Schlagwort-Archive: Bilder
Hinweis 3. Elternratssitzung & 2. Schulkonferenz
Verteidigungen der Facharbeiten in den Vertiefungskursen
Alle Vertiefungskursschüler haben am gestrigen Dienstag und heute ihre Facharbeiten vorgestellt und sich den Fragen der Fachlehrer gestellt.
Hier einige Fotos von den Veranstaltungen
Foto des Tages
Lecker Checker: Ananas… der perfekte Nachtisch zum Osterfest
Eigentlich wollten wir gestern den Beitrag zu den „Tacos“ bearbeiten. Aufgenommen haben wir ihn. Leider hat was nicht funktioniert… 🙁
Nun… „KOCHEN“ und „ESSEN“ mit GENUSS 😉 sind dann eben doch schönere Tätigkeiten. So haben wir uns an einen Nachtisch für Ostern gewagt. Einfach und lecker. Ihr könnt ja eure Eltern damit überraschen.
Zutaten für 4 Personen:
- 75 g Vollmilch-Joghurt
- 1 EL Honig
- 125 g Schlagsahne
- 1/2 Ananas (ca. 400 g)
- 1 EL Butter
- 30 g Kokosraspel
Joghurt und Honig verrühren. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen und vorsichtig unter den Honigjoghurt heben. Bei der Ananas Stilansatz und Blätter entfernen, längs vierteln „schälen“ und Strunk entfernen. Ananasviertel in ca. 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Ananasstücke in Kokosraspeln wälzen. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Ananasstücke darin bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 3 Minuten goldbraun braten und herausnehmen und dann die gebratene Ananas mit der Honigsahne auf Tellern anrichten.
Foto des Tages
Song des Tages von Frank Sinatra_ „Fly Me To The Moon“
Fly Me To The Moon- Frank Sinatra (Live in HD)
https://www.youtube.com/watch?v=YPvDjqqUrI4
Die erste Mondlandung Kleiner Schritt, großer Sprung
Am 16. Juli 1969 schießt die Rakete gen Himmel. Fünf Tage später, am 21. Juli, steigt Neil Armstrong die Leiter hinab und setzt auf dem pudrigen Boden auf. 500 Millionen Menschen verfolgen die Mondlandung gebannt am TV. Trotzdem wird sie noch heute von manchen angezweifelt. (1)
(1) http://www.br.de/themen/wissen/mond-erste-mondlandung100.html
… Grund genug, im Geschichtsunterricht dieser „Verschwörungstheorie“ nachzugehen- „Wahrheit oder eben doch Manipulation“?
Auf dem Foto seht ihr, wie eine Schülerin sehr praxisnah versucht, die „Sache“ mit den Schatten zu erklären.
Mehr Infos findet ihr auch auf dieser Seite
http://www.br.de/themen/wissen/mond-erste-mondlandung100.html
Informationsveranstaltung „Lehrer werden an der Oberschule“ im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen 2016
Oberschule Leubnitz unterstützt die Initiative Woche der offenen Unternehmen „Schau-rein“
Im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen stellte die Oberschule Leubnitz jungen Menschen den Lehrerberuf vor. An der Veranstaltung am 09.03.2016 nahmen 14 Schüler und Schülerinnen aus den verschiedenste Schulen des Landkreises teil. Nach einem Rundgang durch die Schule Leubnitz erläuterte Herr Wimmer sehr anschaulich, über welche Kompetenzen ein Lehrer verfügen sollte. Unterstützt von der Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit Frau Teicher, einer Studentin der TU Chemnitz Frau Theresa Teicher, unserer Lehrerin Frau Moog und ihrem Praktikanten erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über Zugangsvoraussetzungen, Studium, Studiengebühren, Studienfächer und mögliche Universitäten dazu. Alle Teilnehmer erhielten umfassendes Material dazu ausgehändigt. Zum Abschluss gaben die Teilnehmer ein kurzes Feedback und brauchte zum Ausdruck, dass ihnen die Veranstaltung sehr gefallen hat und sie auch Neues erfahren haben. (Gri, Praxisberaterin))