Die Schüler der Klasse 7a, die Lust am Basteln haben, trafen sich am Dienstag, den 16.12.2014 zu einem vorweihnachtlichen Bastelnachmittag. Zwischen Klebepistole und Pfefferkuchen konnte jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. So kamen am Ende neben einigen verbrannten Fingern viele schöne Tischdekorationen zu Stande. Hilfreich wurden sie hierbei auch von zwei Muttis unterstützt.
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht allen Schülern und Eltern der Klasse 7a
… der Weihnachtsmann 🙂 !!!! ( F. Au)
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Song des Tages_ White Christmas – ein Weihnachtslied ist schon über 60
DREI ZEILEN , DIE ALLES SAGEN (so war die Aufgabe für die SchülerInnen 🙂 )
Der Winter beginnt
Schneeflocken tanzen weiß und kalt
Dunkle Weihnachtszeit…
(Geschrieben von P. B, E. Th. Klasse 9c)
… und am Adventskranz brennen ruhig die Kerzen und verbreitet einen matten Schimmer… stimmungsvolle, gemütliche, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
DAS wünschen wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, euren Eltern, sowie allen Freunden, Bekannten und Unterstützern der Oberschule Leubnitz.
https://www.youtube.com/watch?v=7qkfRPaGyR8
Bright Eyes – White Christmas
https://www.youtube.com/watch?v=7S-IidmcSN8
„White Christmas“ 1954 Bing Crosby & Danny Kaye
Im Dezember 1942 wurde in den USA der Film Holiday Inn uraufgeführt. Darin singt Bing Crosby das Lied „White Christmas“. Bis heute hat sich die Single mehr als 31 Millionen Mal verkauft – Rekord.
„White Christmas“ ist neben dem österreichischen „Stille Nacht“ („Stille Nacht, Heilige Nacht“ erklingt es auf der ganzen Welt. Dieses unsterbliche Lied entstand in Österreich, gedichtet und komponiert vom Landpfarrer Josef Mohr und dem Lehrer Franz Gruber. Am 24. Dezember 1818 erklang es zum ersten Mal zur Christmette.) das bekannteste Weihnachtslied. Die Geschichte des Songs beginnt schon 1940. Der Komponist Irving Berlin konnte weder Noten lesen noch schreiben. Seine musikalischen Einfälle spielte er seiner Musiksekretärin auf dem Piano vor, die diese dann auf Notenblätter übertrug.
Als er 1941 den Auftrag bekam, die Filmmusik für Mark Sandrichs „Holiday Inn“ zu komponieren, holte er das Lied aus der Schublade. Der Film sollte zu jedem großen Feiertag ein Musikstück vorstellen, und für Weihnachten stellte sich Berlin eine verschneite Winterlandschaft vor. Manche Amerikaner kennen Schnee nur durch Filme, und so ließ er Bing Crosby „I´m Dreaming Of A White Christmas“ singen.
Bis heute hat sich allein die Single mit der Fassung von Bing Crosby (vom 29.05.1942) über 31 Millionen Mal verkauft und das in fast allen Sprachen von Lateinisch bis Suaheli. Damit ist er der meist interpretierte und auf Platte gepresste Song aller Zeiten.
(Quelle: http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/white-christmas-ein-weihnachtslied-ist-60.html
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/185-jahre-stille-nacht.html)
Song des Tages_ Shake up Christmas
Wenn unmittelbar nach Ostern in den Kaufhallen und Supermärkten die Schokoladenhasen mit den Schokoweihnachtsmännern und Lebkuchen ausgetauscht werden, weiß jeder von euch, dass Weihnachten naht. 🙂
Spätestens aber wenn ein „Softdrink“- Hersteller Santa Claus auf Reisen schickt 😉 , ist klar, es weihnachtet sehr. Jedes Jahr präsentiert der Getränkeriese seine globale Weihnachtskampagne. Zentrales Element des weltweiten Auftritts ist ein Weihnachtssong, den neben verschiedenen Bands und Solokünstlern u.a. auch die US-Band Train für den „Softdrink“- Hersteller eingespielt hat. Der Titel des Stücks: „Shake up Christmas.“*
Train – Shake up Christmas
https://www.youtube.com/watch?v=J-8VCL4uSUc
Übrigens: Die Gruppe erlangte mit dem Song „Hey, Soul Sister“ weltweit Beachtung und ist in diesem Jahr bei den American Music Awards nominiert. *
(* Quelle: http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/-Coke-Weihnachtskampagne-kommt-aus-Deutschland–US-Band-Train-steuert-den-Song-bei-95863)
„Erdbeerschänke“ mit weihnachtlichen Rezeptideen zu Besuch beim NK „Kochen“
http://erdbeerschänke.de/
Erdbeerschänke Leubnitz
Friedensstraße 11
08412 Werdau / OT Leubnitz
Telefon 03761 888188
Mobil 0163 8749773
info@erdbeerschänke.de
Vielleicht möchte Sie sich ja mal von Ihren Kindern „bekochen“ lassen, doch leider können Ihre Kinder dies „noch“ nicht so richtig. 😉 KEIN PROBLEM:
Die „Erdbeerschänke“ bietet auch Kochkurse für Kinder an.
Übrigens: „Kleine“ Rezepte finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Lecker Checker
Fotos des Tages
Song des Tages_ John Lennon – Happy Xmas (War Is Over)
https://www.youtube.com/watch?v=z8Vfp48laS8
John Lennon – Happy Xmas (War Is Over)
Happy Xmas (War Is Over) ist ein Lied von John Lennon und Yoko Ono, das erstmals am 1. Dezember 1971 als Single in den USA veröffentlicht und innerhalb kürzester Zeit zu einem geradezu klassischen Weihnachtslied wurde.
Eigentlich war es Protestlied entstanden im historischen Umfeld des Vietnamkriegs. Der Text basiert auf dem Slogan einer Antikriegs-Kampagne von Lennon und Ono aus dem Jahr 1969.
Für diese Kampagne mieteten die beiden Werbeflächen auf Plakatwänden in mehreren großen Städten weltweit, darunter New York, Los Angeles, Toronto, Tokio, Rom und Berlin. Die Aufschrift lautete: “WAR IS OVER! IF YOU WANT IT Happy Christmas from John & Yoko”.
Lennon wurde in einem Interview im Jahr 1980 auf das Stück angesprochen:
„‚Happy Xmas‘ haben Yoko und ich gemeinsam geschrieben. Es heißt darin: ‚War is over if you want it‘. Das war immer noch dieselbe Message – der Gedanke, dass wir genauso verantwortlich sind wie der Mann, der die Knöpfe drückt. Solange die Menschen die Vorstellung haben, dass es ihnen jemand antut und dass sie keine Macht haben, haben sie keine Macht.“ – John Lennon, Dezember 1980 (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Happy_Xmas_%28War_Is_Over%29)
Was uns interessiert_ FILMTIPP: „Whale Rider“
Die Maori-Bewohner eines kleinen neuseeländischen Küstenorts führen ihre Herkunft auf Paikea, den Walreiter zurück. Seit über 1.000 Jahren trägt ein männlicher Nachfahre aus jeder Generation diesen Titel. Nun ist die Zeit für einen neuen Erben gekommen. Als jedoch der Hoffnungsträger bei der Geburt stirbt und nur dessen Zwillingsschwester überlebt, sieht sich Stammesoberhaupt Koro nicht imstande, seine Enkelin Paikea (Keisha Castle-Hughes) als zukünftige Anführerin zu akzeptieren…
In dem bisher erfolgreichsten neuseeländischen Film aller Zeiten wirft Regisseurin Niki Caro einen bewegenden Blick auf den Kampf eines mutigen Mädchens gegen überkommene Traditionen und um Liebe und Anerkennung. Ein emotional packender Film, der mühelos den Grat zwischen Mythos und Gegenwart meistert und beim renommierten Sundance Film Festival den Publikumspreis erhielt.*
*http://www.servustv.com/de/Medien/Whale-Rider
Wer sich den Film heute nicht ansehen kann, aber die Themen wie: Neuseeland, Maori, Wale, Traditionen, typisch Frau- typisch Mann „Geschlechterrolle“ und Anerkennung interessant findet, sollte sich den Film aufnehmen “lassen“.
Sendetermine auf SERVUS TV
HEUTE| 20:15
Mittwoch 10.12.2014 | 0:30
Whale Rider: Deutscher Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=Kqy4KeWcQY4
(Altersfreigabe FSK 6)
„Whale Rider“
20.15 Uhr, Servus TV DRAMA Ein Film, der zu Herzen geht – obwohl er völlig unpathetisch ist. Die kleine Pai hat das falsche Geschlecht, besonders der Großvater, ein Maori-Häuptling, ist enttäuscht, dass seinem Sohn kein männlicher Nachfahre geboren wurde. Trotz aller Ablehnung beißt sich Pai durch, schafft es sogar, heimlich den Kampf der Maori zu erlernen. Doch die Anerkennung ihres Großvaters, die bleibt aus.
Natürlich werde ich hier nicht verraten, wie „Whale Rider“ ausgeht. Aber selbst wenn man den Schluss kennt – es lohnt sich, diesen Film zu gucken. Denn das Aufbegehren des Mädchens, dem die Wertschätzung nur untersagt wird, weil es das falsche Geschlecht hat, ist überzeugend und mitreißend dargestellt. Auf Schwarz-Weiß-Malerei wird glücklicherweise verzichtet: Man kann auch den Großvater verstehen, der das moderne Neuseeland ablehnt und die Traditionen hochhält. Und Neuseeland und das Leben der Maori wird nicht verkitscht dargestellt. Ja, die Landschaft ist schön. Aber der Himmel eben auch oft grau. Und das Leben als Maori ist hart, hin und wieder aber auch magisch.**
**Ein Tipp von Ulrike Klode, stern-Redakteurin.
http://www.stern.de/kultur/tv/whale-rider-unser-tv-tipp-des-tages-2157659.html
Fotos des Tages_ „POPKORN“ & Zahl des Tages: 400
NEEEEEIIIN… es waren keine 400 „Popkörner“ 🙂 SONDERN…
DAS IST DER 400. BEITRAG auf der Homepage.
Weihnachtsmarkt & Weihnachtsprogramm
Song des Tages_ Just Like Christmas
Low – Just Like Christmas
https://www.youtube.com/watch?v=IippcraBPKA
Low ist eine US-amerikanische Band aus Duluth, Minnesota. Sie spielt seit 1993 langsame bis sehr langsame Independent-Musik. Die Band gilt als einer der Vorreiter des Subgenres Slowcore, auch wenn sie selbst diese Bezeichnung ablehnen.
Übrigens: Bei bei Slowcore handelt es sich gefühlsmäßig um langsame bzw. traurige Musik. So stammt die Bezeichnung laut einem Interview mit Alan Sparhawk von der Band Low zwar von einem Freund der Band, war ursprünglich aber als Witz gemeint. (wikipedia)