Archiv für den Monat: Oktober 2014
Song des Tages von Run River North
Run River North (zuvor bekannt unter dem Namen Monsters Calling Home) sind eine Indie-Folk Band aus San Fernando Valley, CA. Ihr erstes Album wurde im August 2011 veröffentlicht. (Quelle: http://www.lastfm.de/music/Run+River+North)
Run River North – Excuses [Official Music Video]
http://www.youtube.com/watch?v=trL-s9vJ2OI
SCHÖNE FERIEN 🙂
15 Jugendliche dünsten, braten, kochen, rühren unter den Augen der Profis
Leckeres Essen in der Erdbeerschänke
Ein Hauch von After-Eigth-Minze und Ananassalbei umschmeichelte 15 Gourmetnasen der 8. Klassen der Oberschule Leubnitz im Juni 2014 zum Neigungskurstag.
Ja, kochen will gelernt sein. Die Schüler des Kurses „Kochen und Ästhetik“ zauberten ein Drei- Gänge- Menü unter den Augen des Chefs der Erdbeerschänke Roland Otto und dessen Kochs Phillipp.
Raus aus der Schule und rein in eine Großküche. So erfuhren die Schüler gleich wie ein richtiger Koch arbeitet.
Toll! Der eigene Kräutergarten hinter der Gaststätte- Gewürze also immer frisch und aromatisch passend zu den jeweiligen Speisen. Wir sind echt dankbar, so tolle Partner gefunden zu haben, die eine ganz praktische Verbindung zur Oberschule Leubnitz halten und die beim Umgang mit den Schülern einfach den richtigen Ton finden.
Kochen und Kreativität gehören zusammen. 15 Jugendliche dünsten, braten, kochen, rühren und kosten unter den Augen der Profis. Gute Tipps werden gegeben und sofort beherzigt. Leckeres entsteht.
Die Acht- Klässler sind hoch motiviert und fleißig, kommen mit vielen guten Ideen. Alles sieht so appetitlich aus:
Knusprige Hähnchenschenkel, leckere Schnitzel, saftige Rindersteaks, schmackhafte Aufläufe, knackige Salate, fruchtige Suppen und süße Desserts.
Die teilnehmenden Schüler und Frau Förster möchten uns herzlich beim Team der Erdbeerschänke bedanken. Diese gute Verbindung wird zur Tradition werden.
Die Kochprofis der Klassen 8/2014
Kim, Nadine, IsabelI, Celine, Nesrin, Jessica, Monique, Patrice, Sarah, Kevin, Willi, Nils, Dominik, Erik und Nick
Klasse 5c macht mit- Weihnachten im Schuhkarton
Wenn die Turnhalle zum Dschungel wird – Integrationsfest in Zwickau
Am Dienstag, dem 14.10.2014 waren die Schüler der Klasse 8a von der Oberschule Leubnitz von der Ausbildungsklasse für zukünftige Heilerziehungspfleger in das DPFA-Bildungszentrum Zwickau eingeladen. Zusammen mit Mädchen und Jungen der lernbehinderten Schule Martin von Römer waren sie die Hauptakteure beim Integrationsfest. In 8 gemischten Gruppen absolvierten sie acht Stationen, wie z.B. Floßfahren, Urwaldtrommeln, kreatives Gestalten in der zum Dschungel umgestalteten Turnhalle. Sowohl die kleineren Schüler als auch die Schüler der Oberschule Leubnitz waren mit Begeisterung dabei.
Die Schüler gewannen neue Einblicke, wie man behinderte Menschen integrieren kann. Zum Schluss gab es für die Siegergruppen eine Urkundeund kleine Präsente.
Herzlichen Dank den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.
Link:
Lecker Checker: Pasta mit Safranerbsen
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen… Nudeln darin al dente kochen… und abgießen. Vorher Zwiebeln schälen (sehr fein schneiden… das ist den Lecker Checkern nicht so gelungen)… Öl (wir haben etwas Chiliöl genommen) in eine Pfanne geben… Zwiebeln darin bei schwacher Hitze andünsten… etwas Gemüsefond… und die Sahne zugeben… salzen und pfeffern… leicht cremig einkochen lassen… Safranfäden zwischen den Fingern zerreiben und zugeben… Erbsen mit kurz andünsten… fertig… Nudel und Soße vermischen 🙂
Zutaten
Safranfäden (SAFRAN IST EIN BESONDERES UND SEHR TEURES GEWÜRZ. GRUND FÜR UNS, DER SACHE EINMAL NACHZUGEHEN. BEI: „Was uns interessiert_ Safran“ haben zwei „Newcomerinnen“ unserer AG ihre erste Sendung „gemacht“… und dies nicht schlecht.
100 ml Gemüsebrühe
500 g Nudeln (Fusilli, Penne, Farfalle… ZU DEN NUDELSORTEN WIRD ES DEMNÄCHST EINE SENDUNG GEBEN. )
2 rote Zwiebeln
Öl/ Butter
1 Packung TK- Erbsen
200 ml Sahne
Wandertag Klasse 5b… wie so oft war der Waldsportplatz das Ziel
Rückblick_ Sporttag_ Klassen 5
Was uns interessiert_ „American Diner“
Alltag und Konsumverhalten haben sich seit 1945/ 1949 grundlegend verändert. Neue „Leitbilder“ bestimmen seitdem den Alltag- Coca-Cola, Jeans und Musik sind Ausdruck eines neuen Lebensgefühls, einer neuen, amerikanisch geprägte Jugendkultur, die also nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa entstand.
Seit Beginn der 60er Jahre lässt sich die erhebliche Zunahme von Anglizismen im Deutschen feststellen, die sich besonders in den 90er Jahren enorm verstärkte. Ausgelöst von den vielen Kinofilmen aus Hollywood hat sich „the american way of life“ auch in europäischen Köpfen etabliert und vieles im heutigen Alltag von den trendsettenden Bereichen der Popmusik, der Werbung, der Mode und anderen Lifestyle-Domänen finden sich wieder- so auch die Fastfood- Kultur und damit das „American Diner“… ABER was ist das eigentlich?
„Walter Scott aus Rhode Island kam 1872 als erster auf die Idee, aus einem von Pferden gezogenen Lunchcar heraus, auch zu ungewöhnlichen Uhrzeiten, Fabrikarbeitern Essen zu servieren. Auch am Abend und in der Nacht bot Scott heißen Kaffee & selbstgemachte Sandwiches an. Scott´s Idee wurde zu einem Erfolg. Wenig später sah man immer mehr Restaurants dieser Art auf den Straßen. Sie erweiterten ihre Öffnungszeiten und boten nun bereits am frühen Morgen Frühstück und ganztägig Speisen an. Das Konzept kam an: Handfestes Essen zu vernünftigen Preisen. In den 50er Jahren erlebte das Diner dann seine Blütezeit: Dort traf sich die amerikanische Jugend bei Milchshakes, Ice Cream und Burgern, eine Musikbox dudelte.“*… und dies ist ja eigentlich bis heute so geblieben, auch wenn keine Songs aus einer „alten Musikbox“ dudeln, sondern Flatscreens mit Musikvideos den Zeitgeist wiederspiegeln. (*www.usa-kulinarisch.de)
Sean Kingston – Beautiful Girls (Original Music Video)
http://www.youtube.com/watch?v=DXnDcYEqdZU