Was uns interessiert_ Mirjam Pressler „Nathan und seine Kinder“

Mirjam Pressler „Nathan und seine Kinder“

Ein Buch um Toleranz und Koexistenz der drei Religionen.

Wie der Titel „Nathan und seine Kinder“ schon sagt, nimmt Mirjam Pressler in ihrem Roman Lessings Drama „Nathan der Weise“ als Vorlage. Erzählt wird die Geschichte mit verschiedenen Ich-Erzählern und deren Perspektiven.
Es ist die Zeit der Kreuzzüge um 1192, Jerusalem: Ein junger Tempelritter rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus dem Feuer. Daraufhin richtet Sultan Saladin die schwierigste aller Fragen an Nathan: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleichnis von den drei Ringen – doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Außerdem ahnt Nathan nicht, dass ihm inzwischen der christliche Patriarch von Jerusalem und ein moslemischer Hauptmann nach dem Leben trachten …

Mirjam Pressler erzählt den klassischen Stoff neu – provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für ein friedliches Nebeneinander der Religionen.“ (1)
(1) http://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/produkte/produkt_produktdetails/7505-nathan_und_seine_kinder.html

Wenn ihr die historischen Hintergründe (Ursachen/ Anlass; Verlauf; Ergebnisse) zu den Kreuzzügen vergessen habt, dann könnt ihr mal die nachfolgenden Internetseiten anklicken.
ZDF; Sendereihe „Der Heilige Krieg“
„Die fünfteilige Dokumentarreihe untersucht die Ursprünge des „Heiligen Kriegs“ und zeigt, wie im Verlauf der Geschichte auf christlicher wie auf muslimischer Seite religiöse Gefühle für politische Zwecke missbraucht wurden und wie dabei Denkmuster entstanden, die heute noch wirksam sind.

Führende Experten erklären, wie sich das Verhältnis der Religionen und Kulturen vor dem Hintergrund der „Heiligen Kriege“ entwickelte. Sie benennen, was trennte, aber auch, was einte, und welche Gemeinsamkeiten es im Kampf gegen den Extremismus heute gibt. Das Fazit heißt: Kein Krieg ist heilig!“ (2)
(2) http://www.zdf.de/heiliger-krieg/materialien-fuer-lehrer-5428000.html

Vorschau auf die zweite Folge des Fünfteilers „Der heilige Krieg“: Kreuzritter ziehen aus Europa nach Osten, um das „Heilige Land“ aus der Hand der Muslime zu befreien.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1411928/Vorschau:-Kreuzzug-nach-Jerusalem

Sendungen
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/kanaluebersicht/1400454/sendung/Der-Heilige-Krieg

http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/tempx2_mittelalter_kreuzzug.jsp

Der dritte Kreuzzug… Löwenherz versus Saladin
1187 gelingt es dem legendären Sultan Saladin, die Heilige Stadt unter seine Kontrolle zu bringen. Der Papst ruft daraufhin zum dritten Kreuzzug auf – dem folgen unter anderem Kaiser Friedrich Barbarossa, König Philipp II. von Frankreich und der englische Herrscher Richard Löwenherz. Doch Barbarossa stirbt noch auf dem Weg ins Heilige Land, und auch seine Mitstreiter erreichen Jerusalem nicht.
„Am 4. Juli 1190 vereinigten Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz von England ihre Heere, um sich gemeinsam auf den dritten Kreuzzug zu begeben. Die deutschen Ritter waren zu diesem Zeitpunkt bereits in Anatolien, wo wenige Wochen vorher Kaiser Barbarossa verstorben war.“ (3) Richard Löwenherz gelingt es „nur“ noch, einen Waffenstillstand mit Saladin auszuhandeln.

(3) http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-dritte-kreuzzug.html

Song des Tages von Rihanna & Kanye West & Paul McCartney

Wer hätte das gedacht. Ein- oder besser- „DER- Ex-Beatle“ und R&B-Stars traten bei den „Grammys 2015“ mit dem Song „FourFiveSeconds“ live zusammen auf. Dabei reicht eine simple Leinenwand als Hintergrund. Nichts mit nackter Haut, Hinterteilen alla K. Kardashian, keine Goldketten, keine fetten Cars… und der Videoclip verzichtet auf knallige Farben. Er ist in Schwarz-Weiß gehalten. *
(* Quelle: http://www.prosieben.de/stars/news/rihanna-singt-mit-kanye-west-und-paul-mccartney-video-zu-fourfiveseconds-veroeffentlicht-065053)

http://www.universal-music.de/rihanna/videos/detail/video:359614/rihanna-kanye-west-paul-mccartney-fourfiveseconds
Rihanna & Kanye West & Paul McCartney – FourFiveSeconds

 

Lecker Checker: Spaghetti carbonara

Spaghetti alla carbonara ist ein einfaches Nudelgericht aus Spaghetti mit Speck (Schinken), Sahne und Ei (-gelb), bissel Salz und Pfeffer. Wer mag,  kann auch Parmesan darüber streuen. Übrigens: Das Gericht hatten wir schon mal gekocht.

Leider wollten wir zeitgleich das Rezept als Podcast aufnehmen.

Wie so oft… DIE TECHNIK HAT VERSAGT. 🙁

Nun ja, da haben wir uns in den letzten Jahren schon dran gewöhnt, dass mal immer wieder was nicht funktioniert. 😉

Das Rezept wird nachgereicht. Prinzipiell könnt ihr aber an den Bildern erkennen, dass die Zubereitung eigentlich gaaaaaaaaaaaaaaanz easy ist. 🙂

Eigentlich könntet ihr eure Mum und euren Dad mit diesem schnellen, einfachen, köstlichen, nahrhaften 😉 Gericht überraschen… so nach dem Motto: „Heut hab ich mal gekocht!“ *HAHAHA*

AG MultiMEDIA

Montag in der 8. Stunde sind wir wieder als Lecker Checker in der Küche 🙂

      In der Woche vom 02. bis  06.03.2015  finden die   Elternabende statt. 

    (INFORMATIONEN erhalten Sie von den   KlassenlehrernInnen)

 

                               SCHULANMELDUNG

                                                                   FÜR DIE „NEUEN“ KLASSEN 5

Scannen

Nach den Ferien ist es soweit, Sie werden von der Grundschule, in der Ihr Kind lernt, den Aufnahmeantrag für den Übergang an die Oberschule erhalten. Es bleibt also genügend Zeit nochmals zu überdenken, wo Sie Ihr Kind anmelden möchten, denn mit dem Aufnahmeantrag für den Übergang an die Oberschule wird- wenn gewünscht oder prinzipiell – auch eine Bildungsempfehlung ausgegeben.
Also, kommen Sie bei uns vorbei, wenn wir Sie mit unserem Konzept, mit unseren Vorstellungen, mit unserer Präsentation überzeugen konnten.

Schulanmeldung an der Oberschule Leubnitz

  • im Sekretariat (entsprechende Zeiten werden nächste Woche veröffentlicht)
  • nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 03761/ 2140)

Bitte bringen Sie mit:
• Original der Bildungsempfehlung
• Aufnahmeantrag für den Übergang an die Oberschule ( – wird von der GS mit der Bildungsempfg. ausgegeben)
• Kopie der letzten Halbjahresinformation
• Kopie der Geburtsurkunde

Fotos des Tages_ Der Tag vor den Winterferien_ HALBJAHRESINFORMATIONEN

 

Die Aufnahme wurde heute „gemacht“ und von den Schülern/ Schülerinnen der AG  „MultiMedia“ gleich vor Ort bearbeitet. 🙂 Haben Sie in der Kürze der Zeit gut  „gemacht“.
Vielen Dank auch an alle anderen Schüler & Schülerinnen der Klasse 5a.

SCHÖNE, ERHOLSAME, SPANNENDE, ABWECHSLUNGSREICHE, UNTERHALTSAME,    RUHIGE, …  FERIEN WÜNSCHEN WIR ALLEN SCHÜLERN &  SCHÜLERINNEN  😉

Ich denke mal, dass für jeden etwas dabei ist. Bis dann also 🙂