
throwback: Letzte Woche zogen unsere Fußballer mit drei Siegen in die nächste Runde ein!




MÜNDLICHE PRÜFUNGEN
Bitte 30 Minuten vor der Prüfungszeit in der Schule/ vor dem Prüfungszimmer sein. ✔
Vergesst bitte eventuell ausgeliehene Bücher nicht 😉 , denkt an euer Einstiegsthema und die zugelassenen Materialien (PowerPoint, Bilder,…). ✔
Alle Pläne sind bereits im Schulhaus einsehbar. Ihr wurdet auch von den Klassenlehrern/ innen bzw. Fachlehrern/ innen informiert. Wenn sich jemand dann doch unsicher sein sollte, haben wir den Plan zu den mündlichen Prüfungen auf der Homepage veröffentlicht. Das entbindet euch allerdings nicht, euch selbstständig in der Schule zu informieren.
Übrigens: Vergrößern der Seite… über die Tastatur: mit der Tastenkombination [ strg ] [+] und entsprechend mit [-] verkleinern. ABER DAS WISST IHR BEREITS. 🙄
SOLLTE AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN EIN ERSCHEINEN ZUR PRÜFUNG NICHT MÖGLICH SEIN, MUSS DIES ZEITNAH TELEFONISCH MITGETEILT UND ENTSPRECHEND EINE ÄRZTLICHE BESCHEINIGUNG ZUGESTELLT WERDEN.

ALLE ✔😃🤗

MONTAG, 07.06.2021 ÖFFNET UNSERE SCHULE FÜR ALLE SCHÜLER*INNEN.
ES FINDET FÜR ALLE DER PRÄSENZUNTERRICHT STATT.
Es gilt: Testpflicht, Maskenpflicht, Klassenzimmerprinzip
(Stand: 04.06.2021, 12:00 Uhr)
MEHR INFOS SIND WIEDER IM SMK- BLOG ZU FINDEN.
Allgemeine Infos zum „Schulstart“ am 15.03.2021
Unterricht findet im wöchentlichen Wechsel statt . Präsenzunterricht- Homeschooling
Wir beginnen mit der B- Woche. Präsenzunterricht
Den Stundenplan haben die Schüler*innen von den Klassenlehrern/ Klassenlehrerinnen über LernSax erhalten.
Die Einteilung der Gruppen ist bekannt. (Ein individueller Wechsel der Gruppe ist nicht möglich!)
Für die Gruppen, die erst am 22.03. erscheinen, werden nochmals Aufgaben über LernSax bereitgestellt. Im Präsenzunterricht wird eine Nachbereitung des bisherigen Homeschoolings erfolgen. Dies wird auch bei den Gruppen bezüglich der Aufgabenvergabe berücksichtigt, die sich bis dahin noch im Homeschooling befinden.
Maskenpflicht besteht auch weiterhin. Zu den Selbsttests können wir bezüglich der Verfügbarkeit und Durchführung zurzeit keine detaillierten Aussagen treffen.
Hauptansprechpartner*innen für Plan und Organisation sind die Klassenlehrer*innen.
Bis Ostern wird kein Mittagessen angeboten, bitte bei der Verpflegung für den Tag daran denken.
Die Schließfächer können zur Ablage in der Präsenzwoche genutzt werden, bitte an das Homeschooling denken und das Lehrmaterial am Ende der Woche wieder mitnehmen.
Es findet kein GTA statt, nur Förderunterricht.
Neu ist eine „Hotspotregelung“. Schulen können bei Notwendigkeit auf Anordnung auch wieder geschlossen werden.
Hoffen wir auf einen reibungslosen Schulstart. Wir sehen uns am Montag.😊
Wendrich -Schulleiterin- (Stand: 11.03.2021/ 11:00 Uhr)
… funktioniert ja heute wieder richtig gut. Mal „geht“ es, dann wieder nicht, dann doch, dann wieder nicht ….😞😖😬😠

Bereits am 15. Januar hat das Kultusministerium Erleichterungen für Schülerinnen und Schüler realisiert und u.a. im SMK- Blog veröffentlicht. Wir hatten dazu auch zeitnah einen Beitrag auf unserer Homepage veröffentlicht.
Bis zum 26.02.2021 müsst ihr euch entscheiden. 🤔
Abwahl von Fächern
„Realschülerinnen und Realschüler der Klassenstufe 10 können sich sehr frühzeitig bis spätestens zum 26. Februar für ein naturwissenschaftliches Prüfungsfach entscheiden. Die Teilnahme am Unterricht in den nicht gewählten naturwissenschaftlichen Fächern ist dann nicht mehr verbindlich. Auch können die Realschülerinnen und Realschüler bis zu zwei weitere Fächer abwählen, in denen keine mündliche Prüfung stattfinden soll. Der Unterricht auch in diesen Fächern ist dann nicht mehr verbindlich. Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschul- oder qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben, können ebenso bis zu drei Fächer, in denen keine mündliche Prüfung stattfinden soll, abwählen. (…)“*
erfolgen in Zeiten von Corona auch durch einen sogenannten Umlaufbeschluss.

Ein entsprechender Umlaufbeschluss mit Beschlussvorschlag zu den entsprechenden Maßnahmen wurde an die Mitglieder der Schulkonferenz übermittelt.