen auch gefallen… mega gefallen. Viele von euch sind beim Programm über sich hinausgewachsen und haben die Texte nicht „nur“ aufgesagt, was schon schwierig genug ist, sondern haben ihre Rolle gespielt.
Bei all unseren Stücken, Tänzen und Liedern kam es nicht auf Perfektion an, sondern es ging darum, sich „auszuprobieren“ und das Beste zu  geben…. UND ES GING EBEN WIEDER UM DAS „WIR“- GEFÜHL.
Jeder von euch kann etwas, hat seine Stärken und dies habt ihr den anwesenden Gästen unter Beweis gestellt.

Dafür gebührt euch Respekt und großer Dank.

Mithilfe der vielen „kleinen“ und „großen“ Helfer musste es zwangsläufig gelingen. Auf der Bühne und davor war es eben doch so…  „ Von guten Mächten treu und still umgeben…“ Wollen wir diesen „Geist“ aufnehmen und daran denken, dass  diese  Worte für jeden Tag des Jahres gültig sein könnten und auch gültig sein müssten.
Natürlich möchte ich auch die zahlreichen Gäste, Eltern, Omas und Opas, Freunde, ehemalige Schüler und Schülerinnen nicht vergessen. DANKE, dass Sie/ dass Ihr/ da waren/ da wart. 🙂

BILDER VOM WEIHNACHTSMARKT UND VOM PROGRAMM GIBTS AB MONTAG. 🙂

Übrigens:  „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.

Weihnachten und Dietrich Bonhoeffers Gedicht hatte für eine Familie in Deutschland zur damaligen Zeit eine  große Bedeutung,  Ruth-Alice von Bismarck ist die Schwester der Frau, die diese Zeilen im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs geschickt bekam.*

Heute wird der Text häufig verwendet u.a. auch im Lied von Glashaus (Moses Pelham,  Martin Haas und Cassandra Stehen- bis 2005).

* http://www.zeit.de/2012/52/Weihnachten-Geschichten/seite-3