Archiv der Kategorie: Aktuelles

Da ist sie wieder… DIE FRAGE_ Was passiert bei der Zensurenkonferenz?

Diese Frage stellt sich jedes Jahr. UND ein Antwort habt ihr bereits auf unserer Homepage erhalten. 🙂 Kurz, es „geht“ um jeden einzelnen Schüler/ jede einzelne Schülerin.

Einen Artikel findet ihr unter:

Was uns interessiert_ Wie kommt es zu den „Kopfnoten“?

 „Kopfnoten“
http://www.oberschule-leubnitz.de/2014/06/was-uns-interessiert_-wie-kommt-es-zu-den-kopfnoten/

DAS KÖNNTE AUCH INTERESSANT SEIN:

A- B- Noten
http://www.oberschule-leubnitz.de/2014/09/was-uns-interessiert_-von-a-b-noten-zur-gesamtnote/

Bewertungstabelle
http://www.oberschule-leubnitz.de/2014/09/was-uns-interessiert_-bewertungstabelle-benotung/

Song des Tages von Kwabs

Kwabs – Walk (Official Video)
https://www.youtube.com/watch?v=TW9uj83Vq-0

Soul-Sensation Kwabs ist weiter auf dem Vormarsch. (…)
„Walk“ ist eine Pop-Hymne epischen Ausmaßes, in der Kwabs mit seiner samtig rauen Stimme von Sekunde Eins den Ton angibt: ‚And when the road stops, I’m gonna keep on / Until I end up in the place that I belong.‘

Die Single ist eine Ansage an alle, die im Leben mit einer Entscheidung hadern, sich selbst treu zu bleiben, sich nicht in Äußerlichkeiten zu verlieren, sondern ihrem Herzschlag zu folgen, niemals stillzustehen, immer weiterzugehen, den Blick nach vorne gerichtet, das eigene Ziel vor Augen.(…) (1)
(1) http://www.warnermusic.de/kwabs

27.01.2015_ ein „GeDenkTag“

70 Jahre Befreiung von Auschwitz

Phoenix, WDR, 3SAT, ARD- egal ob Radio oder Fernsehen. Fast alle Sender haben in den nächsten Tagen einen Programmschwerpunkt und dieser widmet sich dem Gedenken, dem Nachdenken über Vergangenheit und dem Schaffen von Orientierung, von Erinnerung für die Zukunft.

„Das Konzentrationslager Auschwitz steht als schmerzhaftes Symbol für den Holocaust und die Ermordung von fast sechs Millionen Juden durch die Nazis. Mehr als 1,1 Millionen Menschen – die meisten waren Juden – ließen die Nationalsozialisten in Auschwitz umbringen. Am 27. Januar 1945 befreite die sowjetische Armee das größte NS-Vernichtungslager. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung zeigt phoenix einen umfangreichen Programmschwerpunkt zu Geschichte und Gegenwart von Auschwitz.“ (1)
(1) http://www.phoenix.de/content//908141
„Wie kaum ein anderer Ort ist Auschwitz zum Symbol für den Holocaust geworden und für die Grausamkeit, die Menschen Menschen anzutun vermögen. Was hat dieser Ort heute, 70 Jahre später mit uns zu tun? Wie ist das Gedenken an die Opfer am besten wachzuhalten? Wie verändert die digitale Revolution das Erinnern? Auf diese und weitere Fragen will WDR 5 mit seinem Thementag „Ausschwitz und Ich“ am 27. Januar Antworten geben.“(2)
(2) https://presse.wdr.de/plounge/radio/wdr5/2015/01/20150119_ausschwitz_und_ich.html;jsessionid=0B109BEBC6B39BD34CB43B3ADE420C87.presse1

http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/154110/index.html

Video: Beitrag „Das Böse in uns“ ansehen

70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – Ein Themenschwerpunkt im Ersten
19.01.2015

Heute gibt es u.a. im Abendprogramm der ARD zahlreiche Sendungen zum Thema.

Auf dieser „Seite“ der ARD findet ihr Informationen, Hinweise und Erklärungen

ARD_ Homepage_Themenabend