Kurzmitteilung-Archiv

Weihnachtsprogramm_2014

LEIDER MÜSSEN WIR IHNEN MITTEILEN, DASS FÜR DAS WEIHNACHTSPROGRAMM KEINE KARTEN MEHR ERHÄLTLICH SIND.

DER ERWERB WAR AUFGRUND DER ENORMEN NACHFRAGE NUR ÜBER DIE KLASSENLEHRER BZW. KLASSENLEHRERINNEN MÖGLICH.

KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE LEUBNITZ HABEN EINE EINLADUNG ZUR GENERALPROBE ERHALTEN. BEGINN: 05.12.2014, 10.00 UHR.

 

 

Stundenausfall_ Klasse 5a (gilt nur für eine TC- Gruppe)!

GÜLTIG für: Klasse 5a (TC- Gruppe von Herrn Hei)

1./ 2. Stunde entfällt 🙂 Die andere Gruppe (Herr Scho) hat Unterricht 🙂 🙂 🙂

Klasse 5a und 5c_ Hinweise zur „Lesenacht“ am 14.11.2014

Liebe Eltern,

wie schon angekündigt, findet am 14.11. unsere *Lesenacht* statt.
Sie steht unter dem Motto: „Heute bleib ich hier“ 🙂

Wir wollen mit solchen Veranstaltungen erreichen, dass sich die Kinder besser kennen- und verstehen lernen und so eine “Sozialkompetenz” entwickeln.

Die Lesenacht beginnt

  •  am 14.11.
  •  um 17.00 Uhr.

Für die Lesenacht mit Übernachtung in der Schule und das morgendliche Frühstück am Sonnabend sind folgende Dinge mitzubringen:

  •  Schlafsack (eventuell kleines Kissen, Decke)
  •  Iso- Matte oder Luftmatratze (eventuell Luftpumpe)
  •  Trainingsanzug
  •  Besteck (Messer, Gabel, Löffel)
  •  Tasse und Teller
  •  Zahnputzzeug und Waschutensilien mit Handtuch
  •  Sportsachen
  •  Dinge des persönlichen Bedarfs (Wechselwäsche)

Sie können Ihr Kind am 15.11., ab 9.30 Uhr in der Schule abholen.

HINWEIS: Ein Fernbleiben von der Schulveranstaltung ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich.
Eine prinzipielle Pflicht der Teilnahme zur Übernachtung besteht nicht. Kinder, die nicht in der Schule übernachten, können am Abend abgeholt werden.

DIE KLASSENLEITER DER KLASSEN 5a und 5c

Für eine Unterstützung zur Klassenveranstaltung wären wir natürlich sehr dankbar.
• Sie könnten am Samstag Brötchen holen und in die Schule bringen. 🙂
• Sie könnten in der Schule … bei den Kindern 🙂 😉 🙁  zur Beaufsichtigung übernachten.
• Wenn Sie eine Idee zur Unterstützung haben, dann melden Sie sich doch bitte bei uns „Klassenlehrern“ 

UND… MORGEN GIBT ES PAAR BILDER VON VERANSTALTUNGEN VERGANGENER JAHRE.

Hinweis_ AG MultiMedia

Montag, d. 03.11. ist die AG in der 7. Stunde und nächste Woche dann in der 8. Stunde.

Hinweis_ Stundenplanänderung_ Klasse 5a

Montag, d. 06.10.2014

1. Stunde entfällt
2. Stunde Mathe
3. Stunde nach Plan
4. Stunde Deutsch
5. Stunde nach Plan
6. Stunde entfällt
7. Stunde entfällt
Hinweis: Nutzt Ihr Kind in der 8. Stunde die Hausaufgaben- Freizeitbetreuung oder GTA ist eine Beaufsichtigung nach der 5. Stunde nicht möglich. Bitte geben Sie bei „Nichtteilnahme“ eine entsprechende Entschuldigung für die Betreuer mit. „Buskinder“ können im Foyer bis zur Abfahrt des Busses warten.

Ro – Klassenlehrer –

Hinweis_ AG MultiMedia

Am Montag, d. 29.09. entfällt für die Klasse 5a der Englischunterricht in der 7. Stunde. (bzw. ist in der 3. Std. ). Damit die Kinder vor der AG keine „Freistunde“ haben, verlege ich die AG von der 8. auf die 7. Unterrichtsstunde. Nach der 7. Stunde ist „Unterrichtsschluss“, außer Ihr Kind nutzt andere Angebote der Ganztagsbetreuung.

Beachten Sie bitte, dass für Ihr Kind (wenn es nicht in MultiMedia, aber in der 8. Stunde zu GTA geht)die 7. Stunde eine „Freistunde“ ohne Beaufsichtigung wäre.

Fußball- WK IV, Dienstag, d. 16.09.2014 in der Sachsenarena Werdau

Alle teilnehmenden Schüler haben eine Benachrichtigung (zur Kenntnisnahme für die Erziehungsberechtigten) erhalten.

HINWEIS: Wenn es möglich ist, bringen Sie Ihr Kind bitte selbst in die Sachsenarena. (Unterricht ist bis 11.00 Uhr für die teilnehmenden Schüler).

Sollte es nicht möglich sein, dass Sie Ihr Kind selbst fahren, dann ist eine Abfahrt an der Schule ab 11.15 Uhr geregelt.

Ende der Veranstaltung: ca. 14.30 Uhr

Kontaktperson/ Betreuer: Herr Pfeffer

  „Sonderplan“ für die „Kennenlernwoche“ (Klassen 5)


In dieser Woche werden die SchülerInnen wichtige Anlaufpunkte, sowie Regeln und Normen kennenlernen. Sie werden am Methodenhefter arbeiten, ihre Hefter gemeinsam beschriften. Jedes Kind wird sich vorstellen dürfen. Es wird ein gemeinsames (gesundes) Frühstück geben und als Höhepunkt am Freitag einen Sporttag, an dem zum Abschluss gegrillt wird.

Montag: 8.00 bis 11.30 Uhr (Die SchülerInnen werden im Foyer von der Klassenlehrerin und den Klassenlehrern „abgeholt“.)
Dienstag: 1. bis 5. Stunde (Bitte geben Sie Ihrem Kind Schere, Pinsel, Malstifte, Leim, Zeitungen -als Unterlage – mit.)
Am Tag des gemeinsamen Frühstücks benötigt Ihr Kind einen Löffel und einen Becher.

Mittwoch: 1. bis 4. Stunde
Donnerstag: 1. bis 5. Stunde
Freitag: 9.00 Uhr bis 11. 30 Uhr (max. 12.00 Uhr) (Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportsachen mit.)

Eine Betreuung nach den Unterrichtsstunden ist nicht möglich. Aus planungstechnischen bzw. organisatorischen Gründen beginnt die Ganztagsbetreuung (GTA) erst ab der dritten Unterrichtswoche.

Alle wichtigen Informationen erhalten die Kinder auch in Schriftform.

Beste OberschülerInnen werden geehrt und „DREI“ von uns sind dabei.

Die besten Oberschülerinnen aus ganz Sachsen erhalten heute im Sächsischen Landtag in Dresden eine Auszeichnung.


Die Kultusministerin ehrt die AbsolventenInnen aus dem Freistaat Sachsen, die einen hervorragenden Abschluss in der Oberschule erreicht haben. Außerdem wird es eine Anerkennung durch den Ministerpräsidenten geben, sowie einen Büchergutschein.

Herzlichen Glückwunsch.

Dritter Platz beim Sächsischen Jugendjournalistenpreis 2014

Am 06.07.2014 wurden wir, die Schülerzeitung „Teenager News“ der Oberschule Leubnitz nach Dresden zur Preisverleihung des Sächsischen Jugendjournalistenpreis 2014 eingeladen. Nachdem wir uns nun schon zum dritten Mal beworben hatten, fuhren wir mit großen Erwartungen nach Dresden. Im Jahr 2013 hatten wir mit unserer Schülerzeitung leider keine Chance, aber wir sind damals mit vielen Hinweisen zur Verbesserung und Gestaltung sowie neuen Ideen nach Hause gefahren. Und hier legten wir uns richtig ins Zeug. Wir gingen auf Sponsorensuche. Damit konnten wir die „Teenager News“ auf Glanzpapier drucken lassen und suchten Themen vom Schulalltag, aus aller Welt, Politik und vieles mehr. Voller Hoffnungen machten wir uns so am Sonntag mit dem Auto auf den Weg nach Dresden. Wir alle waren sehr aufgeregt und hatten feuchte Hände. Die Preisverleihung wurde unter anderem in den Kategorien Grundschule, Oberschule, Gymnasium und Förderschule durchgeführt. Als endlich die Kategorie Oberschule kam, konnten wir uns kaum noch auf den Plätzen halten. Schließlich hatten wir uns ja richtig ins Zeug gelegt und alle Hinweise umgesetzt. Dann war es soweit. Es wurden Artikel aus der Zeitung genannt, dass die Schülerzeitung „wild“ und „eigensinnig“ ist und schließlich wussten wir: Ja, wir haben den dritten Platz, erhielten eine Urkunde, einen Pokal und Preisgeld. Was waren wir erleichtert, denn wir hatten wirklich geackert. Aber das Ackern war es nicht allein. Wir danken unserem Schulleiter, Herrn Wimmer, der betreuenden Lehrerin, Frau Böhmer, der Deutschlehrerin, Frau Häußler und natürlich allen Sponsoren, denn nur so gelang es uns diese tolle Zeitung zu entwerfen. Wir hoffen auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Vielleicht können wir uns ja bei der nächsten Preisverleihung noch weiter verbessern.

 Jessica Körner Chefredakteurin der „Teenager News“ der Oberschule Leubnitz

CIMG2406

Die Redakteure der „Teenager News“