Archiv der Kategorie: Was uns interessiert
Was uns interessiert_ 11. September, Nine-Eleven oder 9/11
Wenn ich an den 11. September 2001 denke, fallen mir zwei „Dinge“ ein
… Meine damalige Klasse und ich waren im Kino in Zwickau. Nach der Ankunft des Zuges kam ein Vater auf den Bahnsteig und sagte, dass Amerika angegriffen wurde, genaue Informationen gäbe es aber nicht, nicht zu den Hintergründen und nicht zu den Umständen. Es hätte bedeuten können, dass die Welt am Rande eines „neuen“ Krieges stand. Ich bin mit meinem Sohn nach Hause gefahren und wir haben uns das Schreckensszenario im Fernsehen angesehen. Sicher saßen genau zur selben Zeit Millionen von Menschen rund um dem Globus vor den Fernsehern und sahen bestürzt zu, wie die Türme des World Trade Centers in sich zusammenbrachen und mit ihnen ein „Weltverständnis“- denn es war der Tag, der die Welt verändern sollte.
… Dann gibt es da noch einen Song, der von der irische Musikerin Enya schon ein Jahr vorher veröffentlicht wurde, aber zunächst keine große Beachtung fand. Ein New Yorker stellte eine Collage aus Zeitungsfotos und kurzen Interviews zu den Ereignissen des 11. September zusammen und veröffentlicht diese als Video im Internet, unterlegt von Enyas „Only Time“.
9/11 Twin tower – Enya Only time
http://www.youtube.com/watch?v=eCuuEJK5crM
Die Animation verbreitet sich rasend schnell im Netz und wird vom Nachrichtensender CNN gezeigt. Viele Radiosender spielen Enyas Song rauf und runter... Und immer wenn ich dieses Lied höre, fällt mir der 11. September 2001 ein- als der Tag, der die Welt verändert hat.
(Quellen: http://www.swr3.de/musik/Der-Song-des-11/-/id=47316/did=265066/ls080r/index.html/ http://de.wikipedia.org/wiki/Terroranschl%C3%A4ge_am_11._September_2001)
ZUM ANHÖREN HIER KLICKEN.
http://dradiowissen.de/beitrag/zeitmaschine-stichtag-11-september
Was uns interessiert_ „vernetzt“ … „vergooglet“ oder … „verYouTubet“
Wir sind im multimedialen Zeitalter angekommen. Alles ist „vernetzt“ … „vergooglet“ oder … „verYouTubet“. Viele von euch hören, schauen, simsen, mailen am PC und Smartphone- täglich.
Viele Bands, Solokünstler oder Privatpersonen nutzen die Netzwerke und „Plattformen“ für Veröffentlichungen , um den Bekanntheitsgrad zu steigern oder einfach „nur“ einer ganz speziellen Freizeitbeschäftigung mit dem Ziel nachzugehen, die Welt am eigenen Leben teilhaben zu lassen.
Ein Phänomen bezüglich „multimedialer Öffentlichkeitsarbeit“ auf einem bekannten Videoportal ist Y-Titty – ein deutsches Comedytrio, das hauptsächlich Sketche und Parodien produziert.
Cro – Du PARODIE
http://www.youtube.com/watch?v=9yzyzm3JyAM&list=PL5FE97B291FED1FFD&index=26
Und die Idee scheint zu funktionieren… über 2,9 Millionen Abonnenten und über 600 Millionen Videoaufrufen bis Anfang Juni 2014. (wikipedia)
Es sind also beliebte Stars, die ein Millionenpublikum erreichen.
Allerdings wurde in letzter Zeit mit den Klicks und den Produkten (die in den Clips verwendet werden) ein Verdacht geäußert. Bekanntheitsgrad+ „Produktplatzierungen“ = „Schleichwerbung“. Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass die Jungs in ihren Videos nur das „machen“, was viele jugendliche „Normalos“ eigentlich auch täglich „tun“. 😉
Nun ja, bleibt immer schön kritisch (auch oder besonders) wenn ihr mal wieder weg seid… im World Wide Web.
Was uns interessiert_ „Altweibersommer“ auf dem Schulhof
Altweibersommer zum Herbstanfang
Im Volksmund steht der Begriff „Altweibersommer“ für eine Schönwetterperiode im September, erklären die Meteorologen. Sein Ursprung führt weit in die Vergangenheit, in die germanische Mythologie.
An September-Tagen mit sonnigem Wetter kühlt es sich in den klaren Nächten stark ab. Deshalb sind in den Morgenstunden durch den Tau Spinnweben deutlich zu erkennen. Nach altem Glauben zeigt sich darin das Wirken der „Nornen“, der alten Schicksalsgöttinnen, die die Lebensfäden der Menschen spinnen.
Letzte Schönwetterphase des Jahres
Egal, ob man nun an die germanischen Göttinnen glauben mag oder eher der meteorologischen Erklärung vertraut. Der Altweibersommer – auch Flug-, Frauen-, Nach-, Spät- oder Seniorensommer – ist die zuverlässigste, aber auch letzte schöne warme Hochdruckwetterphase des ganzen Jahres.
Spinnweben überall
Vielleicht ist euch schon einmal aufgefallen, dass im Spätsommer, wenn die Sonne scheint und es draußen noch warm ist, besonders viele Spinnweben herumfliegen.
Es sind fliegende Spinnen, die diese zarten Fäden spinnen. Sie sind sehr jung und so klein, dass man sie fast nicht sehen kann. Mit diesen langen Silberfäden wollen sie hinaus in die Welt ziehen. Beim ersten Windhauch segeln sie an diesem Faden los über das Land, bis sie einen geeigneten Platz zum Netzbauen gefunden haben. Weil diese Spinnfäden so silbrig glitzerten, glaubten früher die Leute, dass alte Weiber diese „Haare“ beim Kämmen verloren hätten. Deshalb nannten sie die Zeit der Silberfäden „Altweibersommer“. Aber das ist natürlich nur eine Sage.*
(Quelle: * http://www.wasistwas.de/natur-tiere/die-themen/artikel/link//5e926e3cdf/article/altweibersommer-zum-herbstanfang.html)
Was uns interessiert_ Auf ein neues Spiel…die Alliierten treffen sich in Potsdam
1945-Deutschland wird von den Alliierten Amerika, England, Frankreich und der Sowjetunion in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Nach dem gleichen Muster teilen die Siegermächte auch die ehemalige Reichshauptstadt Berlin auf, die isoliert von den Gebieten der Westalliierten im Sektor der Sowjetunion liegt. Die Alliierten haben sich darauf verständigt, Deutschland als Einheit zu erhalten und eng zusammenzuarbeiten. Doch schon bald nach Kriegsende zerfällt ihre Allianz. Zu unterschiedlich sind die politischen Systeme und Vorstellungen der Westmächte und der Sowjetunion.
Soviel Anfang war nie- Gedanken über Zusammenbruch und Befreiung…
Interessengegensätze, keine zentrale deutsche Regierung, Alliierter Kontrollrat, zähes Ringen um die Reparationen ( SU forderte 20 Mrd. Dollar- Westalliierte lehnten ab… aus eigenen Zonen alles herausholen. SU erhält 25% der für die Westmächte bestimmten Reparationen ), Westgrenze nicht die östl., sondern die westl. Neiße, heftige Konflikte um die Westgrenze ( entlang der Oder- Neiße, Polen wurde für Kriegsverluste entschädigt)- Vertreibung der Deutschen aus dem Osten- in „humaner Weise“ – fand allerdings kaum Beachtung
Um über die Neuordnung Europas und das künftige Schicksal Deutschlands zu beraten, treffen sich vom 17. Juli bis 2. August 1945 die vier Siegermächte im Potsdamer Schloss Cecilienhof. Am Verhandlungstisch sitzen Josef Stalin (UdSSR), Harry S. Truman, der Nachfolger Roosevelts (USA) und Winston S. Churchill (Großbritannien), der Ende Juli von Clement R. Attlee abgelöst wird. Die Beschlüsse lassen sich so zusammenfassen: Demontage, Demokratisierung, Denazifizierung, Demilitarisierung
PLANSPIEL „POTSDAMER KONFERENZ“ der Klasse 9b
Was uns interessiert_ Attisches Gift
Irgendwann…. vor langer Zeit… herrschte in Athen Aufruhr. Die Bevölkerung wollte sich nicht länger von den Adeligen unterdrücken lassen. Und wie das in so Zeiten ist, drohte Krieg. Guter Rat war teuer. Doch der Adlige Solon konnte die schlimmsten Streitpunkte klären und führte eine neue Staatsordnung ein: Alle erwachsenen Bürger Athens durften in der Volksversammlung jetzt regelmäßig über Gesetze sprechen und abstimmen. Sie wählten jährlich die Beamten. Allerdings durften nur reiche und adlige Athener höheren Stellen im Staat verwalten, mussten dafür mehr Steuern zahlen. Tja, und deshalb sollten sie mehr Rechte und Einfluss behalten als die ärmeren Schichten. Aber auch diese durften nun in der Volksversammlung mit entscheiden. 🙂
Im Alten Griechenland versammelten sich alle Bürger der Stadt Athen auf dem Marktplatz und machten gemeinsam Politik. Das heißt, sie überlegten sich Regeln, die für alle gelten sollten. Alles, was für das Zusammenleben in der Stadt wichtig war, hieß damals Politik. Das Wort „Poli-tik“ kommt vom griechischen Wort polis – und das bedeutet „Stadt“.
Das Tolle an der Volksversammlung in Athen war, dass alle männlichen Bürger Athens bei allem, was das Leben in ihrer Stadt betraf, mitbestimmen durften. Leider hatten Frauen, Sklaven und Fremde nichts zu sagen. Aber immerhin alle Männer – und nicht nur ein einziger Mann – bestimmten die Regeln. Das war eine völlig neue Form der Politik und wurde Demokratie genannt. Das heißt Herrschaft des Volkes. Vorher hatte es im Antiken Griechenland mächtige Alleinherrscher gegeben, sogenannte Tyrannen. Sie wurden nicht gewählt und konnten schon gar nicht wieder abgewählt werden. Tyrannen waren durch Gewalt an die Macht gekommen und wollten alles allein bestimmen. Dabei wechselten sie die Regeln, also ihre Politik, wie es ihnen grad gefiel, und natürlich ohne dass ihnen jemand rein reden durfte. ( Quelle: http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/2008/02150/) Um eben dies zu verhindern (davon hatten die Griechen ja schließlich die Nase voll), gab es die Volksversammlung mit dem Scherbengericht, bei dem abgestimmt wurde. Wer sich nach Meinung des Volkes gegen den Staat stellte, wurde für einen bestimmten Zeitraum aus der Stadt verbannt oder … ihr wisst schon. Schaut euch mal die Überschrift des Beitrags an. 😉
Bilder von der Volksversammlung in Athen und der anschließenden Ermordung Perikles.
Was uns interessiert_ Streaming Media
Streaming Media bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Video- und Audiodaten über ein Netzwerk. Den Vorgang der Datenübertragung selbst nennt man Streaming, und übertragene („gestreamte“) Programme werden als Livestream oder kurz Stream bezeichnet. Streaming-Media, das über das WWW bzw. Html angestoßen wurde, wird auch Webradio oder Web-TV genannt. Im Gegensatz zum Download ist das Ziel beim Streaming nicht, eine Kopie der Medien beim Nutzer anzulegen, sondern die Medien direkt auszugeben, anschließend werden die Daten verworfen.
Beim Livestream handelt es sich nicht um Rundfunk. … * (wikipedia)
Beispiel:
Rise Against: The Black Market komplett im Stream
Eingetragen von Spade am 9. Juli 2014 – 18:38
Am 11. Juli erscheint (erschien) das langerwartete neue Rise Against Album „The Black Market“ und dieses könnt ihr euch nun schon mal im Stream anhören!**
** http://www.in-your-face.de/news/2014-29527/rise-against-the-black-market-komplett-im-stream
HIER gibt’s das komplette Album!

http://www.spiegel.de/kultur/musik/rise-against-the-black-market-amtlich-rezension-a-979715.html
Was uns interessiert_ Wer ist Salomon Perel oder Sally oder war Josef Peters?
Er war der „Hitlerjunge Salomon“.
Salomon Perel, oder Sally wie ihn seine Freunde nennen, verlebt eine glückliche Kindheit. Doch diese bricht ganz unverhofft zusammen, als er eines Tage zum Direktor seiner Schule bestellt wird, der ihm einen Zettel in die Hand drückt und sagt: “Und jetzt raus. Juden haben an unserer Schule nichts mehr zu suchen.” Seine abenteuerliche Odyssee führt ihn zunächst in das polnische Lodz, wo er in den Wirren der Besetzung von seiner Familie getrennt wird. Alleine schlägt sich Sally nach Russland durch, wo er von einer deutschen Patrouille aufgegriffen wird. Geistesgegenwärtig rettet er sich mit der Behauptung ein von den Bolschewiken verschleppter “Volksdeutscher” zu sein vor dem sicheren Tod. Unter dem Namen Josef Peters tritt er in den Dienst der Wehrmacht ein, wo er schon bald zum Günstling der Vorgesetzten und Musterschüler der Hitlerjugend-Akademie wird. Bis zum Kriegsende hält er das Versteckspiel durch…*
* http://www.moviepilot.de/movies/hitlerjunge-salomon
Wer ist dieser Sally Perel , der während der NS-Diktatur Josef Perjell oder auch Josef Peters genannt wurde ? Als Mitglied der Hitlerjugend war es ihm gelungen, seine jüdische Identität zu verbergen und so den Nationalsozialismus zu überleben.
Seine Autobiografie wurde 1990 unter dem Titel
“ Hitlerjunge Salomon“ verfilmt.
Außer seinen Brüdern Isaak und David überlebte kein Mitglied der Familie Perel den Holocaust. Nach Kriegsende emigrierte Perel nach Israel, weil er sich in Deutschland nicht mehr willkommen fühlte. Sally Perel lebt heute immer noch in Israel. Seit einigen Jahren ist er etwa zweimal jährlich auf Lesetouren durch Deutschland unterwegs. Insbesondere wird er zu Lesungen und Vorträgen in Schulen eingeladen, um seine Erlebnisse im Dritten Reich der jungen Generation näher zu bringen.
UND wie es Sally Perel gelingt, authentisch, emotional „seine Geschichte“ zu erzählen,
könnt ihr euch hier ansehen… in der ZDF- Mediathek
Markus Lanz – „Markus Lanz“ vom 2. Juli 2014
Zu Gast sind Ex-Fußballprofi Michael Rummenigge, Comedian Matze Knop, Moderatorin Laura Wontorra, Ex-Fußballprofi Gerald Asamoah, Journalist und Moderator Claus Strunz sowie Autor Sally Perel. Er war der Hitlerjunge Salomon: „Tagsüber war ich Jupp, der an das 1000-jährige Reich glaubte und ‚Sieg Heil‘ schrie. Nachts war ich wieder Sally, der an seine Eltern im Ghetto dachte und vor Sehnsucht weinte.“ Bei „Markus Lanz“ erzählt der 89-Jährige, wie er den Ho¬l¬ocaust überlebte, weil er sich in die Uniform des Täters zwängte, sagt, wie er 40 Jahre später sein Schweigen brach und spricht über sein Engagement an Schulen.***
** Quelle: http://www.plattentests.de/forum.php?topic=42059&seite=22#neuester
Was uns interessiert_ Spurensuche: Bundestag
Noch keinen Plan für die Ferien?
Berlin ist auf jeden Fall eine Reise wert, denn auch in diesem Jahr wird das Spreeufer im Berliner Parlamentsviertel mit Film- und Klanginstallationen in Szene gesetzt. Ihr könnt die wichtigsten Momente deutscher Geschichte vom Reichstag zum Bundestag multimedial, durch ein spezielles Licht- und Tondesign umgesetzt, sehen.
Vom 23.Juni bis 03. Oktober jeden Abend mit Einbruch der Dunkelheit.*
* Quelle: Flyer, Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat IO 3, Veranstaltungsmanagement, Sonderprojekte
Es gibt zwei Vorführungen, Dauer je ca. 30 min.
Genaue Infos findet ihr jeweils tagesaktuell unter:
www. bundestag.de/grossbildprojektion.
Einen „kleinen“ Eindruck erhaltet ihr vorab durch die Bilder. In diesem Sinne… ein Besuch Berlins lohnt sich auch (oder gerade) wegen der vielen anderen Sehenswürdigkeiten.
Was uns interessiert_ Berliner Fanmeile zur Fußball Weltmeisterschaft
Die Berliner Fanmeile zur Fußball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien befindet sich auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule und ist rund 700 Meter lang. Bis zu 100.000 Fußball-Fans können hier feiern.*
* http://www.berlin.de/fussball-wm-2014/public-viewing-berlin/2606075-2605827-berliner-fanmeile-zur-fussballwm-2014.html
So sah es gestern Abend gegen 22.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor aus. Heute war dort mehr los *logisch*und sicher wurde auch gefeiert, denn Deutschland besiegte die USA. Löw und Klinsmann jubelten- Deutschland und auch das US-Team ziehen ins Achtelfinale ein. 🙂
„20.31 Uhr: Auch die Trainer haben sich nach dem Spielüber die Leistungen ihrer Mannschaften geäußert:
Bundestrainer Joachim Löw: „Ich glaube, dass wir das Spiel souverän gestaltet haben. Wir haben aus einer guten Organisation gespielt, große Teile des Spiels gemacht. Wir haben bis auf die Schlussphase keine Chance zugelassen. Wir haben allerdings den letzten Pass leider vermissen lassen. Bastian Schweinsteiger hat die Sache sehr, sehr gut gemacht. Ich wollte Sami Khedira eine Pause können. Lukas Podolski hat keine Bindung gefunden, deshalb musste ich zur Pause wechseln. Auch für uns ist jetzt alles oder nichts, aber das ist keine neue Situation. Die USA ist überraschend weitergekommen, die hatte man nicht so auf der Rechnung. Jürgen hat da einiges bewegt, Jürgen treibt die ganze Sache an. Nach dem Spiel habe ich ihm kurz gratuliert, wir hatten vor dem Spiel keinen Kontakt. Wir gehen nachher mal essen, wenn das Turnier vorbei ist.
“US-Coach Jürgen Klinsmann: „Es ist gewaltig. Wir wollten ein Unentschieden, aber wir hatten am Anfang zu viel Respekt. Wir haben leider zu wenige Chancen kreiert. Für uns ist es immens, dass wir diese Gruppe überstanden haben. Wir hätten ein bisschen mehr Ballbesitz gebraucht. Wir können es besser, wir haben die Gruppe überstanden, aber wir können es besser.“*
* www.tz.de/ 26.06.14, 21.30 Uhr